ethik

Beiträge zum Thema ethik

Gesundheitsclub Mistelbach

Werte, die das Leben prägen

Ethische Werte sind die Grundlage des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Aus unterschiedlichen Grundwerten ergeben sich in verschiedenen Kulturen differenzierte soziale Normen. Gibt es Werte, die für alle Kulturkreise Gültigkeit haben sollten? Wo müsste man nach diesen Grundsätzen suchen? Gemeinsam wollen wir versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Dieser Abend findet im Rahmen des Gesundheitsclubs Mistelbach statt unter der Leitung von Ewald Jurak, M.A. Wann: 20.11.2016 18:00:00 Wo:...

  • Mistelbach
  • Österreichische Liga Leben und Gesundheit
Nachdenkliche Frau schaut gen Himmel | Foto: (c) Marvin Siefke/pixelio.de

Gesundheitsclub: Werte, die das Leben prägen

Ethische Werte sind die Grundlage des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Aus unterschiedlichen Grundwerten ergeben sich in verschiedenen Kulturen differenzierte soziale Normen. Gibt es Werte, die für alle Kulturkreise Gültigkeit haben sollten? Wo müsste man nach diesen Grundsätzen suchen? Gemeinsam wollen wir versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Vorprogramm: Sojajoghurt selber machen Gemeinsames Abendessen in gemütlicher Atmosphäre Eintritt frei Mehr Infos Wann: 17.04.2016 18:00:00...

  • Mistelbach
  • Österreichische Liga Leben und Gesundheit
Foto: Archiv

Haben wir in Zukunft genug "Erde"?

Einladung zum Themenabend in der BHAK und BHAS Mistelbach Ist unbegrenztes Wachstum in einem geschlossenen ‚System Erde‘ - in einer begrenzten Welt - möglich? Haben wir unendliche Rohstoff- und Energievorräte? Diese Fragen versucht Dr. Alfred Haiger, Universitätsprofessor i.R. in einem Referat am 8. November um 18 Uhr im Rahmen einer Schulveranstaltung des Absolventenvereins der BHAK und BHAS Mistelbach zu beantworten. Anlass dazu ist die Einführung eines neuen autonomen...

Direktor Johannes Berthold versucht seinen Schülern Weltverständnis mit auf den Weg zu geben. | Foto: zVg

Ist Wirtschaft und Ethik vereinbar?

Viele Medienberichte deuten darauf hin, dass diese Frage zur Zeit eher mit nein zu beantworten ist. Umso wichtiger ist es, Jugendliche mit dieser Thematik zu befassen. Grundsätzlich sind die Bedürfnisse der Menschen Ausgangspunkt des wirtschaftlichen Handelns. Leider wird das oft in einer sehr kurzfristigen Dimension gesehen. Übergangen wird dabei, dass zum friedlichen Leben auf unserer Erde die vorhandenen Ressourcen langfristig, schonend und optimal verwendet werden sollten. Die schädliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.