Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Thomas Höbart (Leiter des NÖ Medienzentrums) | Foto: Büro LR Teschl-Hofmeister

Schule in NÖ
2021 investierte das Land 200.000 Euro in Geräte und Software

Technische Hilfsmittel erleichtern Kindern mit Beeinträchtigungen die Teilnahme am Unterricht; LR Teschl-Hofmeister: 2021 investierte Land Niederösterreich 200.000 Euro in Geräte und Software NÖ. Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern Kindern mit Beeinträchtigungen die Teilnahme am Unterricht und im Kindergartenalltag. Dem Land Niederösterreich ist es ein Anliegen, im Sinne der Integration...

Vormittags in der Schule, am Nachmittag werden die Hausübungen daheim erledigt. | Foto: pixabay.com
2

Bildung
277 Schüler kehren häuslichem Unterricht den Rücken

NÖ Schulen verzeichnen laufend Rückkehrer vom häuslichen Unterricht; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: 277 Schülerinnen und Schüler sind seit Schulbeginn zurückgekommen NÖ. Zu Schulstart wurden in den niederösterreichischen Pflichtschulen 2.049 Schüler in den häuslichen Unterricht abgemeldet. Mittlerweile sind es nur noch 1772. „277 Schülerinnen und Schüler sind somit mit Stand dieser Woche wieder in den Unterricht an ihre Schule zurückgekehrt. Es ist dies insbesondere vielen Gesprächen der...

Julia Saarinen aus dem Team Lehre und Vermittlung MKM | Foto: MKM

Digitale Fortbildung
Musik- und Kunst Schulen Management startet durch

Es ist alles bereit für den digitalen Fortbildungsmonat im November 2021! Auch in diesem Schuljahr 2021/22 startet das MKM Musik- und Kunst Schulen Management Niederösterreich eine digitale Fortbildungsoffensive: Den ganzen November lang können Musikschullehrende an verschiedenen Web-Seminaren, Vorträgen und Diskussionsrunden teilnehmen, die ihnen zu einer fachlichen, pädagogischen und vor allem persönlichen Weiterbildung verhelfen. NÖ. Bisher wurden Fortbildungen stets an zwei Wochenendblöcken...

Victoria Polsterer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Benjamin Koiser, LAbg. Margit Göll, Johanna Grassmann und Michael Stadlmann. | Foto: VPNÖ Klub
2

NÖ Landtag
"Punktlandung in Beruf und Studium" beschlossen

LR Teschl-Hofmeister/LAbg. Göll: „Forderung des NÖ Schülerparlaments im Landtag beschlossen“; In der Landtagssitzung wurde der Antrag „Punktlandung in Beruf und Studium“, eine Forderung des NÖ Schülerparlaments für einen Ausbau der Orientierungshilfen beim Übertritt von der Schule in das Berufsleben oder in das tertiäre Bildungssystem, beschlossen. NÖ. Schülerinnen und Schüler stehen beim Übertritt in das Berufsleben oder das Studium vor der Frage, für welchen nächsten Schritt sie sich...

Foto: Prem
2

Kreativer Unterricht im Café Harlekin

Auf Einladung von Familie Kruspel durfte die 3b der NNÖMS Mistelbach II ihre Zeichenstunde in das Café Harlekin verlagern. Die Kaffeemarke Hausbrandt, vertreten durch Bernhard Winter, lud die Kinder ein, neue Motive für eine Kaffeetassenserie zu gestalten. Bei heißer Schokolade und Gugelhupf ließ es sich natürlich besonders kreativ sein! Vielleicht wird man bald im Harlekin aus einer Kaffeetasse trinken, die von einer Schülerin oder einem Schüler der NNÖMS Mistelbach II gestaltet wurde.

3

Kinderpolizei in der 2.Kl. Volksschule Wildendürnbach

Kinderpolizei in der 2.Klasse Am Freitag, den 6. März hatten die Schülerinnen und Schüler der 2.Klasse einen neuen Lehrer. Gruppeninspektor Leo Schuster von der Polizeiinspektion Laa/Thaya informierte die Kinder über die Arbeit der Polizisten. Begeistert wiederholten die Mädchen und Buben zuerst ihr Wissen über richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Die Bedeutung der Verkehrsampel und die Signale einer Fußgängerampel, sowie einige Verkehrszeichen wurden wieder aufgefrischt. Gruppeninspektor...

2

"Kunstunterricht einmal anders"

Kleine Künstler ganz groß! Am Montag, den 18.Februar 2013, erlebten die Kinder der 2.Klasse „Kunstunterricht einmal anders“. Die Wildendürnbacher Malerin Beate Schütz, die vor allem für ihre abstrakten Kunstwerke bekannt ist, gab Tipps und zeigte den aufmerksamen Kindern verschiedene Techniken. Die 15 Kinder malten ihr persönliches Bild. Verschiedene Gestaltungselemente wurden auf die Keilrahmen aufgeklebt und in das Bild integriert. Mit Abfall und Verpackungsmaterial wurde gedruckt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.