EU und WIR

Beiträge zum Thema EU und WIR

St. Johanner Delegation zu Besuch beim Weihnachtsmann in der Partnerstadt Rovaniemi. | Foto: Gemeinde
2

EU und wir: verschwistert & verpartnert

Sieben Gemeinden im Bezirk Kitzbühel unterhalten Beziehungen zu Partnergemeinden in EU-Ländern. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Rahmen unserer Serie zum österreichischen EU-Ratsvorsitz haben wir uns auf die Suche nach Partnerstädten/-gemeinden der 20 Bezirksgemeinden gemacht. 17 Kommunen pflegen keine partnerschaftlichen Beziehungen zu Gemeinden in EU-Ländern. In Fieberbrunn gab es eine Partnerschaft, in Itter besteht eine Partnerschaft, die Beziehung ist jedoch "eingeschlafen"....

8

LEADER & Co. sind "Geldbringer" für Bezirk Kitzbühel

Was wäre unser Bezirk ohne die EU? Über LEADER & Co. fließen Gelder für sinnvolle Projekte in die Region. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Vor allem über die Regions- und Landwirtschaftsförderungen profitiert auch unser Bezirk von der EU. LEADER, Interreg & Co. spülen Fördergelder für (regionale) Projekte ins Land. Man muss sich „nur“ die Mühe machen, sich darum zu bemühen. Die EU-Landwirtschaftsförderungen sind auch in unseren Breiten ein wichtiges Instrument zum Erhalt der kleinstrukturierten...

8

In Eu-Ländern tätig, nach Österreich gestrebt

Auswandern und einwandern – die EU bietet vielen Menschen Möglichkeiten, erfolgreich tätig zu sein. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko/navi). Wer wirtschaftet wo? Wer hat wo Karriere gemacht? Wer ist wo und in welchem Bereich erfolgreich? Viele Menschen aus dem Bezirk zog es ins (EU-)Ausland, viele wanderten in unsere Region ein. Nicht immer ist es leicht, in Gemeinden über erfolgreiche Ein-/Auswanderer Informationen zu ergattern – DSGVO schau åba!! Einen kleinen, natürlich unvollständigen Auszug aus...

Europa-GR Stephanie Pletzenauer (2. v. li., mit LA D. Schrott, GR C. Siorpaes, LR B. Palfrader. | Foto: Siorpaes
5

Wenige EU-Gemeinderäte im Bezirk Kitzbühel

"Europa fängt in der Gemeinde an" – in der Nominierung von EU-Gemeinderäten ist das wenig der Fall. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Im Rahmen unserer Serie zu EU-Themen anlässlich des österreichischen EU-Ratsvorsitzes (1. Juli bis 31. Dezember) haben wir in den 20 Bezirksgemeinden nachgefragt, ob in den Ortsparlamenten eigene "EU- bzw. Europa-Gemeinderäte" eingesetzt wurden und in EU-Agenden aktiv sind. Bereits 2011 wurde in Österreich die Initiative "Europa fängt in der Gemeinde an" ins Leben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.