Die EU-Wahl ist geschlagen – Europa hat gewählt. Rund 6,4 Millionen Österreicherinnen und Österreicher waren am 9. Juni dazu aufgerufen, 20 Abgeordnete ins Europäische Parlament zu wählen. Hier findest du Ergebnisse, Wahlanalysen und alles Wissenswerte zur EU-Wahl 2024:

EU-Wahl in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

EU-Wahl 2024

Beiträge zum Thema EU-Wahl 2024

FPÖ-Spitzenkandidat Harald Vilimsky und Parteichef Herbert Kickl jubeln über Platz eins in Österreich - in Wien schafften die Freiheitlichen Platz zwei. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
7

News aus Wien
EU-Wahl in Wien, Stromausfall und neuer Austria-Trainer

Was hast du am Montag, 10. Juni, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Die Tops und Flops der Parteien in den Wiener Bezirken Stromausfall legt Versorgung im Osten Wiens lahm Stephan Helm neuer Cheftrainer der Austria Wien Planetarium Wien im Prater feiert 60-jähriges Jubiläum Blockierte Ladestation am Neubau sorgt für Ärger Wie Wien wählte – vorläufiges Ergebnis mit Briefwahlkarten Unsichere Zukunft der Döblinger Freizeitpädagogik

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
EU-Wahl 2024: In Wien wurden knapp über 600.000 Stimmen abgegeben, die Wahlbeteiligung lag bei 52,84 Prozent. | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
8

EU-Wahl 2024
Wie Wien wählte – vorläufiges Ergebnis mit Briefwahlkarten

Am Montag wurde das vorläufige Wiener Ergebnis der EU-Wahl 2024 (inklusive Briefwahlstimmen) bekannt gegeben. In Wien wurden knapp über 600.000 Stimmen abgegeben, die Wahlbeteiligung lag bei 52,84 Prozent. WIEN. Spät am Sonntag stand das vorläufige Ergebnis der EU-Wahl 2024 inklusive Wahlkartenprognose fest. In Wien bleibt die SPÖ (29,67 Prozent, 2019: 30,3 Prozent) mit einem marginalen Verlust auf dem ersten Platz, dahinter folgt die FPÖ mit 18,09 Prozent der Stimmen (2019: 14,4 Prozent). Mehr...

  • Wien
  • Kevin Chi
Tops und Flops: Wie haben die Parteien bei der EU-Wahl 2024 in Wien abgeschnitten? | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
17

EU-Wahl 2024
Die Tops und Flops der Parteien in den Wiener Bezirken

Das vorläufige Ergebnis der EU-Wahl steht fest. Im Vergleich zum Bundesergebnis schaut die Welt in Wien anders aus. Wie die Parteien abgeschnitten haben und in welchen Bezirken es Überraschungen gab. WIEN. Mehr als 1,1 Millionen Menschen waren in Wien wahlberechtigt. Mit 49,89 Prozent fiel die Wahlbeteiligung in der Bundeshauptstadt deutlich geringer als noch 2019 (58,71 Prozent) aus. Österreichweit gaben 54,1 Prozent der wahlberechtigten Personen ihre Stimme ab, Wien liegt hier also hinter dem...

  • Wien
  • Barbara Schuster
EU-Spitzenkandidat Günther Hopfgarnter (Mitte) konnte sich mit seiner KPÖ auf seine Heimatstadt verlassen. Geht es nach dem Wunsch der Wienerinnen und Wiener, würden die Kommunisten jetzt im EU-Parlament sitzen. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2

EU-Wahl 2024
Geht es nach den Wiener Bezirken, wäre die KPÖ im Parlament

Die KPÖ erzielt für eine Kleinstpartei bei der EU-Wahl 2024 einen Achtungserfolg. Geht es nach der Bundeshauptstadt, würden die Kommunisten sogar ins EU-Parlament einziehen. Wir haben die Ergebnisse im Detail. WIEN. Im roten Wien machten viele Wählerinnen und Wähler gar ihr Kreuzchen bei den Kommunisten. Das zeigt das Ergebnis zur Wahl des neuen EU-Parlaments vom Sonntag. Österreichweit kommt die KPÖ auf 2,91 Prozent, damit hat man das Ergebnis im Vergleich zur letzten EU-Wahl mehr als...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
DNA-Spitzenkandidatin Maria Hubmer-Mogg holte in Wien weniger als 2 Prozent. | Foto:  Credit ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
5

EU-Wahl 2024
In diesen Bezirken konnte DNA in Wien am meisten punkten

Die Partei DNA ist erstmals bei der Europawahl angetreten. In Wien schnitt die Partei dabei schlechter als im Bundesschnitt ab. Die Ergebnisse im Detail. WIEN. Erstmals trat die Partei Demokratisch – Neutral – Authentisch (kurz DNA oder auch DNA4Austria) bei der EU-Wahl an. Insgesamt holte die Partei rund um Maria Hubmer-Mogg 2,71 Prozent auf Bundesebene. In Wien schnitt DNA weitaus schlechter ab und kommt nur auf 1,89 Prozent.  Bestes Ergebnis in HietzingIn sechs Bezirken gelang DNA ein...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Neos EU-Spitzekandidat Helmut Brandstätter kann sich über die Wahlergebnisse aus seiner Heimatstadt Wien freuen. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

EU-Wahl 2024
Wiener Bezirke wurden für Neos zu pinken Hochburgen

Neben der FPÖ wurden Neos zu den Gewinnern der EU-Wahl 2024. Besonders in Wiens Bezirken konnten die Pinken starke Zugewinne erzielen.  WIEN. Strahlende Gesichter nicht nur beim Neos-Spitzenkandidaten für die EU-Wahl Helmut Brandstätter, sondern auch bei Wiens pinkem Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr. Die Partei konnte bei einer bundesweiten Wahl ihr bestes Ergebnis erzielen und erhielt 9,94 Prozent aller Stimmen (Plus 1,5 Prozentpunkte). Damit verdoppeln Neos ihre EU-Parlamentsmandate auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Lena Schilling, Spitzenkandidatin der Grünen für die EU-Wahl. | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
6

EU-Wahl 2024
Wo die Grünen die wenigsten Stimmen in Wien erhielten

Am 9. Juni wurde in Österreich zur Wahlurne gebeten. Die Ergebnisse in der Bundeshauptstadt weichen dabei vom allgemeinen Wahltrend ab. Wie haben die Grünen in Wien bei der EU-Wahl abgeschnitten? Die Ergebnisse im Detail. WIEN. 20 Sitze hat Österreich künftig im Europäischen Parlament. Während die FPÖ bundesweit Platz eins holte, hatte die SPÖ in Wien die Nase vorn. Dass Wien anders ist, zeigt auch das Ergebnis der Grünen. Während sie mit ihrer Spitzenkandidatin Lena Schilling österreichweit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
ÖVP-EU-Spitzenkandidat Reinhold Lopatka (l.) zusammen mit ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker müssen auch in Wien herbe Verluste hinnehmen. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
4

EU-Wahl 2024
Herbe Verluste für die ÖVP auch in Wiener Parteihochburgen

Die ÖVP musste bei der EU-Wahl 2024 auch in Wien hohe Stimmenverluste im Vergleich zur vorherigen Wahl hinnehmen. Trotzdem konnte man selbst im roten Wien in einigen Bezirken vermehrt auf die Gunst der Wählerinnen und Wähler vertrauen, wenn auch dort nicht die Stimmen gehalten werden konnten. WIEN. Die selbsternannte Europapartei ÖVP musste am Wahlsonntag eine herbe Niederlage einstecken. Bundesweit kam man jedoch noch mit einem blauen Auge davon, da man den 2. Platz (24,73 Prozent) noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vizepräsidentin des EU-Parlaments und Wiener Spitzenkandidatin Evelyn Regner, SPÖ-EU-Spitzenkandidat Andreas Schieder, Wien-Chef Michael Ludwig, SPÖ-Bundesparteichef Andreas Babler und zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures. | Foto: René Brunhölzl/RMW
8

EU-Wahl 2024
Wo die SPÖ in Wien die meisten Stimmen holen konnte

Bei der EU-Wahl konnte sich die SPÖ in Wien erneut Platz eins sichern. In welchen Bezirken die Partei die meisten Stimmen holte und wo sie schwach abschnitt. WIEN. Die Freude bei den Wiener Sozialdemokraten ist groß. Mit 29,79 Prozent ist die SPÖ stimmstärkste Partei in der Bundeshauptstadt. Mit knapp 30 Prozent ist es zudem das beste Ergebnis aller Landeshauptstädte. Der Abstand zu Platz zwei - der FPÖ mit 18,60 Prozent - konnte ausgebaut werden. Zum Verlgeich: 2019 kam die SPÖ in Wien auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die FPÖ geht als großer Sieger der EU-Wahl in Österreich hervor. Auch in Wien konnte man teilweise kräftig zulegen: in sämtlichen Bezirken wurde ein Plus eingefahren. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
5

EU-Wahl 2024 in Wien
In diesen Bezirken schnitt die FPÖ am besten ab

Die FPÖ geht als großer Sieger der EU-Wahl in Österreich hervor. Sie kommt laut Ergebnis inklusive Wahlkartenprognose auf 25,5 Prozent der Stimmen. Auch in Wien, wo man Zweiter wurde, konnte man teilweise kräftig zulegen. In sämtlichen Bezirken wurde ein Plus eingefahren, in vier schnitten die Freiheitlichen besonders gut ab. BRÜSSEL/STRASSBURG/WIEN. Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Die Rechtsaußen-Kräfte konnten in vielen Ländern deutlich zulegen, der Rechtsruck ist im Europäischen Parlament...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die SPÖ holt bei der EU-Wahl in Wien die meisten Stimmen. SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Schieder (l.) und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (r.) sind mit dem Ergebnis zufrieden. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
5

EU-Wahl 2024
SPÖ in Wien auf Platz 1 - Reaktionen zum Ergebnis

Das vorläufige Ergebnis der Wahl zum Europäischen Parlament steht fest. Während die FPÖ auf Bundesebene Platz eins belegt, hat die SPÖ die meisten Stimmen in Wien.  WIEN. Mit 29,78 Prozent holt die SPÖ die meisten Stimmen in der Bundeshauptstadt und bleibt gegenüber dem Jahr 2019 stabil. Deutlich dahinter liegt die FPÖ mit 18,06 Prozent. Die Freiheitlichen verbuchen ein Plus von 4,2 Prozent. Platz drei belegen die Grünen. Nach den Turbulenzen der vergangenen Wochen müssen sie Verluste hinnehmen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wen haben die Liesinger bei der EU-Wahl gewählt? Wir haben die Ergebnisse! | Foto: Lisa Kammann

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat der Bezirk Liesing gewählt

Alle Stimmzettel in Wien sind ausgezählt, die EU-Wahl ist geschlagen. Aber wie hat die Liesing gewählt? Das kannst du hier lesen. WIEN/LIESING. Am 9. Juni rief die Europäische Union zu Wahl auf, um die insgesamt 720 Europaabgeordneten des EU-Parlaments für die kommenden Jahre zu bestimmen. In Österreich hatten die Bürgerinnen und Bürger die Aufgabe, die 20 nationalen Mitglieder des EU-Parlaments zu wählen. Sieben Parteien konnten gewählt werden: ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos, DNA und KPÖ. Genau...

  • Wien
  • Liesing
  • Marlene Graupner
Ja, auch in der Donaustadt sind die Stimmen nun ausgezählt. | Foto: David Hofer
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Hier sind die Wahlergebnisse aus der Donaustadt

Österreich hat gewählt. Auch die Donaustädterinnen und Donaustädter hatten die Qual der Wahl. Wir haben die Ergebnisse der EU-Wahl aus dem 22. Bezirk auf einen Blick für dich. WIEN/DONAUSTADT. Ganze 720 Europaabgeordnete des EU-Parlaments werden für die nächsten Jahre gewählt. Am 9. Juni konnten auch die Österreicherinnen und Österreicher ihre Stimme abgeben. In Wien waren 1.139.768 Menschen wahlberechtigt, davon 135.469 im 22. Bezirk. Sieben Parteien konnten gewählt waren. Dabei waren ÖVP,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Die Ergebnisse aus Floridsdorf sind nun bekannt. | Foto: Alois Fischer
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse – So hat Floridsdorf gewählt

Die letzten Stimmen sind eingegangen, die EU-Wahl ist vollbracht. Natürlich hat auch Floridsdorf gewählt. Hier sind die Ergebnisse. WIEN/FLORIDSDORF. Am Sonntag, 9. Juni, wurden die Österreicherinnen und Österreicher zur Wahlurne gebeten. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament werden insgesamt 720 Europaabgeordnete gewählt. In Wien waren 1.139.768 Menschen wahlberechtigt, davon 109.006 im 21. Bezirk. Insgesamt standen sieben Parteien zur Wahl. Dabei waren ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos, DNA und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Wie hat die Brigittenau bei der EU-Wahl 2024 gewählt? MeinBezirk.at hat alle Ergebnisse! | Foto: Franz Schwingenschrot
3

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat die Brigittenau gewählt

Wer wird Österreich die nächsten Jahre im Europäischen Parlament vertreten? Das wurde am 9. Juni bei der EU-Wahl abgestimmt. Wie die Brigittenau gewählt hat, liest du hier. WIEN/BRIGITTENAU. Insgesamt 720 Europaabgeordnete werden bei der Wahl zum Europäischen Parlament gewählt. Auch Österreich wurde am 9. Juni zur Wahlurne gebeten. Mit ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos, DNA und KPÖ standen in Österreich insgesamt sieben Parteien standen zur Wahl. 1.139.768 Menschen waren in Wien wahlberechtigt, davon...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wie hat Döbling bei der EU-Wahl 2024 gewählt? MeinBezirk.at hat alle Ergebnisse! | Foto: Rainer Schilcher
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat der Bezirk Döbling gewählt

Nun ist es soweit: Die Stimmzettel in Wien sind ausgezählt, die EU-Wahl ist geschlagen. Wie Döbling gewählt hat, liest du hier. WIEN/DÖBLING. Am 9. Juni wurde das Europäische Parlament gewählt, auch die Österreicherinnen und Österreicher wurden zur Wahlurne gebeten. Insgesamt 720 Europaabgeordnete wurden gewählt, die künftig neue Gesetze beschließen.   In Wien waren 1.139.768 Menschen wahlberechtigt, davon 47.370 im 19. Bezirk. Insgesamt sieben verschiedene Parteien konnten gewählt werden: ÖVP,...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Wie hat Währing bei der EU-Wahl 2024 gewählt? MeinBezirk.at hat alle Ergebnisse! | Foto: Miriam Al Kafur
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat der Bezirk Währing gewählt

Die letzten Stimmzettel sind eingelangt, sie EU-Wahl vorbei. In Wien sind die Stimmen ausgezählt. Wie Währing gewählt hat, liest du hier. WIEN/WÄHRING. Zahlreiche Plakate und Werbestände haben uns in den letzten Wochen daran erinnert: Es wird wieder gewählt. Nun war es soweit: Am 9. Juni wurde auch in Österreich zur Wahlurne gebeten. Insgesamt 720 Europaabgeordnete wurden bei der Wahl zum Europäischen Parlament gewählt.  Insgesamt sieben verschiedene Parteien konnten gewählt werden: ÖVP,...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Am 9. Juni wurde auch in Hernals das Europäische Parlament gewählt | Foto: Maximilian Hartmuth
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat der Bezirk Hernals gewählt

Die EU-Wahl ist geschlagen und die Stimmzettel in Wien sind ausgezählt. Wie Hernals gewählt hat, liest du hier. WIEN/HERNALS. Am Sonntag, 9. Juni, pilgerten die Wienerinnen und Wiener in die Wahlkabinen, um mitzubestimmen, wer Österreich im Europäischen Parlament vertreten soll. Insgesamt wurden 720 Europaabgeordnete gewählt, 20 Sitze werden von österreichischen Politikern belegt. Wählen durften in Wien insgesamt 1.139.768 Menschen. Die Hernalserinnen und Hernalser konnten bei einer von sieben...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Am 9. Juni wurde auch in Ottakring das Europäische Parlament gewählt. | Foto: Michael J. Payer
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat Ottakring gewählt

Die EU-Wahl ist geschlagen und die Stimmzettel in Wien sind ausgezählt. Wie Ottakring gewählt hat, liest du hier. WIEN/OTTAKRING. Am Sonntag, 9. Juni, pilgerten die Wienerinnen und Wiener in die Wahlkabinen. Diese sind nun geschlossen und die Stimmen ausgezählt. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament werden insgesamt 720 Europaabgeordnete gewählt. Im Ganzen durften in Wien 1.139.768 Menschen wählen. Die Ottakringerinnen und Ottakringer konnten bei einer von sieben Parteien ihr Häkchen setzen....

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
In Rudolfsheim-Fünfhaus waren 37.716 Menschen wahlberechtigt. | Foto: Kautzky
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat Rudolfsheim-Fünfhaus gewählt

Die Europawahl 2024 ging am Sonntag, 9. Juni, vonstatten. In Wien sind die Stimmzettel bereits ausgezählt. Wie Rudolfsheim-Fünfhaus gewählt hat, erfährst du hier. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Zur Wahl stehen insgesamt 720 Europaabgeordnete. Am Sonntag, 9. Juni, war es auch in Österreich so weit. Dort traten sieben Parteien an. In Wien waren 1.139.768 Menschen wahlberechtigt, davon...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
In Penzing waren 60.301 Menschen wahlberechtigt. | Foto: Patricia Hillinger
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So haben die Penzinger gewählt

Die Europawahl 2024 ging am Sonntag, 9. Juni, erfolgreich über die Bühne. In Wien sind die Stimmzettel bereits ausgezählt. Wie Penzing gewählt hat, erfährst du hier. WIEN/PENZING. Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Zur Wahl stehen insgesamt 720 Europaabgeordnete. Am Sonntag, 9. Juni, war es auch in Österreich so weit. Dort traten sieben Parteien an. In Wien waren 1.139.768 Menschen wahlberechtigt, davon schritten...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die EU-Wahl ist vorbei und die Stimmzettel bereits ausgezählt. Wir haben die Ergebnisse, wie Hietzing gewählt hat! | Foto: A. Fischer

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat Hietzing gewählt

Die EU-Wahl ist geschlagen und die Stimmzettel sind bereits ausgezählt. Wie Hietzing gewählt hat, kannst du hier lesen. WIEN/HIETZING. Am 9. Juni fand die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Insgesamt 720 Europa-Parlamentarier wurde für die kommenden Jahre gewählt. Für die Österreicherinnen und Österreich galt es, die 20 heimischen Mitglieder des EU-Parlaments zu bestimmten. In Österreich stellten sich die Parteien ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos, DNA und KPÖ zur Wahl. Wahlbeteiligt in Wien waren...

  • Wien
  • Hietzing
  • Marlene Graupner
Die EU-Wahl ist geschlagen und die Ergebnisse gibt es bereits. Hier: Das Meidlinger Amtshaus. | Foto: Pufler
3

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse – So hat Meidling gewählt

Die EU-Wahl ist in Wien bereits geschlagen und die Stimmzettel schon ausgezählt. Wir verraten dir hier, wie Meidling gewählt hat. WIEN/MEIDLING. Die Europäische Union hat am Sonntag, 9. Juni, zur Wahlurne gerufen. Es ging darum, die insgesamt 720 Europaabgeordneten des EU-Parlaments für die kommen Jahre zu bestimmen. Mit dabei war natürlich auch Österreich. Für diese Parlamentarierinnen und Parlamentarierer galt es, die 20 Österreichischen Mitglieder des Euoropaparlaments zu bestimmen. Dabei...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
In Simmering waren 59.180 wahlberechtigt. | Foto: Karl Pufler
2 2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat Simmering gewählt

Die EU-Wahl ist geschlagen und die Stimmzettel in Wien sind ausgezählt. Wie Simmering gewählt hat, liest du hier. WIEN/Simmering. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament werden insgesamt 720 Europaabgeordnete gewählt. Am 9. Juni wurde auch in Österreich zur Wahlurne gebeten. Insgesamt sieben Parteien standen zur Wahl. In Wien waren 1.139.768 Menschen wahlberechtigt, davon 59.180 im 11. Bezirk. Ergebnisse aus SimmeringGewonnen hat in Simmering die SPÖ mit 34,18 Prozent (37,76 Prozent). Hier...

  • Wien
  • Simmering
  • Lukas Ipirotis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.