Europäisches Parlament

Beiträge zum Thema Europäisches Parlament

Bei der Überreichung der Auszeichnung: Direktor Gerhard Schenk, Herta Freund-Klopf, Othmar Karas, Fachvorständin Gabriele Doppler (v.l.) | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Schedl

HLW/BASOP Zwettl
Zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt

17 weitere österreichische Schulen sind nun „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments“. Die Ernennung fand am Freitag, den 15. Dezember 2023 im Haus der Europäischen Union in Wien statt. Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas überreichte die Auszeichnungen. Unter den ausgezeichneten Schulen ist auch die HLW/BASOP Zwettl. ZWETTL/WIEN. HLW/BASOP-Lehrerin Hertha Freund-Klopf freut sich: „Die EU ist ein Friedensprojekt, was zurzeit aktueller denn je ist. Die...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Anzeige
„Für mich ist das Wichtigste eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Etwa dass wir nur Tiere halten, die der Boden ernährt oder dass Weidetiere wieder auf die Weide dürfen.“  | Foto: Marc Brinkmeier
Video 8

Sarah Wiener
„Weidetiere gehören auf die Weide“

Die Leidenschaft, die sie als Köchin an den Tag legt, bringt sie auch ein in ihre Tätigkeit als Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Sarah Wiener setzt sich im Agrarausschuss, im Umweltausschuss und im Verbraucherschutzausschuss für ihre Ideale ein. EUROPA.„Für mich ist das Wichtigste eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Etwa dass wir nur Tiere halten, die der Boden ernährt oder dass Weidetiere wieder auf die Weide dürfen.“ Es seien einfache Dinge, die aber aufgrund der starken Agrarlobby oft...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Als ehemaliger Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag weiß Günther Sidl, wie wichtig es ist, dass man den Menschen in der Region die Europäische Union näherbringt.
Video 5

Günther Sidl
„Wir müssen an Klimaregionen in Europa denken“

Günther Sidl aus Melk ist seit 2. Juli 2019 Abgeordneter zum Europäischen Parlament und sitzt im Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Als ehemaliger Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag weiß er, wie wichtig es ist, dass man den Menschen in der Region die Europäische Union näherbringt. EUROPA.„Der Neubau eines Spitals, Hochwasserschutz, eine Umfahrungsstraße – diese Dinge sind greifbar für die Menschen. Die europäische Politik ist für viele zu abstrakt“, so...

  • Werbung Österreich
Die EU will im nächsten Jahr die Meinungen ihrer Bürgerinnen und Bürger sammeln und diese als Basis zur Weiterentwicklung der Union nutzen.  | Foto: unsplash
Aktion 2

Konferenz Zukunft Europas
So können NÖler die Zukunft Europas bestimmen

Die Europäische Union steht unter ständiger Kritik, weshalb die Europäische Kommission eine Konferenz ins Leben gerufen hat, wo alle Europäerinnen und Europäer mitreden können, wenn es um die Zukunft Europas geht. Wie das genau funktioniert, hat Othmar Karas, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, gemeinsam mit den Politikern Andreas Schieder, Roman Haider, Monika Vana und Claudia Gamon zum Auftakt der Konferenz diskutiert.  NÖ/EUROPA. Was hältst du von der EU? Was würdest du ändern, wenn...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Vizepräsident des EU-Parlaments Othmar Karas, Donika Gervalla-Schwarz und der Präsident des Europa Forum Wachau Martin Eichtinger | Foto: Europa Forum Wachau / Bollwein
10

Europa Forum Wachau
Europäische Zukunftstrends werden in Krems diskutiert

Start des 25. Europa-Forum Wachau mit hochwertigen Expertentalks zu europäischen Zukunftstrends Landesrat Eichtinger: Europa muss große Themen anpacken, aber regionale Lösungen zulassen.   KREMS / NÖ. Wenn die Temperaturen auf 25 Grad Celsius und mehr klettern, dann ist man dieser Tage gut beraten, sich entweder in die kühlen Fluten der Schwimmbäder, Teiche oder Seen zu stürzen, oder sich in klimatisierten Räumen aufzuhalten. Und letzteres ist gerade jetzt alles andere als langweilig: Denn beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2

EU-Wahl: So hat Zwettl gewählt

Bezirk bleibt schwarze Festung – ÖVP holt trotz Verlusten abermals absolute Mehrheit BEZIRK ZWETTL. Die Volkspartei (ÖVP) ging im Bezirk Zwettl im Rahmen der EU-Wahl wieder als großer Sieger von der Wahlkampfbühne. Zwar verlor die ÖVP im Vergleich zur letzten EU-Wahl vor fünf Jahren knapp fünf Prozent (von 56,19 auf 51,55), erreichte jedoch abermals die absolute Mehrheit. Von 36.320 Wahlberechtigten machten 20.450 von ihrem Stimmrecht Gebrauch. Das entspricht 56,3 Prozent und bedeutet einen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.