Europameisterschaft

Beiträge zum Thema Europameisterschaft

Die Fanzone beim Hauptbahnhof wird bei den Viertelfinalspielen am Samstag nicht geöffnet werden. Als Grund nennt man Sicherheitsbedenken. | Foto: ÖBB
7

Public Viewing
Fanzone Hauptbahnhof Wien wegen Sicherheitsbedenken gesperrt

Am Hauptbahnhof befindet sich eine der gesamt vier großen Fanzonen zur Europameisterschaft in Wien. Wer am Samstag die Viertelfinalspiele dort mitverfolgen möchte, der wird jedoch enttäuscht. Aus Sicherheitsgründen sagt man die Übertragungen der Partien England – Schweiz bzw. Niederlande – Türkei auf dem Bahnhofsvorplatz ab. Dem vorausgegangen waren Ausschreitungen beim Match Österreich - Türkei in dem Bereich. WIEN/FAVORITEN. Rund 500 Personen finden beim Public Viewing vor dem Haupteingang...

Die Enttäuschung war selbst bei der Landung in Wien den österreichischen Nationalteamspielern noch immer ins Gesicht geschrieben. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
1 3

Enttäuscht, aber dankbar
ÖFB-Team ist nach dem EM-Aus in Wien gelandet

Nach der Niederlage gegen die Türkei bei der Fußball-Europameisterschaft musste das ÖFB-Team die Heimreise aus Berlin antreten. Sichtlich enttäuscht landeten zehn Spieler am Flughafen Wien. Trotzdem bedankt man sich bei den Fans. Fraglich ist nach wie vor, wie es mit Marko Arnautović weitergeht. WIEN/BERLIN. Das hat man sich durchaus anders erhofft. Am Mittwoch verließ der ÖFB das Teamquartier in Berlin. Nach der Niederlage gegen die Türkei (1:2) bei der Uefa Euro 2024 ist der Traum vom...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Österreich gewann fulminant gegen die Niederlande am Dienstag. | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
1 3

Bericht
Wiener gingen beim Niederlande-Kracher eher zur Halbzeit aufs Klo

Während in der Sportberichterstattung nach dem Sieg Österreich gegen die Niederlande die Spielberichte veröffentlicht werden, publiziert die Stadt ihren eigenen Spülbericht. Dieser zeigt, zu welchem Zeitpunkt der Partie die meisten Spülvorgänge registriert wurden. WIEN. Statistiken in und rund um den Fußball gibt es viele. Wie viele gelbe Karten wurden vergeben, wann fallen die meisten Tore, wer wird Torschützenkönig. Ja, wenn Großturniere wie die derzeit laufende UEFA Euro 2024 laufen, freut...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die österreichischen Fans fielen mit Kreativität nicht nur im Stadion auf. | Foto: Eibner / EXPA / picturedesk.com
3

Fans gehen viral
"Deutsche Bahn is so im Oasch" – Lob für die ÖBB in Wien

Nicht nur nach dem spektakulären Sieg Österreichs gegen die Niederlande fielen die rot-weiß-roten Fans in Berlin auf. Bereits bei der Anreise zum Stadion in Berlin machten die Zuschauer ihren Unmut über die Deutsche Bahn per Gesang publik. Und sie lobten im Gegenzug die ÖBB, die sich wiederum geschmeichelt fühlen. WIEN/BERLIN. Was war das für ein Fußballfest am Dienstagabend. Österreich schaffte nicht nur einen spektakulären 3:2 Sieg gegen die Fußball-Großnation Niederlande. Auch der Sieg in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Freitag steigt der nächste EM-Kracher für Österreich gegen Polen. Bei der Stadt erwartet man einen starken Besucherzustrom am Rathausplatz. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
1 4

Österreich - Polen
Stadt empfiehlt frühe Anreise zum Rathaus-Public Viewing

Vor dem nächsten rot-weiß-roten EM-Schlager gegen Polen am Freitag meldet sich die Stadt Wien zu Wort. Denn beim Public Viewing am Rathausplatz werden wieder Tausende erwartet. Auch wenn das Match erst um 18 Uhr beginnt, empfiehlt sich daher dringen eine frühe Anreise. WIEN. Bereits eine dreiviertel Stunde vor dem Ankick zwischen Österreich und Frankreich am Dienstag war der Rathausplatz voll mit Fans. Nichts ging mehr, die Maximalanzahl von 14.500 Gästen war zu diesem Zeitpunkt erreicht. Nach...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit Spannung fieberten tausende Fans, etwa hier am Wiener Rathausplatz, den Österreichern gegen Frankreich mit. | Foto: Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com
47

Österreich - Frankreich
Spannung bis zuletzt für Tausende in Wiens Fanzonen

Das Auftaktmatch für Österreich bei der Fußball-Europameisterschaft ist geschlagen. Gegen Frankreich setzte es eine bittere Niederlage. Tausende Fans in den sichtlich vollen Public Viewing-Areas fieberten bis zur letzten Minute mit. MeinBezirk.at. hat die Bilder des Fan-Abends. WIEN/DÜSSELDORF. Ganz bitter hat es die österreichische Nationalmannschaft am Montagabend in Düsseldorf erwischt. Trotz beachtlicher Leistung hat Frankreich das Auftaktspiel gewonnen. Ausgerechnet ein Eigentor verhalf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im brandneuen "Auersgarden" wird auch ein Public Viewing angeboten. | Foto: Auersgarden
3

Public Viewing
Hier gibt's die EM in der Josefstadt live zu sehen

Es ist eines der sportlichen Highlights des Jahres: Die Fußball-Europameisterschaft (EM). Wer sie jedoch nicht zu Hause vor dem Fernseher sehen möchte, kann dies in der Josefstadt bei einem der zahlreichen Public Viewings. WIEN/JOSEFSTADT. Der Startschuss für die Fußball-EM am Freitag, 14. Juni, ist gleichzeitig auch der für zahlreiche Lokale im Bezirk, welche ein Public Viewing veranstalten. Bis 14. Juli werden dort sämtliche Spiele live übertragen.  Die Auswahl dabei kann sich in der...

Die Fußball-Europameisterschaft lässt nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Austragungsland Deutschland jubeln. Auch in Wien werden gute Geschäfte gemacht. | Foto: Sven Hoppe / dpa / picturedesk.com
4

Bier bis neuer TV
Fußball-EM bringt Wiener Handel 117 Millionen Euro Umsatz

Auch die Wirtschaftskammer Wien (WKW) ist im Fußballfieber. Dort blickt man jedoch weniger in den Fernseher, als in die Kasse. Letztere soll beim Wiener Handel ordentlich klingeln. 117 Millionen Euro soll das europäische Pokalturnier an Umsatz einbringen. WIEN. Wahre Fans erkennt man auch an der Erscheinung. Wimpel, Trikot und Fahne warten dieser Tage darauf, endlich zum Public Viewing oder in das Stammlokal ausgeführt zu werden. Alles Produkte, die man im Wiener Einzelhandel erhält. Die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Wiener Polizeidiensthundestaffel unterstützt die Sicherheitskräfte in Berlin während der Europameisterschaft. | Foto: LPD Wien
5

Auslandseinsatz
Wiener Diensthundestaffel unterstützt bei der EM in Berlin

Viel Erfahrung und kalte Schnauzen schickt die Polizei Wien zum Olympiastadion nach Berlin. Denn während der Uefa Euro 2024 unterstützen Mitglieder der Diensthundestaffel die Kollegen in Deutschland. Sie sind bereits eingetroffen und machen sich mit dem Arbeitsort bekannt. WIEN/BERLIN. Das Olympiastadion ist bei der Fußball-Europameisterschaft das größte unter den Arenen. Zehn Spiele werden ausgetragen, bis zu 70.000 Fans passen ins Oval. Um so wichtiger ist es, für die Fans die größtmögliche...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Fußball-Europameisterschaft findet inmitten einer laut DSN hohen Gefährdungslage für terroristische Taten statt. Für die Public Viewing Events in Wien gibt es jedoch keine konkreten Hinweise. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
3

Wien
Hohe Terrorgefahr, aber keine konkreten Hinweise für EM-Public Viewing

Die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) geht aktuell von einer „hohen Gefährdungslage für terroristische Taten in ganz Europa“ aus. Auch die Terrorwarnstufe 4 bleibt in Österreich aufrecht. Für die Public Viewing-Events in Wien sieht man jedoch keine "konkrete Gefährdung". WIEN. Sicherlich mit Spannung wird die Fußball-Europameisterschaft von 14. Juni bis 14. Juli auch hierzulande verfolgt werden. Und das nicht nur am heimischen Sofa. Viele zieht es zu den vier großen Public...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Beim Haupteingang beim Gürtel wird die Fanzone für die Europameisterschaft eingerichtet. (Archiv) | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
4

Fußball-EM 2024
Public Viewing-Zone beim Wiener Hauptbahnhof fix

Am Donnerstag, 13. Juni, startet die Fußball-Europameisterschaft der Herren im Nachbarland Deutschland. Neben der "Fan-Arena" und der großen Public-Viewing-Zone am Rathausplatz wird es auch eine Fanzone beim Wiener Hauptbahnhof geben. WIEN/FAVORITEN. Die meisten Fußballfans waren sehr erfreut, als diese Woche der österreichische Fußball-Nationaltrainer Ralf Rangnick bekannt gab, weiterhin in Österreich Trainer zu bleiben. Er lehnte somit den FC Bayern München und plane sogar bis zur nächsten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.