Von 16. – 20. September 2020 finden die europäischen Berufseuropameisterschaften erstmals in Österreich statt. Rund 650 Teilnehmer aus 30 Nationen werden in insgesamt 45 Wettbewerben um den begehrten Europameistertitel kämpfen.

Was sind die EuroSkills?

Alle zwei Jahre finden die EuroSkills in einem der WorldSkills Europe Mitgliegdsstaaten statt. Ziel ist es, junge Fachkräfte zu fördern und somit den Wirtschaftsstandort Europa insgesamt zu stärken. In diesem Sinne treten die Mitgliedsstaaten regelmäßig in den unterschiedlichsten Berufsgruppen gegeneinander an - gesucht werden die besten Nachwuchskräfte aus ganz Europa.

EuroSkills 2020 - Team Austria

folgt

EuroSkills 2020 in Graz



EuroSkills

Beiträge zum Thema EuroSkills

Niklas Danninger jubelt über Gold. | Foto: SkillsAustria/Wieser

Eiskalt abgeliefert
Kältetechniker Niklas Danninger holt Gold bei EuroSkills

Niklas Danninger, Kältetechniker aus Linz, hat bei den 8. EuroSkills Berufseuropameisterschaften in Danzig die Goldmedaille in der Kategorie Kälte- und Klimatechnik gewonnen. LINZ. Der 21-jährige Techniker, der bei Hauser in Linz arbeitet, hatte zuvor bereits die Berufsstaatsmeisterschaft AustriaSkills 2022 für sich entschieden. Danninger hat eine Doppellehre als Kälteanlagen- und Elektrotechniker absolviert und sowohl die Lehrlingsausbildner- als auch die Unternehmerprüfung mit Auszeichnung...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Michael Kramel erreichte ein Medaillon of Excellence.  | Foto: HAU Pressefotos/EuroSkills

EuroSkills
Medaillon of Excellence für Linzer Techniker

Der Linzer Hauser-Kälteanlagentechniker Michael Kraml erhielt bei den sechsten Berufseuropameisterschaften EuroSkills in Budapest ein Medaillon of Excellence. Dafür musste er mindestens 700 von 800 möglichen Punkten erreichen. "Wir sind sehr stolz auf Michael Kraml, unser Nachwuchstalent aus dem Bereich Kältetechnik", so Sandra Tomasevic, Marketingverantwortliche bei Hauser.

  • Linz
  • Sophia Jelinek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.