Ewald Mayr

Beiträge zum Thema Ewald Mayr

"Heurige" aus Oberösterreich sind begehrt. | Foto: EZG Eferdinger Landl Erdäpfel
2

"Heurige" sind da
OÖ Erdäpfelbauern eröffnen die Saison

Die oberösterreichischen Erdäpfelbauern haben Mitte Juni die Saison für die "Heurigen" eröffnet.  OÖ. Mit Mitte Juni zählt der heurige Saisonstart zu den spätesten der letzten Jahrzehnte. Das kalte Wetter des heurigen Frühjahrs führte zu dieser Ernte-Verspätung. „Wir hatten so früh gepflanzt wie selten zuvor und ernten nun so spät wie selten zuvor. Bereits Ende Februar/Anfang März kamen die Knollen in den Boden. Durch die extremen Kaltwetterphasen der Monate März, April und Mai hatten wir...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bunte Vielfalt an Wintergemüse: Karotten, Sellerie, Rote Rüben, Pastinaken, Chinakohl, Rucola, Vogerlsalat, Kürbis und Co.  | Foto: LK OÖ
1 21

Gesund und schmeckt gut
Heimisches Wintergemüse statt Tomaten aus Marokko

Gemüsebauern eröffnen nach guter Ernte die Wintergemüse-Saison OÖ. Immer mehr Menschen entdecken, welche Vielfalt und welch vielseitigen Geschmack unser heimisches Gemüse auch im Winter zu bieten hat. So verschiedenartig die Gemüsearten sind, alle schmecken auch in der lichtarmen und kühlen Jahreszeit besonders gut und sie sind gesund. Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe sind die wertgebenden Nährstoffe von Wintergemüse und dieses ist heuer nach guter Ernte in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Als Wintergemüse gilt, was an Gemüse hauptsächlich im Winter aus dem Freiland oder auch den unbeheizten Folienhäusern (am Foto) ohne zusätzlichen Energieaufwand geerntet werden kann.  | Foto: Palme
12

OÖ Gemüsebauern eröffnen Saison
Wintergemüse: Die regionale Antwort auf den Klimawandel

Vom Produzenten bis hin zum Händler, vom Vermarkter zum Konsumenten: Alle sind sich der Problematik des Klimawandels bewusst. Eine Antwort darauf ist der Konsum von regionalen und saisonalen Produkten, wie beispielsweise von heimischem Wintergemüse. OÖ. „Unsere Gemüsebauern bieten mit dem Wintergemüse eine klimaschonende und nachhaltige Alternative zu Gemüse aus beheizten Glashäusern und importieren Gemüsearten an. Regionale Produktion senkt die Transportkilometer und verbessert die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Manfred Schauer, Obmann der Erzeugergemeinschaft Eferdinger-Landl, Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ und Ewald Mayr, Geschäftsführer Erzeugergemeinschaft Eferdinger-Landl (v. l.). | Foto: LK OÖ

Landwirtschaftskammer OÖ
Saisonstart für Erdäpfel aus heimischem Anbau

Nach einem frühen Anbau startet die Erdäpfelsaison aus heimischer Produktion verhältnismäßig spät. OÖ. „Erstmals konnten heuer die österreichischen Lebensmittelgeschäfte nicht durchgehend mit heimischen Erdäpfeln beliefert werden“, betont Landwirtschaftskammer OÖ-Vizepräsident Karl Grabmayr. Außergewöhnliche Situation Trockenheit, Schädlinge und eine hohe Aussortierung seien laut Manfred Schauer, Obmann, und Ewald Mayr, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft „Eferdinger Landl“, die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Manfred Schauer (Obmann Erzeugergemeinschaft Eferdinger-Landl), Ewald Mayr (GF Erzeugergemeinschaft Eferdinger-Landl), Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und die Oö. Erdäpfelprinzessin Katharina I. (v.l). | Foto: Land OÖ
2

Erdäpfelbauern: Mit Preisen zufrieden – größtes Risiko ist Trockenheit

OÖ. Es ist ja nicht alltäglich, dass Lebensmittelproduzenten mit den ihnen gebotenen Preisen zufrieden sind. Bei der Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl ist das allerdings zumindest bei Kartoffeln so: "Das Signal des Marktes bei den Erdäpfelabnehmern ist hervorragend", sagt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Die Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl konnte 2017 das beste Jahr ihres Bestehens "verbuchen": Mit 2,96 Millionen Euro wurde der Umsatz der Erzeugergemeinschaft im Vergleich zum...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Direktorin Michaela Hartl begrüßt EFKO-Geschäftsführer Klaus Hraby
6

Hochkarätige Vortragende an der HBLA Elmberg

Lebensmittel – von der Urproduktion bis zum Genuss – stellen einen Schwerpunkt der Ausbildung an der Höheren Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft Elmberg dar. Regelmäßige Vorträge von außerschulischen Experten ergänzen das im Unterricht erworbene Wissen über Entwicklungen in der Landwirtschaft und Lebensmittelbranche. Diesmal widmeten sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Vortragsreihe „Focus Lebensmittel“ dem Thema Obst- und Gemüse. Mag. Friedrich Pernkopf, Direktor...

  • Linz
  • HBLA Elmberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.