Hochkarätige Vortragende an der HBLA Elmberg

Direktorin Michaela Hartl begrüßt EFKO-Geschäftsführer Klaus Hraby
6Bilder
  • Direktorin Michaela Hartl begrüßt EFKO-Geschäftsführer Klaus Hraby
  • hochgeladen von HBLA Elmberg

Lebensmittel – von der Urproduktion bis zum Genuss – stellen einen Schwerpunkt der Ausbildung an der Höheren Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft Elmberg dar. Regelmäßige Vorträge von außerschulischen Experten ergänzen das im Unterricht erworbene Wissen über Entwicklungen in der Landwirtschaft und Lebensmittelbranche. Diesmal widmeten sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Vortragsreihe „Focus Lebensmittel“ dem Thema Obst- und Gemüse.

Mag. Friedrich Pernkopf, Direktor der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, sprach über die Rahmenbedingungen und Herausforderungen der pflanzlichen Produktion in Österreich, in der EU und am Weltmarkt. Ein wesentlicher Faktor, der in der Lebensmittelproduktion Beachtung finden muss, ist laut Mag. Pernkopf, dass die Anforderungen des Marktes und der Gesellschaft steigen und daher auch das Anforderungsprofil an bäuerliche Unternehmen höher wird.

Der Geschäftsführer der EFKO, Herr Klaus Hraby, brachte den Schülerinnen und Schülern Aspekte der industriellen Verarbeitung und der Vermarktung von Obst und Gemüse näher. Er stellte das erfolgreiche Unternehmen EFKO vor und ging dabei besonders auf Verarbeitungstechnologien, Produktentwicklung und Qualitätssicherung ein.

„Eferding auf dem Weg zur Gemüsekompetenzregion“ war das Thema des Vortrags von Herrn Ewald Mayr, Obmann des Verbands der Obst- und Gemüseproduzenten Oberösterreich. Die interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer erhielten wichtige Informationen über unterschiedliche Vermarktungsschienen wie etwa den Vertrieb am Hofladen, das Genussland Oberösterreich oder die Vermietung von Anbauflächen. Bedeutend für Eferdinger Gemüseproduzenten ist auch die Kooperation der Landwirtschaft mit der Gastronomie und führenden Handelsketten.

Herr ÖR Walter Schiefermüller stellte den Obsthof Apfelino vor und informierte über Obstverarbeitung, Verarbeitungstechnologien sowie über gesetzliche Rahmenbedingungen. Darüber hinaus zeigte er Unterschiede zwischen der Obstverarbeitung in Österreich und anderen Ländern auf. Nicht zuletzt ging der Referent auf die Bedeutung neuer resistenter Apfelsorten und auf die Rolle der Qualitätsklassen bei der Verarbeitung von Obst und Gemüse ein.

„Wohin bewegt sich die moderne Lebensmittelforschung?“ Diese Frage versuchte Prof. DI Otmar Höglinger als Leiter des Studiengangs „Lebensmitteltechnologie und Ernährung“ der Fachhochschule Wels zu beantworten. Er informierte über die Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse und die Auswirkungen auf die Produktqualität.

Die Schülerinnen und Schüler nutzten diese Veranstaltung, um mit Experten ins Gespräch zu kommen und hinsichtlich aktueller Trends und zukünftiger Entwicklungen in der Obst- und Gemüseproduktion auf dem Laufenden zu bleiben.

Wo: HBLA Elmberg, Elmbergweg 65, 4040 Linz auf Karte anzeigen
Direktorin Michaela Hartl begrüßt EFKO-Geschäftsführer Klaus Hraby
Otmar Höglinger von der FH Wels bei seinem Vortrag
Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sichtlich interessiert an den verschiedenen Themen.
Ewald Mayr, Obmann des Verbands der Obst- und Gemüseproduzenten OÖ
Friedrich Pernkopf, Direktor der Landwirtschaftskammer OÖ in Elmberg
Walter Schiefermüller lädt zu Fragen über den Obsthof Apfelino ein
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.