Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

21

LFS St. Andrä
3 Tage Südtirol

SÜDTIROL - 23. - 25. Oktober 2018 - 41 SchülerInnen (Klasse 2a & 2b) - 3 Begleitpersonen - herrliches "Spätherbst-Bilderbuchwetter" - viele Eindrücke!!! - viele Erlebnisse!!! Tag 1: Loacker Konfekt (Heinfels), Sennerei 3 Zinnen (Dobbiaco) Tag 2: Obertimpflerhof (Vöran), Erdpyramiden Lengmoos (Ritten), Biodynamic Wines Loacker (Bolzano) Tag 3: Südtiroler Archäologiemuseum (Bozen), Biohof Sommeregger (Spittal)

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
46

LFS'ler ON TOUR

44 Schüler und 2 Schülerinnen (2. Jahrgang/LFS St. Andrä) waren vom 23. bis 25. Oktober 2017 auf Exkursion und lernten dabei einen weiteren Teil Österreichs kennen. Tag 1: Schaffer Sägewerk-Holzexport GmbH (Eppenstein) Madl Milch (Seckau) Puch Museum (Judenburg) JUFA Hotel Altenmarkt Tag 2: Vorderschartlhof / Fam. Rohrmoser (Flachau) Latschenöl-Brennerei Josef Mack (St. Ulrich am Pillersee) CUBO Sport & Art Hotel (St. Johann in Tirol) Tag 3: Schaukäserei "Wilder Käser" (Kirchdorf)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
56

LFS St. Andrä: 2. Jahrgang und das "Österreich-Ringerl"

In der Zeit vom 17. bis 19. Oktober lernten 42 Schüler und 3 Schülerinnen der LFS St. Andrä (2. Jahrgang) einen weiteren Teil Österreichs kennen. Von Kärnten aus ging es zuerst in die Steiermark, danach nach OÖ. Am zweiten Exkursionstag von OÖ nach NÖ, Wien und anschließend ins Burgenland an den Neusiedlersee. Mit der Fahrt vom Burgenland nach Kärnten, am dritten Tag, schloss sich das kleine "Österreich-Ringerl" von beinahe 1000 km. Besichtigt wurden folgende Betriebe: - Bergland...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
105

LFS St. Andrä on Tour

Statt 3 Tage im Klassenzimmer für 3 Tage on Tour durch die Steiremark Die beiden dritten Jahrgänge der LFS St. Andrä besuchten im Rahmen ihrer Exkursion durch die West- und Oststeiermark zahlreiche Betriebe. So führte die Lehrfahrt am ersten Taq über Konrad Forstechnik in Preitenegg die 42 Schüler und 4 Begleitlehrer weiter nach Groß St. Florian zur Firma Mus-Max, dem lanwirtschaftlichen Betrieb von Fam. Loibner, ebenfalls Groß St. Florian, und über die Eigenleistungsprüfanstalt,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
33

Exkursion zur Fa. Hatzenbichler

Die Exkursion im Zuge der 51. St. Andräer Agrarwoche ging zur Firma Hatzenbichler Agro-Technik GmbH. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
54

LFS'ler 4 Tage in Österreich unterwegs!

LFS St. Andrä - 46 Schüler der beiden 2. Jahrgänge waren vom 5. bis 8. Oktober 2015 in Österreich unterwegs! LFS St. Andrä - Wasserbauer/Fütterungstechnik (Waldneukirchen) - Pankrazhofer (Tragwein) - Fun-I-Versum (St. Oswald) - Austrofoma (Hochficht) - Lebzelterei Kastner (Bad Leonfelden) - Brauerei Baumgartner (Schärding) - Holzstrom Wurhofer (Neukirchen) - JUFA Salzburg City - Fürstenhof (Kuchl) - Alte Burg (Gmünd) - LFS St. Andrä

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
Stiermastbetrieb Dr. Haller - Markt Allhau
29

LFS'ler unterwegs

... einige Eindrücke der 3-Tages-Exkursion, 14.-16. Oktober 2014, des 2. Jg. der LFS St. Andrä ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
3 36

MR Abschlussexkursion ...

... der Praxisklasse 2b der LFS St. Andrä MR Zentrale Klagenfurt | Tschadamer-Hof Liebenfels | Pyramidenkogel | GTI Treffen ... viele Eindrücke ... viel Interessantes ... verschiedene Wetterlagen ... schön war's!!!

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ulrike Preschern
92

Austro Agrar Tulln - Agritechnica als Exkursionshöhepunkt

Der 3. Jahrgang, mit 32 Schülern der LFS St. Andrä, unter der organisatorischen Leitung von Klassenvorstand Ing. Robert Haid und Begleitlehrer Ing. Johann Weber, machten eine 3-tägige Exkursion in die Steiermark und nach Niederösterreich. Am ersten Tag ging es in das Ländliche Fortbildungszentrum (LFZ) Raumberg/Gumpenstein im steirischen Ennstal. Dort wurde denn Schülern durch DI Christian Fasching das Versuchs- und Forschungswesen der Anstalt vorgestellt. Am Nachmittag stand ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
1 42

LFS St. Andrä unterwegs!

Folgendes wurde auf der 4-Tages-Erlebnisfahrt (28.-31.10.2013) von der 2A + 2B besichtigt: Ölmühle Herbersdorf | Zotter Schokoladen | Fürstenfeld | Moarhofhechtl | Gläserne Fabrik Schirnhofer | Oekopark Hartberg | Technologiepark und Solarschule Güssing | Biomassekraftwerk Güssing | Fernwärme Urbersdorf | Biogasanlage Strem | Riegersburg | Lava Bräu | Stölzle Oberglas | Therme NOVA

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Ulrike Preschern
49

LFS-Schüler erkunden Praxisbeispiele

Beim Lehrausgang des 1a Jahrganges der LFS St. Andrä wurden Mondi Frantschach, die Edelobstgenossenschaft des Lagerhauses Lavanttal sowie der Landwirtschaftsbetrieb Kastionig in der Zeil bei Lavamünd besichtigt. Im Werk von Mondi in Frantschach arbeiten ca. 480 Arbeitnehmer, davon 28 Lehrlinge, welche im Laufe eines Jahres ca. 1.189.000 Festmeter Holz in Zellstoff bzw. Papier verarbeiten. Im gesamten Werk wird sehr viel auf Arbeitssicherheit gesetzt. Dass es z.B. im Bereich Holzplatz seit 2745...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Willkommen im Lavanttal
10

Stainzer Museumsverein bei Gabel, Schnittholz und Hobel

Die Abschlussexkursion führte zum Wolfsberger Familienbetrieb Offner und dem Holzmuseum in Trahütten. „Der Betrieb besteht seit 1755“, erläuterte Andreas Röcker in seiner Begrüßung, dass nach Drähten und Nägeln in der Anfangszeit nun Gabeln, Sensen, Schaufeln und Spaten die Hauptprodukte bilden. Etwa hundert Mitarbeiter, darunter viele Lehrlinge, verarbeiten pro Jahr vier- bis fünftausend Tonnen Stahl zu drei Millionen Stück Werkzeugen, die zu 95 Prozent in den Export gehen. „Fast jedes Land...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Langmann
Die ganze Reisegruppe mit dem Wahrzeichen Grimming im Hintergrund.
100

Exkursion zu den Fistelkühen im LFZ Raumberg/Gumpenstein

Nachdem der Facharbeiterkurs 2011/12 der LFS St. Andrä mit den letzten Prüfungen abgeschlossen wurde, gab es nun noch eine fachliche Abschlussexkursion ins LFZ Raumberg/Gumpenstein. Mit Dr. Karl Buchgraber, Leiter des Pflanzenbauinstitutes, und Ing. Johann Häusler vom Tierzuchtinstitut, standen zwei anerkannte Fachexperten bei der Führung durch die Forschungsanstalt zur Verfügung. Neben den Grünlandversuchen und den Haltungs- und Fütterungsversuchen bei den gängigen Nutztieren bildete die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.