Exponate

Beiträge zum Thema Exponate

Wolfgang Reithoffer übergibt Stadträtin Katrin Auer bedeutende Originalobjekte der Reithoffer-Werke. Sarah Schobesberger vom Stadtmuseum Steyr, Stadträtin Katrin Auer, Wolfgang Reithoffer, Reinhard Huber, Leiterin des Stadtarchivs Doris Hörmann (v. li.). | Foto: Thomas Faller /Stadtmuseum Steyr

Reithoffer-Erbe übergibt Leihgaben an das Stadtmuseum

Das Stadtmuseum Steyr hat im Dezember 2021 einen Aufruf gestartet: Für die Neugestaltung der Ausstellung im Innerberger Stadel hat man Objekte, die im Zusammenhang mit der ehemaligen Gummiwaren-Fabrik Reithoffer stehen, gesucht. STEYR. Das Interesse an dieser Aktion war groß. Auch der Steyrer Reinhard Huber bemerkte den Aufruf. Er nahm mit seinem Freund Wolfgang Reithoffer Kontakt auf. Wolfgang Reithoffer lebt in Wien und ist ein direkter Nachfahre der Gründer-Familie Reithoffer. Vor kurzem hat...

Foto: Privat

Neu aufgestellter Kulturverein Wolfern präsentiert Vernissage "Passion"

WOLFERN. Mit 5. Juli wurde das neue Führungsteam des Kulturvereins in der Generalversammlung bestätigt. Künftig leitet Thomas Brettenthaler aus Niederwolfern die Geschicke des Vereins. Als Stellvertreter stehen Eva Mayr und Ernst Hoffelner an seiner Seite. Im Vorstand wird er weiters von Katrin Brettenthaler, Cornelia Mößlberger, Brigitte Kliment und Erika Haslinglehner unterstützt. Das neue Team wird die beliebten Kulturausfahrten wieder ins Leben rufen und organisieren. Auch am neuen Projekt...

Freiwillige für das Stadtmuseum gesucht

Für die Landesausstellung 2021 muss der Fundus des Stadtmuseums neu organisiert werden. STEYR. "Der erste Schritt ist die Aufarbeitung des Museums und das Zusammentragen der Exponate für die Landesausstellung", erklärt Kulturreferent und Vizebürgermeister Gunter Mayrhofer. Über 40.000 Exponate umfasst der Fundus des Stadtmuseums (Heimathaus). Zu sehen ist derzeit nur ein Bruchteil. "Die restlichen Ausstellungsstücke sind an verschiedenen Orten eingelagert. Das Museum in Steyr hat nach dem...

Gesucht: Exponate für Ausstellung "Nähe/Ferne"

Menschen mit ihren Lebensgeschichten stehen bei der Ausstellung im Dominikanerhaus im Mittelpunkt. STEYR. STEYR. "Alle Interessierten, in deren Leben es Erfahrungen oder Erlebnisse mit dem Thema Nähe/Ferne gibt, sind eingeladen, Ausstellungsgegenstände einzubringen und deren Geschichte zu erzählen", erklärt Sabine Gamsjäger, Leiterin des Dominikanerhauses. Die Katholische Kirche möchte mit den Ausstellungen im Rahmen des Projektes LebensZEICHEN an die Lebensrealität der Menschen andocken. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.