Exponate

Beiträge zum Thema Exponate

Stadtwerke-Vorstand Erwin Smole, WK-Vizepräsidentin Astrid Legner und Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber. | Foto: Dieter Arbeiter
22

Im Strandbad Klagenfurt
Berufsfotografen präsentieren ihre Meisterwerke

KLAGENFURT. Wenn Fotohandwerk und Kunst eine Verbindung eingehen, dann sind Kunstwerke aus Meisterhand die logische Konsequenz. Um diese Form von Kunst für jedermann sichtbar zu machen, hat vor fünf Jahren Foto- und Innungsmeister Michael Linzer die Idee einer Ausstellung im Strandbad Klagenfurt geboren. Waren es anfangs noch um die 70 Bilder, die gewerbliche Fotografen zur österreichweiten Vorbeurteilung eingereicht haben, so sind es zum kleinen Jubiläum bereits an die 400 Exponate....

Vlnr.: Kustos Andreas Herzog, Landesjägermeister Maximilian Baron Mayr Melnhof und der ehemalige Kustos Hermann Mayrhofer. | Foto: Wolfgang Tafatsch
Aktion 15

Bergbau- und Gotikmuseum
Besonderheiten aus Glas und Steinbockhorn

Im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang warten zwei Sonderausstellungen auf interessierte Besucherinnen und Besucher. Zu entdecken gibt es, wie Kustos Andreas Herzog im MeinBezirk-Gespräch erzählte, Besonderheiten aus Glas sowie Objekte aus Steinbockhorn. LEOGANG. MeinBezirk machte sich auf den Weg in den Leoganger Ortsteil Hütten und traf sich dort mit dem Kustos des Bergbau- und Gotikmuseums, Andreas Herzog zum Gespräch. Derzeit können Besucherinnen und Besucher des Museums zwei neue...

Der "Bonjour" (Morgenrock) von Kaiser Franz Josef, den er stets nach dem Aufwachen trug. Er galt als Frühaufsteher, der bereits um 3.30 Uhr mit seinem Diener den bevorstehenden Tag plante. | Foto: MeinBezirk
4

100 Exponate
Kaisersammlung aus Niederösterreich kommt nach Japan

In einer Pressekonferenz im Café Landtmann in Tokio präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die vielfältigen Beziehungen zwischen Niederösterreich und Japan. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse bei den japanischen Medienvertreterinnen und -vertretern. Dabei wurde eine Wanderaustellung mit Stücken aus der österreich-kaiserlichen Sammlung aus dem Hause Habsburg angekündigt. NIEDERÖSTERREICH/TOKIO. Bei einer Pressekonferenz in Tokio am Samstag kündigte Mikl-Leitner eine...

Foto: Stift St. Paul
2

1. Mai bis 26. Oktober
Neue Schätze für das Museum im Stift St. Paul

Vom 1. Mai bis 26. Oktober präsentiert das Museum des Stifts St. Paul eine neue Sonderausstellung. ST. PAUL. Die Ausstellung „Schatzhaus Kärntens – Universum Wissen“ präsentiert eine Vielzahl an Exponaten. Die Ausstellung zeigt bedeutende Kunstwerke und historische Objekte mit europäischem Rang und spannt einen Bogen von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Werke aus EuropaIm Zentrum der Sonderausstellung stehen außergewöhnliche Exponate wie Handschriften aus dem 5. Jahrhundert, kunstvolle...

Im Tanzsportklub Schwarz-Weiß stellt Greta Lech, flankiert von ihrem ehemaligen Tanzpartner Helmut Lux und ihrem jetzigen Trainer- und Tanzpartner Danilo Campisi, ihre Malerei aus. | Foto: Regina Courtier
35

Künstler im Weinviertel
Darf ich bitten!

Was für eine wunderbare Gelegenheit,  persönliche Kunst und und die Leidenschaft zum Tanz in einem  Raum zu vereinen. GROSS-ENZERSDORF/FAVORITEN. „Darf ich bitten“ hieß es bei Greta Lechs neuester Vernissage. Pünktlich zur Ballsaison zeigt die Marchfelder Künstlerin eine weitere Strecke ihrer Malerei zum Thema Tanz.  Gastgeber war diesmal, der Tanzsportklub Schwarz-Weiß in Wien Favoriten. „Es ist uns ein Vergnügen, Greta hier Raum für ihre Kunstwerke zu bieten“, zeigt sich Danilo Campisi,...

Thomas Diethart mit Udo Landbauer bei der Expornatsenthüllung. | Foto: Martina Schweller
Video 3

Sport
Thomas Diethart verewigt sich im Sportzentrum Niederösterreich

Mit einem feierlichen Moment verewigte sich Vierschanzentournee-Sieger Thomas Diethart im Sportzentrum Niederösterreich. Seine Trophäe und Startnummer erhielten einen Ehrenplatz, während sein Handabdruck den „Walk of Fame“ bereichert und zukünftige Generationen inspirieren soll. ST. PÖLTEN. Das Sportzentrum Niederösterreich, eine der modernsten Trainings- und Wettkampfstätten des Landes, ist seit Jahren Heimat zahlreicher historischer Sportartefakte. Von den Olympia-Medaillen von Liese Prokop...

Der Wert der Sammlung wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt. | Foto: Johann Günther
4

Von Schiele bis Kokoschka
Leopold Museum in Wien erhält große Schenkung

Das Leopold Museum in Wien erhält laut eigenen Angaben eine großzügige Schenkung aus einer Privatsammlung eines niederösterreichischen Ärztepaars. Unter den 37 Kunstwerken befinden sich auch zwei Ölgemälde und Papierarbeiten von Egon Schiele. WIEN/NEUBAU. Über eine überaus großzügige Schenkung kann sich das Leopold Museum in Wien freuen. Laut eigenen Angaben erhält es aus der Privatsammlung eines Ärztepaars aus Niederösterreich 37 Kunstwerke von 24 Künstlerinnen und Künstlern, die der...

Fast 50 Jahre lang baute Günther Pließnig Krippen und Modelle. Jetzt hört er auf. | Foto: Kainz
12

Ende einer Ära in Fulpmes
Ausverkauf bei Krippenbaumeister Pließnig

Der 83-Jährige zieht einen Schlussstrich und lädt Interessierte ein, die noch verbliebenen Werke zu erstehen. FULPMES. "Es ist soweit: Nach fast 50 Jahren als Krippen- und Modellbauer beende ich mein Hobby", sagt Günther Pließnig. Der mittlerweile 83-Jährige blickt auf eine schöne Zeit mit großen Erfolgen zurück: Auf der Welt- und Europaausstellung waren seine Exponate genauso zu sehen, wie in einem Privatmuseum in der Schweiz. Einige seiner Modelle sind auch im Fulpmer Krippenmuseum...

Siegfried Hain begann in seinen Zwanzigern, Schuhe zu sammeln. In seinem Geschäft "Stadtherz" hat er nun endlich genug Platz, seine Schätze der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.  | Foto: BRS/Püringer
4

Erstes Linzer Schuhmuseum
Wo Geschichte in jedem Schritt lebendig wird

Morgen eröffnet in der Bischofstraße das erste Schuhmuseum in Linz. Schuhmacher Siegfried Hain erzählte der BezirksRundSchau vorab, was Besucherinnen und Besucher erwartet und wie lange er schon von einem eigenen Museum träumt. LINZ. "Jeder Schuh hat eine Geschichte zu erzählen", verrät Siegfried Hain, der seit 40 Jahren als Maßschuhmacher tätig ist. Genauso lange währt auch schon seine Leidenschaft fürs Sammeln: Rund 800 Exponate wird er in seinem neuen Schuhmuseum in der Bischofstraße 9a...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das lebensgroße "Jabba" Modell befindet sich aktuell in Los Angeles. In Wien kann man die kleinere Version des bekannten Bösewichts bestaunen. | Foto: Patricia Hillinger/RMW
Video 15

Wiener Stadthalle
Erste Wanderausstellung von und für Star Wars-Fans

Ab 16. November können Star Wars-Fans in der Wiener Stadthalle in galaktische Sphären tauchen. MeinBezirk.at stattete der Wanderausstellung "The Fans Strike Back" vorab einen Besuch ab. WIEN. Die beliebte, neue Wanderausstellung "The Fans Strike Back" lockt erstmals in Wien. Sie wurde von Star Wars-Fans zusammengestellt und macht auch in internationalen Locations wie London, Los Angeles, Paris und New York halt. Von 16. November bis 11. Februar 2024 können in der Stadthalle F Besucherinnen und...

Mit der "The Fans Strike Back"-Ausstellung erwartet Star Wars-Fans ab November in der Wiener Stadthalle ein nostalgischer Leckerbissen. | Foto: The Fans Strike Back
3

Sammlerobjekte
Leckerbissen erwartet Star Wars-Fans in Wiener Stadthalle

Ein nostalgischer Leckerbissen erwartet Star Wars-Fans ab November in der Wiener Stadthalle. Im Rahmen "The Fans Strike Back"-Ausstellung gibt es nicht nur eine einzigartige Krieg der Sterne-Exponate zu bestaunen, man kann auch via Virtual Reality in das Universum von George Lucas eintauchen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis..." – mit diesen Worten beginnt das womöglich bekannteste Weltraum-Epos der Filmgeschichte. Mit dem ersten...

Räumungskonsequenz
Das Universalmuseum Kierling verabschiedet Exponate

Die Sperre der Museumsräumlichkeiten, die komplette Räumung und der damit verbundene Platzmangel erfordern die Trennung von gewissen Leihgaben und Ausstellungsstücken. KIERLING. Seit 1993 hat das Bestattungsinstitut Fuchs dem Museum zwei Leichenwägen und einen Kranzwagen zur Verfügung gestellt. Aufgrund der Museumsräumung musste sich das Universalmuseum Kierling nun von diesen drei Fahrzeugen trennen, die nun anderswo als Attraktion bewundert werden können.

Der 36-jährige S. wurde heute vorm Landesgericht für Strafsachen wegen Mordes schuldig gesprochen und zu  20 Jahren Haft verurteilt – dieses ist nicht rechtskräftig. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
6

Neues aus Wien
Urteil im Mordprozess, Mahrer-Aufreger und Brückensperre

Was war am Freitag, 14. Juli, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: "Ich habe einfach bam bam bam gemacht" "Verhalten von Karl Mahrer ist widerlich" Sperren am Plateau Floridsdorfer Brücke ab Freitag Erneuter Nachwuchs bei den Netzgiraffen Inventar des NHM Wien kommt unter den Hammer Die Villa bleibt, ein Zubau kommt – so wird's ausschauen

Teile des Inventars des Naturhistorischen Museums (NHM) in Wien kommen unter dem Hammer. Unter den Stücken des Saals 21, das umgestaltet wird, findet sich auch Kurioses. | Foto: aurena.at
5

Dino-Kostüm & Kinoprojektor
Inventar des NHM Wien kommt unter den Hammer

Teile des Inventars des Naturhistorischen Museums (NHM) in Wien kommen unter dem Hammer. Unter den Stücken des Saals 21, das umgestaltet wird, findet sich auch Kurioses, etwa ein Dinosaurier-Kostüm. Gebote können bereits abgegeben werden – jeder kann dabei mitsteigern. WIEN. Wer schon immer ein Stück österreichische Wissenschaftsgeschichte bei sich zu Hause haben wollte, bietet sich jetzt die perfekte Gelegenheit: im Naturhistorischen Museum (NHM) kommen nämlich Teile des Inventars unter dem...

Die Online-Benefizauktion des Dorotheum kommt SOS Mitmensch zugute. Bis 29. Juni kannst du Kunst ersteigern! In der Bildershow auf den folgenden Seiten findest du einige ausgewählte Exponate der Auktion. | Foto: zVg
Aktion 12

Kunst-Auktion für SOS Mitmensch
Exponate ersteigern und dabei Gutes tun

Kunst für den guten Zweck: Bekannte Künstlerinnen und Künstler stellen 115 ihrer Exponate zur Verfügung, die noch bis 29. Juni bei der diesjährigen Menschenrechts-Benefizauktion von SOS Mitmensch und dem Dorotheum ersteigert werden können. So kannst du mitbieten und gleichzeitig helfen!  ÖSTERREICH. Von 20. bis 29. Juni mehr als 115 Exponate online versteigert. Unter den Exemplaren finden sich Kunstwerke, die von namhaften Künstlerinnen und Künstlern wie Arnulf Rainer, Günter Brus, Kamilla...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Zerfleddert", aber inhaltlich vollständig - das „Strazza des Rinderzuchtvereins in Kierling“.  | Foto: Universalmuseum Kierling
2

Universalmuseum Kierling
Wieder ein neues kostbares Sammelstück

Das Universalmuseum Kierling erhält in regelmäßigen Abständen kostbare Exponate für seine Sammlungen. Das jüngste ist vor allem von historischem Wert. KIERLING. Das Museum wurde erneut um ein exponat aus einem Nachlass bereichert. Dabei handelt es sich um etwas ganz Besonderes. Ziemlich "zerfleddert" vom äußeren Ansehen, aber inhaltlich vollständig erhalten - das „Strazza des Rinderzuchtvereins in Kierling“. (Anm. Strazza = vorläufiges Kassabuch). Die darin enthaltenen Eintragungen beginnen mit...

Steinach
100.000. Besucher wurden in den BBT-Tunnelwelten begrüßt

100.000 Besucher! BBT-Tunnelwelten freuen sich über reges Interesse! STEINACH. Der einhunderttausendste Besucher der Tunnelwelten wurde kürzlich von Martin Schneider, dem Leiter des Ausstellungszentrums, mit einem Geschenk begrüßt. Es handelte sich dabei gleich um eine ganze deutsche Urlauberfamilie. Seit dem Frühjahr 2016 gibt es das Informationszentrum in Steinach. Die Erlebnis- und Wissenswelten begeistern mit zahlreichen Exponaten rund um das Eisenbahninfrastrukturprojekt Brenner...

Fraberger mit seinem Stiefpapa der ihm dabei sehr geholfen hat | Foto: (alle) Aron Fraberger
4

Gramanitsch
Der Mythos lebt im Kroko-Stüberl weiter

Man kennt ihn in Waidhofen mittlerweile, den Mann dem nie kalt ist. "Den Postler mit der Kurzen Hose" alias "Iceman" alias Robin Fraberger. Aber bei einer Sache wird ihm warm ums Herz - wenn es um sein Idol Johann Gramanitsch geht.  WAIDHOFEN/THAYA. Vor ein paar Jahren sprach er mit seinem Bruder Lucas über Gramanitsch. Sie sahen, dass Herr Gramanitsch interessante Exponate im Internet anbot. Sofort war ihm klar, dasser die Sachen haben musste und so entstand auch das "Kroko Stüberl" von...

Neue Exponate
Landtechnikmuseum St. Michael erweitert Sammlung

Das Landtechnikmuseum St. Michael hat seine Sammlung um neue Ausstellungsobjekte erweitert. Jüngster Zugang ist ein Traktor der Marke Holder, der dem Museum als Dauerleihgabe übergeben wurde, berichtet Leiter Karl Ertler. Weitere neue Objekte sind eine Motorsäge aus Russland, eine schwedische Benzin-Lötlampe und ein spezielles, seltenes Gerät zum Krautschneiden. Ebenfalls neu im Museum sind eine Handbohrmaschine, ein E-Herd und viele kleine Exponate.

Foto: Lebensbogen
2

Kulturtipp in Grünbach
Lebensbogen ist bei der Langen Nacht der Museen dabei

Am 1. Oktober wird der Lebensbogen in Grünbach von 18 bis 24 Uhr seine Pforten öffnen.   GRÜNBACH. Das heurige Thema heißt KONTAKT. Die Welt steht permanent in Kontakt. Kontakt findet nicht nur zwischen Menschen statt. Kontakt findet permanent zwischen Natur, Mensch und Technik statt. Dieser Kontakt kann sowohl Fortschritt als auch Zerstörung bedeuten. Die Highlights ab 18 Uhr: International Mail Art Exposition ab 18 Uhr: Ausstellung Recyclingart von Yanko Yankov 19.45 Uhr, 21.30 Uhr & 22.45...

Die drei KünstlerInnen führen Malerei und Fotografie im Dialog zusammen. | Foto: Helmut Ziller
5

Gemeinschaftsausstellung
„Natural – Real – Surreal“ in der Galerie Kronburg

Gleich drei KünstlerInnen vereint die Schau, die am 22. Juli in der Galerie Kronburg in Zams eröffnet wird. Marion Weber, Thomas Auer und Helmut Ziller treten in einen ausdrucksstarken Dialog von Malerei und Fotografie. Die Veranstaltung startet ohne Vernissage. Am Sonntag, 7. August, laden die AustellerInnen um 16 Uhr zum geselligen Austausch. ZAMS, KRONBURG. Die drei aus dem Oberland stammenden KünstlerInnen präsentieren in rund 50 Exponaten individuelle und unterschiedliche Sichtweisen....

Paul Fuchs, Alt-Bürgermeister Alois Karner, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Karl Zehetner, Bundesrat Martin Preineder, GR Jochen Panzenböck und GGR Martin Karnthaler. | Foto: Karnthaler
2

Pitten
Karl Zehetner zeigte seine Uniformen-Sammlung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Karl Zehetner frönt einer besonderen Passion: Der ehemalige Kommandant der Feuerwehr Frohsdorf sammelt Feuerwehr-Exponate und Uniformen. Bereits über 20 Jahre ist Karl Zehetner auf der Jagd nach Feuerwehr-Exponaten. Vor allem Uniformen haben es ihm angetan. Und so kommt es, dass er mittlerweile beachtliche 130 unterschiedliche Uniformen zusammengetragen hat. Dazu kommen über 3.000 Ausstellungsstücke, die in seinem Feuerwehr-Museum besichtigt werden können. Bis 17. April...

Reithoffer-Erbe übergibt Leihgaben an das Stadtmuseum

Das Stadtmuseum Steyr hat im Dezember 2021 einen Aufruf gestartet: Für die Neugestaltung der Ausstellung im Innerberger Stadel hat man Objekte, die im Zusammenhang mit der ehemaligen Gummiwaren-Fabrik Reithoffer stehen, gesucht. STEYR. Das Interesse an dieser Aktion war groß. Auch der Steyrer Reinhard Huber bemerkte den Aufruf. Er nahm mit seinem Freund Wolfgang Reithoffer Kontakt auf. Wolfgang Reithoffer lebt in Wien und ist ein direkter Nachfahre der Gründer-Familie Reithoffer. Vor kurzem hat...

Die Künstlerin Cornelia Grzywa  beschäftigt sich seit 12 Jahren intensiv mit dem Material Holz. Ihre Werke sind ab 19. November in der Galerie Kronburg zu sehen. | Foto: Cornelia Grzywa
4

Galerie Kronburg
Skulpturen und Texte zur Weihnachtszeit von Cornelia Grzywa

ZAMS. Auf die Vorweihnachtszeit abgestimmt, präsentiert die aus dem Unterallgäu stammende Künstlerin Cornelia Grzywa in der Galerie Kronburg ihre Arbeiten unter dem Titel „Vierundzwanzig“. Die Schau ist bis zum 9. Jänner 2022 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung findet am 19. November um 17 Uhr statt und wird von Generaloberin Sr. Dr.in Maria Gerlinde Kätzler eröffnet. Begehbarer AdventskalenderMit 24 Exponaten und dazugehörigen Texten ist die Schau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.