EZB

Beiträge zum Thema EZB

Präsentierten die neuesten Ergebnisse zum Immobilienmarkt Salzburg: Manfred Quehenberger (Geschäftsleiter
RVS), Gunter Deuber und Matthias Reith (beide Raiffeisen Research, Wien) und Peter Mayr (GF Raiffeisen Immobi-
lien Salzburg). | Foto: RVS
Aktion 8

Salzburg zweitteuerster Immobilienmarkt
Zinshäuser als Investment wieder attraktiv

Salzburg zweitteuerster Immobilienmarkt in Österreich. Preis-Stabilität durch hohe Nachfrage und geringem Angebot. Gewerbeimmobilien unter Druck. KIM-Verordnung sollte angepasst werden. "Salzburg ist das Land des hohen Preisgefälles". SALZBURG. Der Immobilienmarkt in Salzburg ist nach wie vor im oberen Preissegment angesiedelt. "Im Bundesland Salzburg betrug der Quadratmeterpreis für eine Wohnung im Schnitt 5.183 Euro, was in etwa dem Preis aus dem Vorjahr entspricht. Wobei sich die Preisschere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Darius Salewsky, Martin Reitsamer, Nikola Govorusic, Lukas Hagn als Gewinner bei der OeNB
1 4

Zentralbanker-Nachwuchs aus dem Pinzgau

Frankfurt am Main - Europäische Zentralbank: Das pinzgauer Team „die 3 lustigen 4“ gewinnt landesweiten Zentralbank-Wettbewerb. Als Gewinner des diesjährigen Generation €uro Students Awards wurden die vier pinzgauer HAK-Schüler Nikola Govorusic, Lukas Hagn, Darius Salewsky und Martin Reitsamer von der Europäischen Zentralbank in die Finanzmetropole Frankfurt am Main eingeladen. Anfang März schlüpften die Schüler in die Rolle des Präsidenten des EZB-Direktoriums Mario Draghi und fassten den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Die vier Handelsakademie-Schüler aus Zell am See sind stolz: Darius Salewsky, Martin Reitsamer, Nikola Govorusic und Lukas Hagn
6

Zeller HAK-Schüler gewinnen Generation €uro Students Award

Schüler der HAK Zell am See können sich heuer zum zweiten Mal auf einen Kurzbesuch in Frankfurt freuen. Als Gewinner des Generation €uro Students Award wurden sie von der Europäischen Zentralbank in die Finanzmetropole eingeladen. Neben einer Diskussionsrunde mit Mario Draghi und Glückwünschen zu den außerordentlichen Leistungen seitens der EZB spüren die Schüler dabei die europäische Atmosphäre. Zu diesem Event reist aus jedem Euroland das jeweilige Siegerteam des Wettbewerbs an. Bei...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Bernd Hirschbichler
3

Die großen Scheine brauchen wir nicht

Salzburger Wissenschaftler im Bezirksblätter-Gespräch über die Abschaffung des Bargeldes Ist die Abschaffung des Bargeldes nicht etwas, das uns längst schleichend begleitet? CHRISTOPH MOSER: Ja, das Bargeld hat natürlich schon mit der Einführung von Bankomatkarten an Bedeutung verloren. Aber: Einer Studie der Europäischen Nationalbank zufolge werden in Österreich immer noch 82 Prozent aller Transaktionen mit Bargeld abgewickelt. Das sind 63 Prozent des gesamten Volumens. Das ist ein Aspekt in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Sonst hilft halt der aus......;-)
6 23

Gedicht: SMS vom Nikolaus!

SMS vom NIKOLAUS an ALLE! Draußen vom Wald da komm ich her, doch leider ist mein Sack ganz leer. Ich wurde nämlich, ob man es glaubt, von einer Bande ausgeraubt. Doch macht euch bitte nichts daraus, dass gleicht der Insolvenz-Fonds aus. Weil jeder dort, ob Jung ob Alt, in diesen Fond hineinbezahlt. Und komme ich damit auch nicht aus, so hilft die EZB mir aus. So braucht sich wirklich keiner kränken, ich werde euch trotzdem etwas schenken. Euer Nikolaus

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Johann Kalliauer, Chef der AK Oberösterreich: "Die allgemeine Preisentwicklung weist im gesamten Euroraum nach unten." | Foto: AK OÖ

"Wenn die Preise-Entwicklung ins Minus rutscht, dann wird es gefährlich"

Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, im Interview mit RMA-Österreich-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über die Deflationsgefahr und den schwachen Euro. Herr Präsident, mit der Steuerreform waren Sie in vielen Statements ja recht glücklich. Dazu kommt jetzt noch die niedrige Inflation und der schwache Euro. Johann Kalliauer: Wie Sie sagen: Nicht nur der Euro-Wechselkurs, also der Preis der Währung beziehungsweise der Außenwert des Euro, ist gesunken, sondern die...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.