färben

Beiträge zum Thema färben

Christina Forstinger (Mitte) überraschte Ihr Team mit dem Besuch von Manfred Rauchensteiner. | Foto: Nu:Hair

Friseursalon feiert ein Jahr
Jubiläumsfeier Nu:Hair

Christina Forstinger – Geschäftsführerin von Nu:Hair hat vor einem Jahr ihre Vision von „dem Friseursalon der besonderen Art“ ins Leben gerufen. STEYR. Kunden, Familie und Freunde feierten den ganzen Tag über das einjährige Bestehen. Neben guter Musik, einem Gewinnspiel, und gemütlichem Austausch im Salon mit Wohnzimmercharakter, wurde das Team von Christina Forstinger mit einem Glücksvortrag von Manfred Rauchensteiner überrascht. „Jetzt steht unserem Glück nichts mehr im Wege," strahlten...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Silvia Luger-Linke und Sarah Dieplinger beim Färben von Wolle. | Foto: Alfred Hofer
20

Färben mit Pilzen
"Viel zu schade, um nur in der Pfanne zu landen"

Zwei Waldpädagoginnen und Pilz-Coaches sehen Pilze nicht nur als Delikatesse. Sie färben damit Wolle und verwenden die Schwammerl für Pilzpapier und Wasserpigmente. ATZESBERG, HÖRBICH. Aus Pilzen lässt sich so viel mehr machen, als nur eine Schwammerlsauce. Das beweisen Silvia Luger-Linke und Sarah Dieplinger. Die beiden Freundinnen sind mit den vielfältigen Verwendungsarten der heimischen Pilze bestens vertraut. Die Gewächse sind für die Mühlviertlerinnen nicht nur eine kulinarische...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Altes Wissen und neuer Trend

BUCH TIPP: Doris Fischer – "Flechten, Färben, Schnitzen" Wie Spielzeug und nützliches aus Wald- und Wiesenpflanzen gemacht wird, beschreibt Doris Fischer im praktischen Buch mit vielen überlieferten Handwerkstechniken, einfachen Rezepten und nötigem Wissen zu 30 Pflanzenarten. Mit Taschenmesser oder Säge lassen sich ganz einfach Gegenstände aus Sträuchern, Früchten, Gräsern und Kräutern herstellen. Ein inspirierender Begleiter für den Herbstspaziergang, für Spaß in und mit der Natur. AT Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Pierecker

Seidentücher färben in der Waldorfkinder Gruppe Walding

WALDING. Am Freitag, 3. März, lädt die Waldorf Kindergruppe Walding ab 19.30 Uhr in den Gruppenraum ein, um gemeinsam Spieltücher aus Seide mit Pflanzenfarben und Küchengewürzen zu färben. Spieltücher aus Seide können sehr vielseitig im Rollenspiel beim Aufbau von Puppenspielen und Spiellandschaften oder für den Jahreszeitentisch verwendet werden. Material ist vorhanden und gegen einen Materialbeitrag können die selbstgefärbten Seidentücher mit nach Hause genommen werden. Zur besseren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.