TEST

Beiträge zum Thema TEST

185

Frauenfußball
Damen vergeigen letztes Testspiel: Ein Weckruf im richtigen Moment?

Testspiel SG Steyr - Ybbs/Wieselburg Frauen 2:4 (1:1) STEYR. Die Steyr Damen hatten am Samstag, 8. März am Kunstrasen der Sportanlage Rennbahnweg nach Anpfiff gleich eine Riesenchance, Carina Bühringer erkämpft sich den Ball verzog aber aus aussichtsreicher Position. Praktisch im Gegenzug das 0:1 nach einem clever eingeleiteten Konter. Steyr versuchte das Spiel zu machen, gegen die gut geordnete Gästeabwehr fiel der Spielgemeinschaft aber wenig ein. Steyr konnte in Minute 29 durch Nina Fürst...

Der FH-Wels-Stundet Patrick Niedermayr hat sein Hobby zum Beruf gemacht und testete die Lebensdauer des neuen ReNew-Ski der Firma Head im Labor und auf der Piste. | Foto: FH OÖ
2

Aus alten Brettern neue machen
Welser FH-Student arbeitete mit Head am ReNew-Ski

Patrick Niedermayr arbeitet neben seinem Studium an der der Fachhochschule (FH) Wels in Teilzeit für die Entwicklungsabteilung Ski Alpin bei der Firma Head Sport GmbH daran, Skibauweisen zu optimieren und die Produktion nachhaltiger zu machen. WELS. Nach Abschluss der HTL für Maschinenbau absolvierte Patrick Niedermayr die Ausbildung zum Skilehrer. Sein Ziel: In der Skiidustrie Fuß zu fassen. Gerade deshalb habe er sich für das Studium Leichtbau und Composite-Werkstoffe am Campus Wels...

6

Zivilschutz-Probealarm 2024
Über 8000 Sirenen heulen am 5. Oktober in Österreich

ÖSTERREICH. Am Samstag, 5. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „AT-Alert“ ausgelöst. Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen...

Thomas Citroni, VKL Neuhauser Verkehrstechnik, Dieter Fellhofer, Produkt- & Projektmanagement Neuhauser Verkehrstechnik, Claudia Haslinger, Geschäftsführerin SFK Tischler GmbH, Landesrat Günther Steinkellner, Tobias Thalmair, Dienststellenleiter Straßenmeisterei Ansfelden, Dietmar Radler, Geschäftsführender Gesellschafter Neuhauser Verkehrstechnik GmbH & Co KG. F (v. l.). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Österreichweit einzigartiges Pilotprojekt
Verkehrszeichen aus Holz in St. Florian im Test

Infrastruktur-Landesrat, die Abteilung Straßenneubau und -erhaltung sowie die Firma Neuhauser testen derzeit nachhaltige Verkehrszeichen aus Holz ST. FLORIAN, WOLFERN. Aufmerksame Verkehrsteilnehmer werden es vielleicht bereits bemerkt haben: Beim Kreisverkehr L564 Wolferner Straße/L1394 St. Florianer Stift–Straße wurde die alte Beschilderung getauscht und durch eine neue ersetzt. Jedoch handelt es sich dabei nicht um einen gewöhnlichen Tausch. Im Zuge eines österreichweit ersten Pilotprojekts...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Primar Lukas Hefler, Leiter der Abteilung Gynäkologie am Ordensklinikum Linz, hat den ROCA-Test nach Linz geholt. | Foto: Ordensklinikum Linz

Österreichweit nur in Linz
Neuer Test zur Früherkennung von Eierstockkrebs

Eierstockkrebs gehört zu den besonders heimtückischen Krebsarten, da er häufig erst spät entdeckt wird. In Österreich erhalten jährlich etwa 750 Frauen eine Diagnose, am häufigsten zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr. Im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern wird nun ein neuer Test angeboten, der die Früherkennung verbessern soll. LINZ. Im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern wird für eine bessere Früherkennung von Eierstockkrebs nun erstmals in Österreich der innovative ROCA-Test...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
262

4:0 gegen Aschach
Steyrer Damen gewinnen auch zweites Testspiel

Vorbereitungsspiel SG Aschach/Ternberg/St Ulrich-SG Steyr 0:4 (0:3) ASCHACH. Die Spielgemeinschaft Steyr war von Beginn an am Sonntag, 28. Juli gegen den Frauen Liga Aufsteiger am Drücker. Die SG Aschach mit Torfrauenleihe Maja Buchegger stark gefordert. Steyr scheiterte einige Male knapp aber in Minute 13 dann das das 1:0 für Steyr durch Nikki Dengg nach Vorarbeit von Vicky Peterwagner. Nur 3 Minuten später das 2:0 durch Anja Söllner nach idealem Zuspiel von Sarah Angerer. Maja Buchegger im...

Speiseeis gilt bei der Lebensmittelaufsicht als sensibles Produkt. | Foto: candy18/PantherMedia
2

Lebensmittelaufsicht prüfte
Nur drei Eis-Proben in Oberösterreich beanstandet

Die Oö. Lebensmittelaufsicht testete Speiseeis-Proben aus Betrieben in allen Bezirken. Nur drei Proben waren zu beanstanden. OÖ. Aufgrund seiner Zutaten und der Herstellung stuft die Oö. Lebensmittelaufsicht Speiseeis als sensibles Produkt ein – deshalb wird jährlich eine Schwerpunktaktion zum Thema „Hygienestatus von Speiseeis“ durchgeführt. Heuer wurden in 36 Betrieben verteilt auf alle Bezirke insgesamt 64 Eisproben gezogen und von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit auf...

Market-Institutsvorstand Werner Beutelmeyer (mitte) überreicht Wels Strom-Geschäftsführer Stefan Grassmann (rechts) und Vertriebsleiter Lothar Müller (links) den Makret-Quality-Award. | Foto: Wels Strom

Studie des Market Instituts
Wels Strom ist Top-Energie-Anbieter

Das Market Institut führt branchenbezogene Markttests durch. Dabei wurde auch für die Branche „Stromanbieter“ eine Vielzahl an Kriterien aus Bevölkerungs- und Kundensicht bewertet. Wels Strom konnte hier als TOP-Stromanbieter herausstechen. WELS. Nach dem Market-Test erhalten die besten Marken eine Auszeichnung. Wels Strom als Teil der eww Gruppe zählt laut Ergebnis zu den TOP-Stromanbietern in Österreich. Die Studie habe neben klassischen Leistungsparametern zur Beurteilung der Markenstärke...

Die Preise der getesteten Modelle lagen zwischen 240 und 949 Euro.  | Foto: Christin_Lola/panthermedia

Fahrradanhänger im AK-Test
Nur vier sind "sehr gut"

Immer mehr Eltern betätigen sich gerne sportlich und nehmen ihre Kinder im Fahrradanhänger mit. Die Konsumentenschützer:innen der AK OÖ haben neun Modelle getestet, nur vier schnitten "sehr gut" ab. Ein Anhänger fiel durch. Die Preisunterschiede liegen bei 700 Euro.  Für den Test kauften Konsumentenschützer:innen neun Fahrradanhänger im stationären und im Online-Handel ein. Im ersten Schritt testeten sie, wie einfach oder schwierig sich die Produkte zusammenbauen lassen. Danach stand die...

Die getesteten Holzspielzeuge enthielten teilweise krebserregende Stoffe und hätten nicht verkauft werden dürfen. | Foto: ilona75/panthermedia

Bedenkliche Testergebnisse
Schadstoffe in Holzspielzeug für Kleinkinder

Im Spielzeuggeschäft greifen Eltern und Kinder gerne zu Holzspielzeug. Doch, wie sicher sind die Produkte? Die Zeitschrift "Konsument" hat 13 Spielwaren für Kinder unter drei Jahren unter die Lupe genommen. Das Ergebnis zeigt: Mehr als ein Drittel der getesteten Produkte kann nicht empfohlen werden. Schuld daran sind Schadstoffe in Lack, Sperrholz oder Textil. OÖ. Beim Spielzeugkauf zählt nicht nur der Spaßfaktor, sondern auch die Sicherheit der Kleinen. Deshalb hat "Konsument" 13...

2

Frauenfußball
Testspiel-Kracher gegen SK Rapid Frauen

STEYR. Am Samstag, 2. März (18.00 Uhr) gibt es bei der Sportanlage Rennbahnweg Steyr einen echten Testspiel-Kracher zu bestaunen. Die Spielgemeinschaft Steyr Damen trifft auf dem Kunstrasen der Sportanlage Rennbahnweg auf die Damen von SK Rapid Wien. Spielbeginn ist um 18 Uhr der Eintritt ist frei.

Bei den getesteten Produkten zeigt sich eine große Bandbreite in Sachen Gemüseanteil. | Foto: Dar1930/panthermedia

Konsument-Test
Sieben Suppenbrühen "sehr gut"

In der Mittagspause schnell ein Essen zubereiten? Etwa eine Suppe! Aber wie schmecken fertige Suppenwürfel? Und was ist von Suppenpulver zu halten? Das Testmagazin Konsument hat 58 Produkte unter die Lupe genommen. Darunter 35 Gemüse-, 10 Hühner- und 13 Rinderbrühen. Die Gemüse-Bouillon „Mei Supp’n“ von Knorr ist Preis-Leistungs-Sieger. OÖ. Das Ergebnis: Sieben Produkte, davon sechs Gemüsebrühen und eine Hühnerbrühe, schnitten mit „sehr gut“ ab, 32 mit „gut“, sieben mit durchschnittlich“ und...

Das "Ottobock Shoulder" unterstützt vor allem bei Überkopfarbeiten, indem es einen Teil der Last beim Heben der Arme auf die Hüfte ableitet. | Foto: Katina Fridrik Fotografie
4

Innovative Technologie
Exoskelette für mehr Arbeitsgesundheit am Bau

In Zusammenarbeit mit der Zukunftsagentur Bau (ZAB) und dem LIT Robopsychology LAB der JKU Linz testet das Linzer Bauunternehmen Haller, aktuell den Einsatz von sogenannten Exoskeletten auf Baustellen. Was auf den ersten Blick wie Science Fiction aussieht, soll in Zukunft die Gesundheit bei körperlicher Arbeit, maßgeblich fördern. LINZ. Seit Oktober werden die Exoskelette auf ihre Alltagstauglichkeit und Wirksamkeit hin getestet. Ziel ist es, arbeitsbedingten Muskel-, Gelenk- und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Mann wurde angezeigt. (Symbolfoto) | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Mattighofen
Drogenlenker ohne Führerschein unterwegs

Bei einer Verkehrskontrolle in Mattighofen fiel den Polizisten ein Mann mit eindeutigen Suchtgift-Symptomen auf. MATTIGHOFEN. Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 27. November gegen 11.30 Uhr mit seinem Auto im Gemeindegebiet von Mattighofen. Der Pkw hatte weder eine Zulassung noch hatte der Lenker einen Führerschein. Die Kennzeichen am Auto gehörten zu einem anderen Fahrzeug und wurden von der Polizei abgenommen. Zudem bemerkten die Beamten, dass der junge Mann eindeutige Symptome...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, die Aufnahme an freiem Zucker in sämtlichen Lebensphasen auf unter zehn Prozent der Gesamtenergiezufuhr zu reduzieren. Zuckerhaltige Getränke sind deswegen nicht empfehlenswert - im Test waren 7 von 13 mit Zucker versetzt.  | Foto:  snegok1967/panthermedia

AK-Konsumentenschutz
Kinder-Partygetränke mit wenig Frucht und viel Zucker

AK-Konsumentenschutz testete 13 Kinder-Partygetränke. Das Ergebnis ist zwar wenig überraschend, aber dennoch ernüchternd: Nur zwei kommen ohne Zusatzstoffe aus, ansonsten enthalten die Softdrinks wenig Fruchtsaftanteil und dafür viel Zucker. OÖ. Alkoholfrei und bunt, oft in hübschen Flaschen – so präsentieren sich Kinder-Partygetränke in den Regalen. Was tatsächlich dahintersteckt, zeigt ein Test der Arbeiterkammer Oberösterreich: Die Mehrheit enthält nur einen geringen Fruchtsaftanteil, dafür...

Foto: ÖAMTC
6

Winterreifenpflicht ab 1. November
Breites Mittelfeld beim ÖAMTC-Winterreifentest 2023

Elf Modelle schneiden im ÖAMTC-Winterreifentest 2023 mit "gut" ab. Neben einem breiten Mittelfeld, fallen drei Reifen mit "nicht genügend" durch. Ö/OÖ. Ö/OÖ. Der ÖAMTC und seine Partnerorganisationen haben jeweils 16 Winterreifen-Modelle zweier gängiger Dimensionen getestet. Abseits der Ausreißer ist das Ergebnis in der Dimension 225/45 R17 91H durchaus positiv. ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl fasst zusammen: "Vier der 16 Kandidaten schaffen die Gesamtnote 'gut', und überzeugen in beiden...

2

Zivilschutz-Probealarm
99,37 % der Sirenen funktionierten

Beim heurigen Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober 2023 funktionierten 99,37 Prozent der insgesamt 8.311 Sirenen einwandfrei. Innenminister Gerhard Karner dankte den Mitgliedern der Blaulicht- und Freiwilligenorganisationen und hob das flächendeckende Sirenen-Warnsystem in Österreich hervor. ÖSTERREICH, OÖ: Am Samstag, 7. Oktober 2023 fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr wurden in ganz Österreich nach dem Signal “Sirenenprobe” die drei...

Mehr als 8.000 Sirenen heulen beim Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich auf.
3

Österreich
Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober

ÖSTERREICH. Am Samstag, 7. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „KATWARN Österreich/Austria“ ausgelöst.  Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die...

4:11

Was Gemeinden für die Hunde tun
Test der neuen Freilaufzone in Wels-Pernau

Von der Freilaufzone bis zum Sackerl fürs Gackerl – wie die Hundehalter gut unterstützt werden sollen, zeigt eine Befragung in der Region. Außerdem nahm die BezirksRundSchau die neueste Hundeauslaufzone im Welser Stadtteil Pernau genauer unter die Lupe.  WELS, WELS-LAND. "Die Bedürfnisse eines Hundes müssen gedeckt sein", sagt Markus Schedina, Obmann des Hundesportvereins Fischlham und erklärt: "Dazu gehören Auslauf und die Möglichkeit, den Hundekot sauber zu entsorgen." Hier stehen die...

Natur pur? Das teuerste Produkt bei den Gesichtsölen – 100 Milliliter kosten stolze 283 Euro – enthielt eine hormonähnliche Substanz, die sogar verboten ist.  | Foto: almatea/panthermedia

Naturkosmetik im Test
Hoher Preis ist keine "Ökogarantie"

Nicht alles, was nach öko aussieht, ist es auch. "Konsument" hat insgesamt elf Körperöle, zwölf Gesichtsöle und zwölf Haaröle unter die Lupe genommen. Das Ergebnis zeigt einmal mehr, dass man der Werbung und Verpackung nur bedingt trauen sollte. OÖ. Bei Kosmetika legen viele Wert auf möglichst naturbelassene Inhaltsstoffe. Die Hersteller bewerben ihre Produkte deshalb gerne als "natürlich". Doch der Schein trügt, wie die Zeitschrift Konsument unter Beweis stellt.  Testergebnis KörperöleNur vier...

Preise vergleichen lohnt sich. | Foto: NomadSoul/PantherMedia
5

AK-Preisvergleich
So sparen Sie beim Schulartikel-Einkauf

Der AK-Konsumentenschutz hat wieder die Preise bei Schulartikeln in verschiedenen Geschäften in Oberösterreich verglichen. Je nach dem wo eingekauft wird und ob man Wert auf Markenprodukte legt, ist viel Einsparpotenzial vorhanden. OÖ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) zeigten beim heurigen Schulartikel-Preisvergleich groß Unterschiede auf. Beim Muster-Warenkorb liegt der Preis für einen Erstklässler zwischen 71 Euro mit günstigen Produkten bis 131 Euro mit...

Die Konsumentenschützer prüften elf Bollerwagen. | Foto: digitier/panthermedia
Video

AK-Test
Nur ein Bollerwagen ist "sehr gut"

Ob auf dem Weg in den Park, zum Spielplatz, ins Freibad oder im Urlaub – Familien haben immer eine Unmenge zu schleppen. Mit einem Bollerwagen lassen sich Verpflegung, Wechselsachen und Spielzeug einfach transportieren. Die Konsumentenschützer der AK OÖ haben elf faltbare Wagen getestet. OÖ. Der Kesser Bollerwagen GT9000 um 133,90 Euro wurde mit „sehr gut“ bewertet, neun mit „durchschnittlich“. Einer der Handkarren konnte im Test nicht überzeugen. Fokus auf Fahrtauglichkeit und SicherheitDie...

Durch die Sicherungsvorkehrungen des eww-Rechenzentrums konnte der Stromausfall am Wochenende unbeschadet überstanden und der Ausfall rasch behoben werden. | Foto: eww

Sicher vor dem Blackout
eww-Rechenzentrum hielt Mega-Blitzeinschlag stand

Wie berichtet, sorgte ein heftiges Gewitter am vergangenen Wochenende für einen totalen Stromausfall in und um die Stadt Wels. Die eww kommt zu einem positiven Ergebnis: "Die Schutzmechanismen haben erfolgreich gehalten", heißt es vom Energieunternehmen. WELS. Ein Blitzschlag kappte die Stromversorgung in der gesamten Region Wels. Doch der großflächige Stromausfall habe keinerlei Auswirkungen auf die beiden Rechenzentren der eww. „Die Systeme haben wie geplant automatisch und unterbrechungsfrei...

Bei rohem Geflügel ist besondere Vorsicht geboten. Der Test der Lebensmittelaufsicht hatte aber kaum etwas zu beanstanden. | Foto: nkooume/PantherMedia

Grillfleisch-Test
Fertig mariniertes Fleisch größtenteils unbedenklich

Beim Grillfleisch-Test der Lebensmittelaufsicht ist nur eine von 32 Proben durchgefallen. OÖ. Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) hat in einer Landesschwerpunktaktion Grillfleisch von der Oö. Lebensmittelaufsicht testen lassen. Im Mai 2023 führte die Lebensmittelaufsicht OÖ eine Schwerpunktaktion zum Thema „Hygienestatus von mariniertem Grillfleisch“ durch. In oberösterreichischen Fleischwarengeschäften und Supermärkten wurden jeweils zu Wochenbeginn insgesamt 32 Proben rohes,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.