Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit Vertreterinnen und Vertretern des Waldviertels: 
Martin Ruhrhofer (eNu), Johannes Pressl (GVV Präsident), Walter Kirchler (GF NÖ.Regional), Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Rupert Dworak (GVV Präsident), Obfrau Maria Forstner, Nationalrat Lukas Brandweiner (Regionalverband Waldviertel), Geschäftsführer Herbert Greisberger (eNu), Bezirkshauptmann Markus Peham, Landtagsabgeordneter Franz Mold, Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer (v.l.)

 | Foto: NÖ.Regional/Bollwein
2

Waldviertler Gemeinden/Vereine
Mehr Unterstützung für Erneuerungsprojekte

Die NÖ Dorf- und Stadterneuerung wird auf neue Beine gestellt. Die neue Förderstruktur startet ab 1 Jänner 2024. SCHWEIGGERS. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf stellte im Rahmen eines Stammtisches mit mehr als 300 Teilnehmenden die Neuausrichtung der Dorf- und Stadterneuerung in NÖ vor. Fast 40 Jahre nach der Gründung soll mit der neuen Gemeindeagentur „die Gemeinden und Ehrenamtliche besser begleitet, besser unterstützt und besser gefördert werden“, sagte Pernkopf. Man wolle man...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger, Regionsobmann Lukas Brandweiner, Pavel Hroch, Landtagsabgeordnete Margit Göll, Landesrat Martin Eichtinger, Ceske Velenice's Bürgermeister Jaromir Slima Jaromir, Frantisek Stangl und Bundesrat Eduard Köck (v.l.) | Foto: NÖ Regional

Jubiläum
Silva Nortica: Weitere EU-Millionen fließen

Am Freitag, 20.Mai fand in Ceske Velenice die Jubiläumsgeneralversammlung der Region Silva Nordica statt. Silva Nordic ist eine Arbeitsgemeinschaft von Waldviertel mit Südböhmen. In dieser Arbeitsgemeinschaft werden Projekte mit EU Förderung abgewickelt. WALDVIERTEL. In diesen 20 Jahren wurde unter anderem die gemeinsame Landesausstellung in Raabs/Horn und Telc abgewickelt. Die junge Uni in Raabs so wie viele anderen Projekte folgten. Für die nächsten fünf Jahre sind wieder 100 Millionen Euro...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Generalversammlung der Leaderregion Südliches Waldviertel-Nibelungengau fand heuer erstmals online statt. | Foto: Anna Faltner/Leaderregion

Generalversammlung
Leaderregion konferierte erstmals über Zoom

Eine kleine Premiere gab es für die heurige Generalversammlung der Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau. Da ein Treffen nicht möglich war, nahmen die 33 Mitgliedsgemeinden online daran teil. OTTENSCHLAG. Knapp 60 Teilnehmer zählte die Generalversammlung, die via Zoom-Meeting abgehalten wurde. Gleich zu Beginn war eine Zustimmung der Vereinsmitglieder nötig, um Videokonferenzen auch in allen Gremien rechtens durchzuführen und darin Beschlüsse zu fassen. Das passiert in der...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.