Führung

Beiträge zum Thema Führung

Die Ausstellungsgestalterinnen  Christin Künig und Valentina Potmesil, die Kuratorinnen Margarethe Szeless und Marion Krammer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der wissenschaftliche Leiter des Hauses der Geschichte Christian Rapp. | Foto: NLK
2

Muesum NÖ
Themenrundgang „Niederösterreich & Wien. Szenen einer Ehe“

Themenrundgang „Niederösterreich & Wien. Szenen einer Ehe“ im Museum Niederösterreich Feierliche Eröffnung durch Landeshauptfrau Mikl-Leitner NÖ. „Niederösterreich & Wien. Szenen einer Ehe“ - so lautet der Titel eines neuen Themenrundgangs im Museum Niederösterreich. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm am gestrigen Dienstagabend die Eröffnung vor. Die Schau ist von 25. Mai 2022 bis 5. Jänner 2023 zu sehen und hat die Eigenständigkeit der beiden Bundesländer, ausgehend vom Inkrafttreten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Stadtmuseum beheimatet eine Vielzahl an interessanten Ausstellungsobjekten – so auch diesen keltischen Achsnagel.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Streifzug durch die Geschichte

Am 14. Juli gibt es um 17 Uhr im Stadtmuseum St. Pölten die Möglichkeit sich auf einen spannenden, archäologisch-historischen Streifzug durch 40.000 Jahre St. Pöltner Geschichte zu begeben. ST. PÖLTEN (pa). Der Highlightrundgang beginnt in der Altsteinzeit, wandelt dort auf den Spuren eiszeitlicher Jäger und taucht ein in die Jungsteinzeit mit ihren faszinierenden Siedlungsfunden und außergewöhnlichen Bestattungsriten. Prunkvolle Schmuckgegenstände und Waffen geben Einblick in die Welt der...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Foto: Tauber

Nixhöhle Frankenfels
Spezialführung im Tal: "Höhlenbär und Nixhöhle"

Viel Interessantes gibt es aus dem Leben dieser riesigen Bären zu erfahren. FRANKENFELS. Wieso gibt es diese Bärenart heute nicht mehr? Wo hielten sie sich auf und was war ihr Tagesablauf in und außerhalb der Höhle? Warum heißt der Höhlenbär in der Frankenfelser Nixhöhle eigentlich "ERICH"? All dies und noch vieles mehr kann im Zuge dieser Führung in Erfahrung gebracht werden. AblaufNach der Führung wird gemeinsam mit Höhlenführer Albin Tauber mit blinkenden Laternen durch den Wald hinunter zum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Daniela Baumgartner, David Tischler, Paul Nemecek, Matthias Bauer, Hannah Michlbauer, David Grubner, Christina Ganzi, Vanessa Hammer, Ludwig Schleritzko, Georg Scharmitzer, Armin Daubek und Markus Scharner. | Foto: Bernhuber

Pielachtaler ist neuer Vertrauensobmann der Akademikergruppe BOKU

RABENSTEIN (pa). Die Akademikergruppe an der Universität für Bodenkultur in Wien („ABO“) hat einen neue Führung. Der 22-jährige David Grubner aus Rabenstein ist neuer Vertrauensobmann und übernimmt so die Funktion von Peter Herzog. Zu diesem Wechsel gratulierte auch Landesrat Ludwig Schleritzko, der selbst 2001 Vertrauensobmann wurde: „Das Engagement in der Studierendenvertretung verlangt viel persönlichen Einsatz. Ich wünsche David und seinem Team alles Gute und viel Erfolg für die neue...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
1

Die Führung, die glücklich macht

BUCH TIPP: Denis Mourlane – "Emotional Leading" Privat und beruflich ist richtige Führung gefragt. Denis Mourlanes gibt Tipps und Anregungen für die Praxis auf Basis eines wissenschaftlich fundierten Modells. Fünf Grundbedürfnisse können motivieren: Orientierung und Kontrolle, Selbstwerterhöhung und Selbstwertschutz, Lustgewinn und Unlustvermeidung, Bindung, Kohärenz, Stimmigkeit und Sinn. Einfach lesen und ausprobieren! Verlag dtv Premium, 260 S., 16,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ulrich Schilling, Bereichsleiter Kinder und Jugend, Sepp Winklmayr, Direktor der Pastoralen Dienste, Jürgen Baier, Jasmin Prammer, die neue H2-Leiterin | Foto: Wolfgang Zarl

St. Pöltner H2-SchülerInnenzentrum: Jürgen Baier übergibt Leitung an Jasmin Prammer

ST. PÖLTEN (red). 23 Jahre leitete Jürgen Baier das St. Pöltner diözesane H2-SchülerInnenzenrum (Heitzlergasse 2). Jetzt übergab er die Leitung an Jasmin Prammer. Im H2 können Schülerinnen und Schüler ihre Freizeit sinnvoll verbringen, außerdem gehen viele Initiativen davon aus. Der 21-jährigen Prammer mache es viel Freude, mit Jugendlichen zu arbeiten. Sie wolle das weiterführen, was Baier jahrelang erfolgreich aufgebaut hat. „Wir werden uns immer an den Jugendlichen orientieren sowie an...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Diözesanmuseum-Direktor Wolfgang Huber, Bischof Klaus Küng und Museums-Mitarbeiterin Kathrin Hahn laden zum "Museums-Blickpunkt". | Foto: Wolfgang Zarl

Expertin lädt zu Gratisführungen durchs St. Pöltner Diözesanmusem

ST. PÖLTEN (red). Das St. Pöltner Dom- und Diözesanmuseum lädt am 30. August um 11 Uhr zu einem Besuch beim "Museums-Blickpunkt". Bei dieser Veranstaltungsreihe werden im Rahmen einer Führung Kunstwerke des Diözesanmuseums St. Pölten vorgestellt. Durch das Museum führt Eva Voglhuber. Die Paramentenkammer des Bistums St. Pölten beherbergt einen bemerkenswert qualitätvollen Bestand an – vor allem barocken – liturgischen Geräten und Paramenten. Um die konservatorisch adäquate Lagerung der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige
1 8

Auf den Spuren der Bergknappen im Rohrmooser Obertal

Die Berichterstattung über die spektakuläre Bergung eines Höhlenforsches aus der Riesending-Schachthöhle hat die Aufmerksamkeit wieder stärker auf das Thema der Höhlen und historishen Bergbaue gelenkt. Die Geschichte hat auch gezeigt, welche Gefahren im Berg lauern können. Gut, dass der Höhlenforscher nicht alleine unterwegs war. Warum aber geht der Mensch untertage? Woher kommt die Faszination, nicht AUF den Berg, sondern IN den Berg zu gehen? Diese Fragen sind wohl so alt wie die Menschheit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.