Fabian Kametz

Beiträge zum Thema Fabian Kametz

Foto: Kellertheater
47

"Terror"-Alarm im Kellertheater

IBK (bine). Es gilt Leben abzuwägen, menschliche Leben, 164 gegen 70.000. Die Frage ist: Zählt hier das kleinere Übel? Oder steht doch die Würde jedes einzelnen Menschen an erster Stelle? Ein  Flugzeug wurde von Terroristen entführt. Die Maschine soll über der mit 70.000 Menschen voll besetzten „Allianzarena“ zum Absturz gebracht werden. Entgegen anders lautender Befehle entscheidet sich der Kampfjetpilot Major Lars Koch dafür, das Flugzeug abzuschießen. Alle 164 an Bord befindlichen Menschen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Kein Zweifel: Große Schauspielleistung auf einer kleinen Kellertheater-Bühne. | Foto: Kellertheater
38

(Un)berechtigte Zweifel im Keller der Einfalt

IBK (bine). „Was tust Du, wenn Du nicht sicher bist? Zweifel kann nämlich ein genauso starkes Band sein wie Sicherheit“, darum überlege wohl, wen Du verurteilst, warum Du das tust, welche Welle Du damit lostreten wirst und wessen Leben Du zerstören könntest. Denn wenn in einer kirchlichen Schule, in der die gefühlskalte und disziplinarische Schwester Aloysius (Elke Hartmann) mit strenger Hand Regiment führt und sich „bei der Verfolgung des Bösen schon mal von Gott abwendet“, eine Lehrerin,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Warten auf Godot
5

"Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Theater praesent

„Hätte ich gewusst, wer Godot ist, hätte ich es im Stück gesagt.“ – Samuel Beckett über Warten auf Godot Der 1953 in Paris uraufgeführte Text hat bis heute nichts an Intelligenz, Witz und geistiger Sprengkraft eingebüßt. Und eins ist sicher: So nah kommen Sie diesem Stück in keinem anderen Theater. „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett ist der Klassiker des Theaters der Moderne. Theater praesent will das Stück daher bewusst weder erklären noch deuten, sondern folgt in seiner Arbeit dem Text der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Theater praesent

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.