Wir ziehen Fachkräfte an

Unternehmenserfolg kennt viele Geheimnisse – Fachkräfte sind eines davon. Aber wie lassen sich die besten Akteure am Pongauer Arbeitsmarkt finden? Mit der Aktion „Wir ziehen Fachkräfte an“ schaffen die Bezirksblätter Pongau gemeinsam mit ihren Partnern ein redaktionelles Umfeld, dass ähnlich wie die Aktion „Wir kaufen dahoam“ auf eines abzielt: Bewusstseinsbildung. Für die regionale Wertschöpfung ist es aus unserer Sicht nicht nur wichtig, im Ort zu kaufen, sondern auch die Arbeitsleistung „dahoam“ zu verrichten. Mit einem mehrwöchentlichen Schwerpunkt gehen wir auf alle Sparten (vom Tourismus über den Handel bis hin zu den Pflegeberufen) individuell ein. Es werden dabei „Pongauer“ Problemstellungen auf Arbeitgeber und -nehmerseite konkreten Lösungen und Erfolgsbeispiele (durch unsere Experten aus WKS, WKS Karriereberatung, AMS, IV, ITG, Wirtschaftsbund und Land Salzburg sowie zahlreichen Pongauer Unternehmen) gegenübergestellt. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion, zu der wir alle Geschäftsführer, Personalisten und Entscheidungsträger einladen.

Fachkräfte-Salzburg Salzburg

Beiträge zum Thema Fachkräfte-Salzburg Salzburg

Salzburg: 200 überbetriebliche Ausbildungsplätze pro Jahr

In Salzburg stellt das AMS jährlich 200 Plätze in der so genannten überbetrieblichen Lehrausbildung zur Verfügung. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche, die – trotz dem höheren Angebot an offenen Lehrstellen gegenüber der Anzahl der Lehrstellensuchenden – nicht auf Anhieb eine Lehrstelle finden. Obwohl diese Ausbildung, ein Instrument im Rahmen der Ausbildungsgarantie für Jugendliche – einer herkömmlichen dualen Ausbildung gleich gestellt ist, bleibt der Übertritt in ein reguläres...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Thomas Birner (GF Wirtschaftsförderungsagentur Berchtesgadener Land), Studienautor Herwig W. Schneider (Industriewissenschaftliches Institut) und Rudolf Zrost (IV-Salzburg-Präsident). | Foto: Euregio
3

Industrie ist ein starker regionaler Impulsgeber

41.000 Jobs, 9,5 Mrd. Euro Produktionswert und 3,6 Mrd. Euro Wertschöpfung gehen auf das Konto von 36 Industrieleitbetrieben. SALZBURG. Rund 13.000 Arbeitsplätze in Salzburg und 28.000 Arbeitsplätze im angrenzenden Berchtesgadener Land und Landkreis Traunstein sind auf 36 Industrieleitbetriebe in der EuRegio zurückzuführen. Wie sehr diese Industriebetriebe eine ganze Region antreiben, zeigt eine internationale Leitbetriebe-Studie, in der eben diese 36 Industriebetriebe unter die Lupe genommen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Verena Petro | Foto: Wildbild

Was Frauen in der Wirtschaft erfolgreich macht

Netzwerktechnikerin bringt Job, Kleinkind und Begeisterung für IT-Technik unter einen Hut SALZBURG. Vier Monate nach der Geburt ihrer Tochter stieg sie wieder – zunächst in Teilzeit – in ihren Job ein, für die Technik begeistert sie, dass sie ihre Kreativität ausleben kann: Verena Petro ist zweifellos eine "starke Frau". Und sie ist ein so genanntes "Role Model", ist Teil der Kampagne "Starke Frauen hat das Land" des Landes Salzburg. Bei aller Begeisterung sagt sie aber auch: "Ich würde mir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Ob drehen, schweißen, fräsen oder technisches Know-how: Als Seilbahntechniker tut sich ein großes Betätigungsfeld auf. | Foto: Foto: TECpoint
5

"Starte doch eine steile Karriere mit der Lehre"

Beim Tag der offenen Tür kann sich jeder selbst ein Bild von der Lehrlingsausbildung machen. SALZBURG/HALLEIN. Die Landesberufsschule Hallein öffnet am 25.10.2013 interessierten Besuchern aus der Region, Firmen und Eltern die Türen. Sie sind eingeladen vorbeizukommen, sich zu informieren und die Ausbildungsmöglichkeiten der Berufsschule zu erleben. Herzlich willkommen geheißen werden auch Jugendliche, die in die Berufswelt reinschnuppern möchten. Einblicke für die Zukunft Dabei können alle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.