Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Foto: Land OÖ

Ausbildungsabbrecher bereiten Strugl Kopfzerbrechen

Der kurzfristig angespannte Arbeitsmarkt und der mittelfristige Fachkräfte-Engpass fordern die Arbeitsmarktpolitik heraus. "Voraussichtlich bis zumindest 2015 müssen wir bestmöglich die Beschäftigungsfähigkeit fördern und in schwierigeren Zeiten die Arbeitslosigkeit so gering wie möglich halten. Mittelfristige Analysen weisen darauf hin, dass wir auf zum Teil massive Fachkräfteengpässe zusteuern", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Der nun vorliegende Reviewbericht des Strategiepapiers...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

"Fünf interessieren sich, und 20 haben einen spaßigen Tag"

BezirksRundschau: Wie viele Kursteilnehmer hatten Sie im jüngsten Geschäftsjahr? Harald Wolfslehner: Wir hatten von 1. August 2012 bis 31. Juli 2013 knapp 79.000 Kunden. Insgesamt haben wir 7600 Kurse durchgeführt. Was mich zudem sehr freut. Wir haben sowohl bei der Kundenzufriedenheit als auch bei der Frage, ob uns die Kursteilnehmer weiterempfehlen würden, Zustimmungsraten von mehr als 95 Prozent. Das ist das Entscheidende. Sie haben sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Genau. 43 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch
12

"Wir rennen den Jugendlichen nach"

AMS-Chefin Birgit Gerstorfer will Potenziale vor allem bei Frauen und jungen Menschen heben. Die Arbeitslosenrate wird ihrer Meinung nach heuer im Jahresschnitt bei fünf Prozent liegen. Derzeit liegt die Arbeitslosenrate bei 4,4 Prozent. Wie schätzen Sie die Entwicklung in Oberösterreich dieses Jahr ein? Birgit Gerstorfer: "Uns signalisieren Unternehmen, dass sich etwas im Bereich Mitarbeiterabbau bewegt. Ich gehe nicht davon aus, dass sich die Situation maßgeblich entspannt. Ich rechne aber...

  • Linz
  • Oliver Koch
Im Rahmen der Lehre zum Installateur kann man ein Zusatzmodul zum Solartechniker absolvieren. | Foto: Fotolia/Lohrbach

Die Jobs von morgen

BEZIRK (il). "Green Jobs sind leider etwas inflationär geworden. Ursprünglich ging es darum, Jobs die dem nachhaltigen Umweltschutz dienen, zu vermehren. Heute werden oft Berufe dazu gezählt, die zwar im Umwelt- oder Energiebereich zu finden sind, aber damit nichts zu tun haben. Grob gesagt, eine Müllabfuhr leistet zwar ihren Beitrag für unsere Umwelt, aber das ist unter 'Green Job' nicht gemeint", erklärt Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels. Unternehmen, die Green Jobber suchen, greifen oft auf...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
1

"Mangel an Technikern ist spürbar"

AMAG-Technikvorstand Helmut Kaufmann über die Herausforderungen der Personalakquise BezirksRundschau: Die AMAG beschäftigt über 1400 Mitarbeiter. Wie schwer ist es für das Unternehmen Fachkräfte zu finden? Helmut Kaufmann: Die AMAG hat einen guten Ruf als Arbeitgeber in der Region. Die laufende Personalakquisition stellt bisher kein Problem dar. Schwieriger wird es, wenn wir Experten aus Technologie und Forschung in die Region holen wollen. Besonders spürbar ist der Mangel an hochqualifizierten...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: WKO

Lehrlinge werden weniger

Die Zahl der Jugendlichen sinkt immer weiter und damit auch die Zahl der Lehrlinge im Bezirk Braunau. BEZIRK. "Wir werden künftig immer weniger Jugendliche haben, damit auch zwangsläufig weniger Lehranfänger und in Folge weniger ausgebildete Fachkräfte", hebt Klemens Steidl, Obmann der WKO-Bezirksstelle Braunau, die demokrafische Entwicklung hervor. Aktuell sind im Bezirk 1603 Lehrlinge in Ausbildung, nicht mitgerechnet sind die rund 400 jungen Menschen aus dem Bezirk, die in Nachbarbezirke...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.