Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Zwei Lehrlinge pro Station werden im Minichmayr jährlich ausgebildet. Am Bild: Sophie (li.) und Yvonne Viertler-Schürz.

Lehre muss wieder attraktiver werden

Weniger Lehrlinge – weniger Fachkräfte. WKO will Jugendlichen die Lehre schmackhaft machen. BEZIRK. 2015 waren es in Steyr-Stadt um 60 Lehrlinge weniger als 2014. In Steyr-Land absolvierten letztes Jahr 65 Jugendliche weniger die Lehre als im Jahr davor. Schrumpft die Zahl der Lehrlinge, wirkt sich dies auch auf die zukünftigen Fachkräfte aus. "Leider sind die Zahlen der Lehrlinge und der Lehrbetriebe extrem rückläufig. Das schmerzt uns. Aber es geht den Schulen gleich wie den Betrieben mit den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Panthermedia.net /Monkeybusiness

„Alles wird von Technik mitbestimmt“

BEZIRK. Laut AMS gäbe es aktuell 377 offene Stellen in der Region Steyr. 89 lehrstellensuchenden Jugendlichen standen Ende Mai 31 offene Lehrstellen gegenüber. SKF-Personalchef Werner Freilinger sieht vor allem eine große Schwierigkeit darin, Facharbeiter zu erhalten. „Lehre mit Matura ist super, keine Frage. Bei SKF in Steyr haben rund 30 Prozent unserer Mitarbeiter einen HTL-Abschluss. Wir brauchen diese Absolventen – sie garantieren die Tragfähigkeit eines Unternehmens. Auf Dauer fehlen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Industrieblick - Fotolia

Fachtkräfte gesucht: 284 freie Stellen im Raum Steyr

BEZIRK. Hohe Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel beschäftigen die heimische Wirtschaft im Jahr 2015. WKO und AMS gehen in die Offensive, um die fehlenden Fachkräfte zu gewinnen. Oberösterreich ist führende Wirtschafts- und Industrieregion Österreichs. „Unsere Betriebe leben von den Fachkräften. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es wichtig, ausreichend junge Menschen mit einer Lehre zu Facharbeitern auszubilden“, so Mario Pramberger, WKO-Bezirksstelle Steyr. Laut AMS gibt es...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Um Frauen und Wiedereinsteigerinnen bemüht: Sylvia Schörkhuber (li.) vom AMS Steyr und Klaudia Burtscher, Leiterin der Frauenstiftung Steyr. | Foto: Thöne

Leichtes Wachstum bei offenen Stellen

Die Arbeitslosigkeit im Raum Steyr ist seit Jänner 2014 gefallen, von Entspannung kann aber keine Rede sein. STEYR, STEYR-LAND. Ende Juni waren 3145 Landsleute im Arbeitsmarktbezirk Steyr ohne Job. Das sind 268 Personen beziehungsweise 9,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. Die Arbeitslosenquote ist seit Jänner von 9,7 auf 7,4 Prozent gesunken. „Ich würde nicht von Krise sprechen, es geht aber auch nicht bergauf“, sagt Sylvia Schörkhuber, stellvertretende Leiterin des AMS...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Initiierten die Fachkräfte-Studie in Steyr: Peter Schwarz, Peter Guttmann, Christine Födermayr und Eduard Riegler vom Wirtschaftsbund. | Foto: Thöne
7

Fachkräfte: Was zählt, ist Zuverlässigkeit

Wie viele Fachkräfte die Steyrer Firmen brauchen und worauf sie Wert legen, besagt eine neue Studie. STEYR, STEYR-LAND. Rund jede fünfte der 1717 adressierten Firmen im Raum Steyr hat sich an der Online-Fachkräftestudie beteiligt, die der Wirtschaftsbund Steyr und Steyr-Land an der FH Steyr in Auftrag gegeben hatte. Ziel war die Erhebung des aktuellen und künftigen Fachkräftebedarfs. Insgesamt 324 Firmen nahmen teil, 293 Fragebögen konnten ausgewertet werden (Rücklaufquote: 19 Prozent). „Laut...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Steyrs AMS-Chef Hubert Heindl. | Foto: AMS

Projekt Aqua: Fachkräfte punktgenau ausbilden

Die Firmen melden ihren Fachkräftebedarf an, das AMS bildet die Leute aus. STEYR. Ein Weg, um zu qualifizierten Fachkräften zu kommen, ist das Projekt Aqua des AMS und des Landes OÖ. Es garantiert Ausbildung nach Maß. Aqua steht für „Arbeitsplatznahe Qualifizierung“. Arbeitssuchende erhalten die Möglichkeit zu praxisnahen Aus- und Weiterbildungen, die genau den betrieblichen Anfoderungen entsprechen. „Klein- und Mittelbetriebe, aber auch große Industriebetriebe nutzen das Angebot“, berichtet...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Fachkräfte von morgen: Hauptschüler aus Losenstein besuchten Mitte Februar die Firma Lottmann (Helopal Fensterbänke) in Reichraming. | Foto: Privat
2

Wettrennen um jeden Lehrling

Die BezirksRundschau lädt am Dienstag, 26. Februar, zur Diskussion bei BMW Steyr ein. STEYR, STEYR-LAND. Lehrlinge und Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt gefragt. Sie zu finden wird immer schwieriger. „Gute Fachkräfte zu finden wird für die Unternehmen die große Herausforderung der Zukunft“, sagt der Steyrer WKO-Bezirksstellenleiter Mario Pramberger. Viele Firmenchefs klagen ihm diesbezüglich ihr Leid. Allein aufgrund der demografischen Entwicklung werde es immer schwieriger, Lehrlinge zu finden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.