Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Die angehenden Jungfacharbeiter erhalten im WIFI Linz eine gezielte Ausbildung, die sich komplett an den individuellen Anforderungen der Unternehmen orientiert. | Foto: Goodluz/panthermedia

Gegen Personalmangel
WIFI-Lehrlingsbox bewährt sich

Personalmangel ist derzeit allerorts ein brisantes Thema. Vor allem an Lehrlingen fehlt es, neben der demografischen Entwicklung unter anderem auch wegen Defiziten in der Ausbildung. Die WIFI-Lehrlingsbox hilft, diesen Mangel zu beheben. OÖ. Erst im Jahr 2020 ins Leben gerufen, haben von der WIFI-Lehrlingsbox mittlerweile über 200 Lehrlinge und ihre Ausbildungsbetriebe profitiert. Mit der Lehrlingsbox wurde ein Programm ins Leben gerufen, das fehlende Zeit oder mangelnde Ressourcen bei der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Josko-Geschäftsführer Thomas Litzlbauer im Gespräch mit LehrlingsRedakteurin und Josko-Lehrling Emily Unterberger. | Foto: BRS
4

Josko-Geschäftsführer Thomas Litzlbauer im Interview
"Lehre ist tolle Ausbildung mit guten Verdienstmöglichkeiten"

Im Rahmen der LehrlingsRundschau 2020 interviewten Josko-Lehrling Emily Unterberger, die gerade eine Ausbildung zur Tischlerei-Technikerin macht, und Thomas Kramesberger (BezirksRundschau) Josko-Geschäftsführer Thomas Litzlbauer. Inwiefern hatte die Corona-Krise Auswirkungen auf Josko bzw. die Nachfrage am Markt? Für uns hatte die Krise bisher keinen nachhaltigen Effekt, die Nachfrage ist weiterhin ungebrochen. Wir haben aber natürlich Verzögerungen auf Baustellen bemerkt, da bei manchen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Foto: Weber-Hydraulik

Ausbildung
Lehrlinge derzeit Mangelware

Mehr Lehrlinge in Steyr-Land. Dennoch suchen Betriebe händeringend nach Auszubildenden. STEYR, STEYR-LAND. Mit Stichtag 31. August waren in Steyr-Stadt 815 Lehrlinge beschäftigt. 2019 absolvierten noch 848 eine Lehre in Steyr. In Steyr-Land hingegen gab es heuer 586 Lehrlinge. Im Vergleich zu 2019 eine positive Entwicklung, denn: Letztes Jahr waren es in Steyr-Land nur 572. Und es werden immer noch händeringend Lehrlinge gesucht: „Wir haben von vielen Betrieben das Signal erhalten, dass es kaum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Duale Akademie bietet für junge Menschen eine Alternative zu bisherigen Ausbildungsmöglichkeiten. | Foto: Matthias Enter/Fotolia

Ausbildung und Beruf
Duale Akademie der WKOÖ eröffnet neue Karrierechancen

OÖ. Die im Herbst 2018 gestartete Duale Akademie geht heuer in die zweite Runde. Doch was bietet das von der WKO Oberösterreich ins Leben gerufene Trainee-Programm eigentlich? Die Duale Akademie ist für Maturanten gedacht, die nicht sofort ein Studium machen wollen, aber auch für Studienabbrecher oder Berufsumsteiger. Die Ausbildungszeit beträgt eineinhalb bis zwei Jahre und soll nach dem Abschluss Karrieren als Fach- und Führungskräfte in zukunftsorientierten Berufen ermöglichen. Bezahlung ab...

  • Oberösterreich
  • Lisa-Maria Langhofer
Oberösterreichs Betriebe investieren viel in die Lehrlingsausbildung.  | Foto: auremar/panthermedia

Lehrlingsbilanz 2018
Plus bei neuen Lehrlingen

OÖ. Als "Fünf-Jahres-Hoch" bezeichnet WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, die aktuellen Zahlen der Lehrlingsbilanz 2018. Konkret starteten 7.368 Personen eine Lehre – um 3,9 Prozent mehr als 2017. Mehr als 48 Prozent der Jugendlichen entscheiden sich in Oberösterreich für einen Lehrberuf. Der österreichweite Durchschnitt beträgt knapp 40 Prozent. Die größten Zuwächse gab es in den Berufen Kraftfahrzeugtechnik, Mechatronik und Bürokaufmann. Platz 3 für OÖInsgesamt gibt es zurzeit 23.160 Lehrlinge,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Daniel Auer will später noch die Meisterprüfung machen.
2

„Lernt das heutzutage überhaupt noch jemand?“

Diesen Satz bekommt Fleischerlehrling Daniel Auer aus Ternberg von seinem Umfeld mehr als oft zu hören. LOSENSTEIN. Auer hat noch Großes vor in seinem Traumberuf, momentan steckt er noch mitten in seiner Lehrzeit bei der Fleischerei Forster in Losenstein. „Derzeit mache ich neben der Lehre die Berufsreifeprufung und möchte auch die Meisterprüfung absolvieren. Damit hoffe ich, dass mir in der Wirtschaft viele Türen offen stehen“, freut sich Auer auf die Zukunft. Und das, obwohl er oft auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.