Fahrgäste

Beiträge zum Thema Fahrgäste

Verbesserungen beim Bahnfahren wurden registriert, aber es gibt auch einige Kritikpunkte, wie der VCÖ-Bahntest zeigt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ZIHE

VCÖ-Bahntest
Kärntens Fahrgäste äußern einige Kritikpunkte

Kärntens Fahrgäste registrieren Verbesserungen beim Bahnfahren, aber es gibt auch einige Kritikpunkte, wie der VCÖ-Bahntest zeigt. Verbesserungsbedarf sehen die Fahrgäste vor allem bei der Abstimmung von Bahn und Bus und bei der Anzahl der Verbindungen außerhalb der Hauptverkehrszeiten. KÄRNTEN. Bei grenzüberschreitenden Bahnreisen wünschen die Fahrgäste mehr Angebot und einfachere Buchungsmöglichkeiten. Beim VCÖ-Bahntest wurden österreichweit insgesamt 9.650 Fahrgäste in den Zügen von zehn...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Fahrgastbefragung zum Busverkehr in Villach. | Foto: Stadt Villach/Madlin Peko

Villach
Für weitere Optimierung von Villachs Busverkehr ist Ihre Meinung gefragt

Rund ein Jahr nach der Einführung des Bustaktes will es die Stadt Villach genau wissen. Die Fahrgastbefragung dauert von 6. bis 23. Juni. Bus-Nutzer werden gebeten, daran teilzunehmen und der Stadt ihre Wünsche mitzuteilen. VILLACH. Seit mehr als zwei Jahren wird in Villach die Öffi-Offensive intensiv vorangetrieben. Um das Angebot noch attraktiver zu gestalten, wurde vor rund einem Jahr ein flächendeckender Taktverkehr eingeführt. Das bedeutet: mehr Fahrten sowie einen optimierten Plan, der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
7.000 Fahrgast: Brigitte Wayand | Foto: Regio-Taxi

Rosental
7.000 Fahrten mit dem Regio-Taxi

Das zweisprachige soziale Regio-Taxi im Rosental begrüßte Ende September den 7000 Fahrgast:  Brigitte Wayand aus Ferlach. ROSENTAL. Das Regio-Service bietet schon länger in den Gemeinden Ferlach, St. Margareten und Zell, Feistritz im Rosental und Maria Rain Taxifahrten zu sozialen Preisen an.  Der 7.000 Fahrgast war kürzlich Brigitte Wayand aus Ferlach. Sie ist begeisterte Nutzerin und fährt mit dem Regio-Taxi praktisch überall hin: zum Arzt, in die Apotheke, zum Einkaufen, Freunde besuchen.
...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
15 Minuten Bustakt für 61er Linie!
1

Bitte: 15 Minuten Bustakt für 61er Linie!

Ein 15 Minuten Bustakt (61er Bus) wäre für den stark gewachsenen/wachsenden Stadtteil Welzenegg unbedingt notwendig! Außerdem verstehe ich nicht, warum bei dieser Bevölkerungszahl/Fahrgästen offensichtlich fast immer die kleinsten Busse eingesetzt werden? Wo: Heiligengeistplatz-Busbahnhof, Heiligengeistplatz, 9020 Klagenfurt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
3

"Die Stadt Villach wird blind links liegen gelassen"

NR Irene Hochstetter-Lackner, SPÖ, hegt ernste Zweifel an der Umsetzung des Kasernen Projekts. VILLACH (aw). Es sei ihr nicht nur in ihrer Funktion als Nationalrätin ein wichtiges Anliegen. Sondern auch persönlich. Die Sicherheit, sagt Irene Hochstetter-Lackner. Themen, mit denen sie in der Vergangenheit in der FPÖ eigentlich Fürsprecher gehabt hätte, wie Hochstetter-Lackner betont: "Aber jetzt, da es eine Regierungsbeteiligung gibt, schaut die Sache anders aus. Einst waren alle brennend dafür,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Hauptbahnhof in Wien gewinnt bei den großen Landeshauptstadt Bahnhöfen | Foto: pixabay

Kärntner Fahrgäste sehen Verbesserungsbedarf bei Bahnhöfen

Am Bahntest 2017 der Verkehrsclub Österreich nahmen 13.862 Fahrgäste in den Zügen von acht Bahnunternehmen teil. Der Bahntest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt, dass die Kärntner Bahnfahrer Verbesserungsbedarf bei den Bahnhöfen sehen. Den Fahrgästen ist eine gute Erreichbarkeit der Bahnhöfe mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad wichtig. Auch bessere Wartemöglichkeiten und Einkaufsmöglichkeiten werden gewünscht. Im Ranking der großen Landeshauptstadt-Bahnhöfen wird Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Private Regionalbahnen sind laut Eisenbahngesetz alle in Österreich zugelassenen Eisenbahnverkehrsunternehmen außerhalb des ÖBB-Konzerns. | Foto: Trakl
1

Private Regionalbahnen haben 634 Millionen Euro investiert

Eine Studie der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat die wirtschaftliche Bedeutung der Regionalbahnen untersucht. Ergebnis: Insgesamt haben die zehn untersuchten Regionalbahnen in den Jahren 2004 bis 2013 ganze 643 Millionen Euro in ihre Infrastruktur investiert. Unter die Investitionen der privaten Regionalbahnen fallen etwa die Modernisierung von Gleisanlagen, die Sanierung und der Neubau von Stationen und die dafür relevanten Materialausgaben. Diese Investitionen haben in zehn Jahren...

  • Wolfgang Unterhuber
1

Was geschah aus...

den vielen Versprechen, die die Politik gegenüber allen Fahrgästen machte. Wir haben nun endlich den aktuellen Stand der Dinge und erklären alle Punkte ausführlich. Frühverkehr: Nach der Umstellung verkehren die Busse bereits früher im 15 Minuten Takt und Sonn- & Feiertags verkehren die Busse früher. Genaue Zeiten sind derzeit noch nicht bekannt. Umsteigeansagen in den Bussen: Dadurch, dass das derzeitige System nicht das Datum und die Uhrzeit unterscheiden kann wurden alle Ansagen wieder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.