Fahrgemeinschaften

Beiträge zum Thema Fahrgemeinschaften

"nahallo" geht weiter, das freut Hubert Keyl, Davor Djuricic, Helene Fuchs-Moser, Christian Steger-Vonmetz, Karin Schneider, Franz Gausterer, Elisabeth Kerschbaum und Christian Gepp. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
Aktion 4

Pilot-Projekt geht weiter
Korneuburg sagt auch 2024 "nahallo"

Der Autostopp des 21. Jahrhunderts, das ist "nahallo". Zwei Pilotregionen – Korneuburg und Wr. Neustadt – haben das nachhaltiges Mobilitätsverhalten getestet. Das Forschungsprojekt "Domino", das das Mitfahren im Auto, Zufußgehen und Radfahren unterstützten soll, wird nun weitergeführt. Korneuburg sagt also weiterhin "nahallo". BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Jemanden mitnehmen, der den selben Weg hat, dafür auch noch beim Bahnhof einen reservierten Parkplatz vorfinden, an dem man auch noch das...

Foto: Symbolbild: pixabay
2

VCÖ
NÖs Autobahnen: sieben Mal so viele Pkw wie Lkw unterwegs

VCÖ: Mit betrieblichem Mobilitätsmanagement ist Verkehrsbelastung rasch zu reduzieren NÖ (red.) Je nach Autobahn beträgt der Pkw-Anteil am Verkehrsaufkommen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen zwischen 74 und 95 Prozent, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von 273 Asfinag-Zählstellen zeigt. Auf Niederösterreichs Autobahnen sind rund sieben Mal so viele Pkw wie Lkw unterwegs. Der VCÖ betont, dass mit betrieblichem Mobilitätsmanagement sowie mehr Bahn- und Busverbindungen die...

Baukoordinator Podany in Langenzersdorf bietet Elektro-Firmenauto außerhalb der Eigennutzung im Carsharing an. | Foto: Friedrich Doppelmair

Steig ein! Die Mobilität der Zukunft
Alternativen zum Eigenauto im Bezirk Korneuburg

Carsharing und Sammeltaxi als Alternative zum eigenen (Zweit)Auto gewinnt im Bezirk an Bedeutung. BEZIRK KORNEUBURG. Fahrgemeinschaften, Carsharing und Sammeltaxi sind Begriffe, die seit langem durch Diskussionen und Lösungsvorschläge in Sachen Individualverkehr-Minderung geistern und in den letzten Jahren auch im Bezirk Korneuburg zu diesbezüglichen Aktionen und Angeboten führten. Doch was in den Städten tadellos funktioniert, ist in den ländlichen Bereichen, wie im Bezirk, nicht ganz so...

Einkaufen in der Fahrgemeinschaft: Irmgard Kravogel, Uschi Pollanka, die kleine Ella und Barbara Helm. | Foto: Karina Seidl-Deubner

"Steig ein!" Korneuburg: Fahrgemeinschaften – gemeinsam ist es günstiger

Fahrgemeinschaften sind in Zeiten von WhatsApp, SMS und Co. schnell ausgemacht. Ein Paradebeispiel. BEZIRK KORNEUBURG | GÄNSERNDORF. Unser Bezirk Korneuburg ist ein Pendler-Bezirk. Während 24.432 Personen einpendeln, verlassen 33.742 Personen den Bezirk, um zu arbeiten. 21.039 Berufstätige verlassen sogar das Bundesland, um an ihren Arbeitsplatz zu kommen. Und wenn man auf der Straße in die Autos blickt, sieht man meistens nur eine Person darin sitzen. Um zu zeigen, dass es auch anders geht,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.