Fahrgemeinschaften

Beiträge zum Thema Fahrgemeinschaften

Foto: KEM Mondseeland
8

KEM Mondseeland
FAHRGEMEINSCHAFTEN ZUR CO2 REDUKTION – SO KANN’S FUNKTIONIEREN!

Individualfahrten mit dem privaten PKW verursachen einen hohen CO2-Ausstoß. Alternativen zu finden, ist eine der großen Herausforderungen aller, die sich mit dem Thema in der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland beschäftigen. Wer gerne gemeinsame Unternehmungen macht, miteinander feiert, zur gleichen Zeit am selben Weg ist, sollte sich zusammentun und An- und Abreise so koordinieren, dass anstelle vieler nur ein Fahrzeug unterwegs ist. Fahrgemeinschaften sind nicht nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Am Bahnhof Werfen können nun rund 100 Fahrzeuge abgestellt werden. | Foto: ÖBB/Baischer
2

100 Fahrzeuge und Überdachung für Mofas
Erweiterung der Parkanlage in Werfen

In Werfen wurde die "Park & Ride"-Anlage erweitert. Für Zugreisende und Personen die eine Fahrgemeinschaft bilden stehen nun 100 Autoplätze zur verfügung. Die Erweiterung hat insgesamt 690.000 Euro gekostet. WERFEN. Die "Park & Ride"-Anlage in Werfen wurde von 60 auf 100 Auto-Parkplätze erweitert. Des Weitern wurden für die Bahnreisenden zwei Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen geschaffen und bald sollen auch zwei Ladeparkplätze für E-Autos einen Platz am Bahnhof finden. Auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der errichtete Kreisverkehr ist zunächst nur als Provisorium gedacht. | Foto: Philipp Scheiber
2 4

Errichtung "Park & Drive"
Provisorischer Kreisverkehr in Bischofshofen

In Bischofshofen wird der "Park & Ride" Parkplatz an der Autobahnabfahrt erweitert. Damit das Auffahren auf den Parkplatz erleichtert wird, wurde ein provisorischer Kreisverkehr, der das Tempo auf 30 Km/h drosselt, errichtet. BISCHOFSHOFEN. Die neue "Park & Drive"-Anlage beim Autobahnschluss in Bischofshofen nimmt schön langsam Form an. Die Erweiterung ermöglicht es künftig 300 Fahrzeuge abzustellen und soll somit das Bilden von Fahrgemeinschaften erleichtern. Um auf das zweite Gelände, das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Von links: Tobias Eder, Sara Parhammer, Stephanie Kranabetter und Andrea Kranzinger. | Foto: Andrea Kranzinger

Siegerehrung
Schüler der Handelsakademie Neumarkt siegen bei Ideenwettbewerb

Eine nachhaltigere Gesellschaft durch eine Applikation (App). Das ist die Geschäftsidee von FaiRide – Pendeln mit Mehrwert – und mit dieser Start Up Idee haben Stephanie Kranabetter, Sara Parhammer und Tobias Eder von der Handelsakademie Neumarkt nun den Landes- und den Bundeswettbewerb der Bank Austria gewonnen. NEUMARKT AM WALLERSEE. Unterstützt wurden die Schüler dabei von ihrer Lehrerin Andrea Kranzinger. Die komplizierte alltägliche Suche nach Fahrgemeinschaften ist für viele Pendler oft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Weg über die Autobahn muss nicht unbedingt sein, aber in manchen Regionen gibt es keine Alternativen zum Auto. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Unsere Erde
Das Ergebnis ist da: So bewegen sich die Salzburger fort

Mitte Oktober riefen die Bezirksblätter zu einer Umfrage zum Thema Mobilität auf. Rund 100 Personen haben uns mehr über ihre täglichen Gewohnheiten verraten. Einige der Ergebnisse haben wir mit Stephan Maurer von Mobilito in Bischofshofen besprochen. SALZBURG. Um sich mit der Mobilität der Zukunft besser auseinandersetzen zu können, haben die Bezirksblätter zu einer großen Umfrage zum derzeitigen Verhalten der Salzburger aufgerufen. Stephan Maurer von Mobilito hat sich mit uns über einige der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Diese Fahrgemeinschaft kommt aus Thalgau, von wo aus die Mitarbeiter nach Köstendorf zur Arbeit fahren. | Foto: Palfinger
4

Regionalitätspreis 2019
Gemeinsam fahren und Emissionen sparen

Die Firma Palfinger holte mit dem Projekt "Palfinger Fahrgemeinschaften" den ersten Platz in der Kategorie Verkehr und Mobilität. KÖSTENDORF, BERGHEIM. Die Firma Palfinger ist Weltmarktführer im Bereich der Kranherstellung. Die multinationale Unternehmensgruppe mit Sitz in Bergheim verfügt über 38 Fertigungs- und Montagestandorte in Europa, GUS, Nord- und Südamerika sowie Asien. Die Innovationen beschränken sich bei Palfinger aber nicht allein auf die Produktion. Auch in Sachen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Sophie Huber-Lachner aus Schleedorf als kreativer Kopf einer Mitfahr-Offensive - im Bild mit LR Hans Mayr sowie Irene Schrenk und Richard Schachinger. | Foto: Klimabündnis
7

"Pendelst du noch oder 'flincst' du schon?" - Gemeinden sind fit für die Mobilitätswende

Kommunale Mobilitätsberater im Flachgau haben im wahrsten Sinne des Wortes "ausgezeichnete" Ideen. SEEKIRCHEN (ap). "Pendelst du noch oder 'flincst' du schon?", lässt Sophie Huber-Lachner aus Schleedorf mit ihrer Arbeit zur Mitfahr-Offensive fragen. Sie ist eine von fünf Flachgauern, die zu kommunalen Mobilitätsberatern ausgebildet wurden. Fahrgemeinschaft online planen Dazu stellte Huber-Lachner unter anderem Überlegungen an, wie man die kostenlose Onlineplattform flinc.org für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Täglich lassen Pendler ihre Fahrzeuge auf Pendlerparkplätzen stehen, um in Fahrgemeinschaften weiterzufahren.
2

Gemeinsam fahren und dabei sparen

Spritpreise motivieren Pongauer zu Fahrgemeinschaften und zum Nutzen öffentlicher Verkehrsmittel. PONGAU (jb). Bei den kontinuierlich ansteigenden Spritkosten ist Autofahren, besonders für beruflich regelmäßige Auspendler, zur finanziellen Belastung geworden. „Die Pongauer suchen nach Alternativen zum beruflichen Pendeln mit dem Auto“, weiß Stephan Maurer, Geschäftsführer des Regionalverbandes Pongau und mobilito, „Fahrgemeinschaften und Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel interessieren.“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.