Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Alle Teilnehmer kamen mit dem Rad oder zu Fuß zur Sitzung. | Foto: Gemeinderat Altheim

Aus dem GEHmeindeRAD
Altheim hofft weiterhin auf einen Hausarzt

Bei der Gemeinderatssitzung in Altheim wurde über die Lösung des Ärztemangles gesprochen. Zudem gab es eine Neuerung bei der Anreise der Mitglieder. ALTHEIM. Mit dem Rad oder zu Fuß kamen Altheims Mandatare zur ersten offiziellen GEHmeindeRADsitzung am 13. Juli. Eingeladen dazu hat der Umweltausschuss mit Obmann Stefan Wimmer. "Wir dürfen uns hier nicht auf den Errungenschaften der vorherigen Generation wie der Geothermie ausruhen. Auch wir müssen beim Thema Klimaschutz aktiv werden und unseren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Durch Erfahrung lernen: Die Drittklässlerin Emilia meisterte wie viele andere Schülerinnen und Schüler den Parcours des Öamtcs im Fahrtechnik-Zentrum Marchtrenk. | Foto: Öamtc
2

Sicherheit mit Spaßfaktor
Kinder trainierten beim Öamtc in Marchtrenk

Mit  Programmen zum Thema "Verkehrssicherheit" engagiere sich der Öamtc seit Jahrzehnten, um Kinder auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr vorzubereiten. Nun fand die Aktion "Young Mobility Convention" (YoMoCon) in Marchtrenk statt.  MARCHTRENK. 1.650 Schülerinnen und Schüler der dritten und sechsten Schulstufe schnappten sich das Fahrrad und folgten dem Motto "Lernen durch Erleben". Dazu galt es am Öamtc-Trainingsgelände einen Parcours mit 18 verschiedene Stationen zu meistern. Dieses...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Wer die meisten "Grünen Meilen" sammelt, kann tolle Preise gewinnen.  | Foto: HTL Vöcklabruck

"Grüne Meilen"
Vöcklabrucker Schulen veranstalten Klima-Wettbewerb

Mit dem Rad oder zu Fuß zum Unterricht kommen, kann sich für Vöcklabrucker Schüler und Lehrer lohnen. Denn: Die HTL, das Oberstufenrealgymnasium (ORG) und die Business School Vöcklabruck veranstalten einen schulübergreifenden Wettbewerb zum Thema "Mobilität".  VÖCKLABRUCK. Sowohl Schüler:innen, Lehrer:innen als auch das Schulpersonal haben in den Monaten Mai und Juni die Möglichkeit, auf ihrem Schulweg „grüne“ Kilometer zu sammeln. Die Teilnehmer:innen legen diese zu Fuß oder mit dem Fahrrad...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
(v. l.) VCÖ-Pressesprecher Christian Gratzer, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Herbert Meschuh vom BRG Wallererstraße Wels und Eva Hackl von den ÖBB bei der Verleihung des VCÖ-Mobilitätspreises OÖ 2022.  | Foto: Clemens Flecker

VCÖ-Mobilitätspreis OÖ
Welser Schulen überzeugen mit Fahrrad-Projekt

Der diesjährige Mobilitätspreis OÖ des Verkehrsclub Österreich geht an das Projekt "Meet & Bike", das von vier Welser Schulen umgesetzt wurde. Auch das Mollner Unternehmen Bernegger und das Unternehmen Kreisel Electric aus Rainbach wurden ausgezeichnet. OÖ. Bereits im Jahr 2019 startete das Welser Bundesrealgymnasium Wallererstraße mit dem Projekt "Meet & Bike", welches sich den VCÖ Mobilitätspreis 2022 sichern konnte. Mittlerweile sind drei weitere Schulen (Brucknergymnasium, WRG Wels, VS4...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
v.L. Margit Eichinger, Bürgermeister Franz Weinberger, Vizebürgermeister Harald Huber, Obmann Stadtmarketing Alexander Huber, Obmann Stellvertreterin Stadtmarketing Martina Köchl. | Foto: fotovorich.at
4

Stadtmarketing Altheim
Blumen-Fahrräder machen Altheim bunter

20 Blumen-Fahrräder wurden von Schülern der digiTNMS Altheim angemalt, mit Blumenkisten bestückt und vom Stadtmarketing Altheim an 20 Standorten im Stadtgebiet aufgestellt. ALTHEIM. "Blumen-Fahrräder - wir machen Altheim bunter", so lautet das Motto der Aktion des Stadtmarketing Altheim, bei dem am 14. Mai 20 Blumen-Fahrräder im Stadtgebiet aufgestellt wurden. Unterstützt wurde sie von der Stadtgemeinde Altheim und dem Tourismusverband s'Innviertel. Unter der Leitung von Lehrerin Romana Moser...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
 Tristan und Hugo. | Foto: Peter Stumptner/MS Neumarkt Kallham
3

MS Neumarkt-Kallham
Schüler hauchen alten Drahteseln zweites Leben ein

Beim Projekt der Mittelschule Neumarkt-Kallham brachten Schüler alte Fahrräder auf Vordermann. NEUMARKT. Die Mittelschule Neumarkt-Kallham hat es sich zum Ziel gesetzt, alte Fährräder wieder flott zu machen, um sie für den schuleigenen Gebrauch nutzen zu können. Lehrer Michael Laufenböck, der für das Projekt verantwortlich ist, war vergangenes Schuljahr auf der Suche nach Fahrrädern, die nicht mehr benötigt wurden und entsorgt werden sollten. Mit der Unterstützung von Eltern und Kollegen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Daniel Tauber/Raiffeisenbank Prambachkirchen

Dreißig junge Prambachkirchner sind nun offiziell sattelfest

PRAMBACHKIRCHEN. Auf den Straßen Prambachkirchens geht es nun rasant zu: Rund 30 neue Verkehrsteilnehmer sind unterwegs. Die Schüler der vierten Klassen der VS Prambachkirchen haben die Fahrradprüfung absolviert und werden ihre Drahtesel sicher nicht im Keller rosten lassen. Alle Kinder nahmen eifrig an der Prüfung teil, um später endlich alleine im Straßenverkehr unterwegs sein zu dürfen. Bei der anschließenden Übergabe der Fahrradausweise überraschte der Jugendclub der Raiffeisenbank...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Franz Huemer mit seiner Klasse bei der Übergabe an Christine Parzer (GF MIVA)

Aus einem Scherz wurde ein Fahrrad für Indien

Die 4. Klasse der Landwirtschaftsschule Lambach besuchte die MIVA und brachte einen selbstgebastelten Papier-Opferstock mit. Lehrer Franz Huemer erzählt, dass die Sammlung mit einem Scherz begann. Eines Montag morgens "spielten" die Schüler Absammeln in der Kirche. Sie waren aber sofort von der Idee begeistert, dies öfter zu wiederholen und das Geld der MIVA zur Verfügung zu stellen. Mitte November überreichten sie ihre Spende an Christine Parzer. Ein Fahrrad für Indien kann damit finanziert...

  • Wels & Wels Land
  • MIVA Austria Birgit Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.