Fahrsicherheit

Beiträge zum Thema Fahrsicherheit

Laut Statistik Austria stammen 11,74 Prozent der Unfallverursacher aus der Gruppe der über 70-Jährigen – der geringste Wert aller Altersgruppen. | Foto: PantherMedia - ocskaymark
2

"Klarer Fall von Altersdiskriminierung"
Seniorenbund OÖ lehnt Fahrtauglichkeitsprüfungen ab

Die EU-Kommission schlägt verpflichtende Fahrtauglichkeitsprüfungen für Personen über 70 Jahre vor. Der Seniorenbund OÖ lehnt diesen Vorschlag ab und bevorzugt freiwillige Fahrsicherheitstrainings und Fortbildungen.  OÖ. "Dieser Vorschlag ist ein klarer Fall von Altersdiskriminierung", sagt der oberösterreichische Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. Geht es nach den Vorstellungen der EU-Kommission, soll ab dem 70. Lebensjahr, im 5-Jahres-Takt, die Fahrtauglichkeit für den Straßenverkehr...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
2018 kam es österreichweit zu 381 Nebel-Unfällen. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC warnt
Bei Nebel Geschwindigkeit anpassen

OÖ. Sichtbehinderungen durch plötzlich auftretenden Nebel sind auf Autobahnen und Landstraßen immer wieder Grund für schwere Unfälle. Im Vorjahr kam es österreichweit zu insgesamt 381 Nebel-Unfällen mit Personenschaden, die als traurige Bilanz zehn Todesopfer forderten. Wie die Unfallstatistik zeigt, passieren die meisten Nebel-Unfälle vorrangig in den Herbst- und Wintermonaten, dabei besonders in den Morgen- und Abendstunden sowie zu den Hauptverkehrszeiten. Im Falle von Sichteinschränkungen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bei einer Pressekonferenz stellen Franz Ebner (Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund), Joachim Steininger (WKO OÖ), Josef Pühringer (Landesobmann OÖ Seniorenbund) und ÖAMTC OÖ-Präsident Karl Pramendorfer eine neue Aktion für Mobilität für Senioren vor. | Foto: Köck/BRS

OÖ Seniorenbund
Fahrsicherheit für Senioren

Der OÖ. Seniorenbund bietet gemeinsam mit dem ÖAMTC und oö. Fahrschulen eine Aktion für mehr Mobilität für Senioren an. LINZ. Gemeinsam mit dem ÖAMTC und oberösterreichischen Fahrschulen hat der OÖ. Seniorenbund die Aktion "Fahrsicherheit für Senioren" gestartet. Maßnahmen gegen AltersdiskriminierungEs wird oft diskutiert, ob Seniorinnen und Senioren ihr Auto noch gefahrlos lenken können, oder nach Unfällen Nachschulungen absolvieren sollten. "Wir als OÖ. Seniorenbund wissen um die...

  • Linz
  • Carina Köck

SVB, Steyr und ÖAMTC machen Traktorfahren sicherer

2014 wird eine bewährte Kooperation von SVB, Steyr und ÖAMTC fortgesetzt. Ausgestattet mit Fahrzeugen aus dem Traktorenwerk St. Valentin lehren die ÖAMTC Fahrsicherheitstrainer auch im neuen Jahr den professionellen Umgang mit den Landtechnikmaschinen.Nach 18 erfolgreichen Jahren verlängert Steyr 2014 abermals die Zusammenarbeit mit Österreichs größtem Automobilclub und der Sozialversicherung der Bauern. Für spezielle Fahrsicherheitstrainings stellt die österreichische Traktorenmarke drei...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.