Fahrzeug

Beiträge zum Thema Fahrzeug

Foto: FF Sankt Andrä-Wördern

Einsatz in Sankt Andrä-Wördern
Auto landete auf dem Dach

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / KLOSTERNEUBURG (pa). In den Abendstunden am 28. Oktober 2018 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr St. Andrä-Wördern zu einem Verkehrsunfall auf der LB14 (Höhe Hagenbachklamm) gerufen. Ein PKW kam aus unbekannter Ursache ins Schleudern, überschlug sich in weiterer Folge und kam letzten Endes im Straßengraben am Dach zum liegen. Glücklicherweise konnte der Lenker sein Fahrzeug unversehrt verlassen. Mittels SRF war der PKW dann relativ rasch geborgen. Das Auto an dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Opponitz
5

Opponitz: Fahrzeug stand in Vollbrand

OPPONITZ. Heute nacht um 23.16 Uhr heulte in Opponitz die Sirene, die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Ein mit vier Personen besetzter PKW mit Anhänger war am Güterweg Ofenberg unterwegs. Der Lenker bemerkte den Brandgeruch, hielt sofort an, und die Insassen stiegen aus dem Wagen aus. Nur kurze Zeit später stand der PKW in Vollbrand. Der Brand konnte von den Einsatzkräften mittels Schaum rasch gelöscht werden, das Auto war jedoch völlig ausgebrannt. Der stark...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: ASB Martin Steinbach
3

Fahrzeugbrand in Waidhofen

WAIDHOFEN. Zu einem Fahrzeugbrand wurden die Feuerwehren BTF Voestalpine, Rosenau und Waidhofen/Ybbs-Stadt alarmiert. Eine Lenkerin wollte auf Höhe Gasthaus Kerschbaumer in die Luegstraße abbiegen. Mitarbeiter der ÖBB sahen aus dem Opel Astra im Motorraum Rauch austreten und hielten sie unverzüglich auf. Geistesgegenwärtig trennten sie sofort die Batterie ab. Die alarmierte Feuerwehr musste nur noch Nachlöscharbeiten mittels einem Bioversal- Feuerlöscher durchführen. Abschließend stellten sie...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Feueralarm wegen brennendem Auto

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehrsirenen heulten am 10. April, kurz nach 15.30 Uhr im Ternitzer Stadtgebiet. Vom Sportplatz wurde ein Fahrzeugbrand gemeldet. Alarmiert wurden die Feuerwehren Ternitz-Rohrbach, Ternitz-Dunkelstein, Ternitz-Döppling und Ternitz-St. Johann. Allerdings stellte sich heraus, dass das Auto nicht in Ternitz, sondern beim Sportplatz Neunkirchen brannte. Die Ternitzer Feuerwehren durften wieder ins Spritzenhaus einrücken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Biberbach
2

SUV prallte gegen parkendes Auto in Biberbach

BIBERBACH. Ein SUV kollidierte mit einem Fahrzeug, das auf einem Parkstreifen in Mitterfeld abgestellt war. Durch die Wucht des Aufpralls kam dieses seitlich liegend zum Stillstand. Die Feuerwehr Biberbach führte die Erstversorgung des Lenkers durch und alarmierte die Rettung nach, welche schließlich die weitere Versorgung des Fahrers übernahm, während sich die Feuerwehr den Fahrzeugen und den Aufräumarbeiten widmete.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Haag

Fahrer eingeklemmt: Autos kollidierten in Haag

HAAG. Zwei Autos stießen zwischen Haag und St. Valentin frontal zusammen, dabei wurde eine Person eingeklemmt. In Absprache mit dem Rettungsteams wurde mit Spreitzer, Schere und Teleskop-Zylinder gearbeitet, berichtet der Kommandant Andreas Zöchlinger von der Feuerwehr Stadt Haag. Nach eintreffen und weiterer Versorgung durch das Notarztteam vom Rettungshubschrauber Christophorus 10 wurde die Person mittels "Spineboard" aus dem Fahrzeug befreit.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Aschbach
5

Auto überschlug sich in Aschbach

ASCHBACH. Durch starken Wind kam es rund um Aschbach zu Schneeverwehungen, wodurch die Straßen schneebedeckt waren. Auf einer dieser schneebedeckten Fahrbahnen kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, wobei beide Fahrzeuge im Straßengraben landeten und ein Auto sich sogar überschlug und auf dem Dach liegen blieb, berichtet die Feuerwehr Aschbach. Die Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Zwei beteiligte Personen wurden von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Durch die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Klosterneuburg
2

Feuerwehreinsatz wegen defekter Standheizung

KLOSTERNEUBURG (red). Aufgrund einer Rauchentwicklung aus dem Motorraum eines Geländewagens in der Franz Horstgasse verständigte der Besitzer am 23. 11. um 9:26 Uhr die Feuerwehr. Mit einem Feuerlöschern verhinderte der Eigentümer einen größeren Brand, weshalb nur mehr eine Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera erforderlich war. Die Rauchentwicklung stammte vermutlich von einen Defekt der Standheizung. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Foto: FF Aschbach
3

Auto kippte in Aschbach um

ASCHBACH. Die Feuerwehr Aschbach zu einer Fahrzeugbergung im Marktgebiet alarmiert. Ein Auto stürzte in einer Siedlungsstraße aus unbekannter Ursache um und blieb auf der Beifahrerseite liegen. Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem Auto befreien und blieb unverletzt. Der Wagen wurde wieder auf die Räder gestellt und gesichert abgestellt. Anschließend wurde die Straße noch von den Glasscherben gesäubert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Aschbach

Aschbacher Kameraden rückten zur Fahrzeugbergung aus

ASCHBACH. Das Fahrzeug eines Paketzustellers machte sich in Aschbach Dorf auf einer abschüssigen Straße selbstständig und blieb in einen angrenzenden Hang stecken. Die Feuerwehr Aschbach konnte mittels Seilwinde das Fahrzeug wieder auf die Straße zurück ziehen. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF
2

Unfall: Fahrzeug landet auf Böschung

WEISTRACH. Die Feuerwehr Weistrach wurde zu einem Unfall gerufen. Zwei Fahrzeuge kollidierten miteinander, wobei ein Auto von der Straße abkam und seitlich auf der Böschung zu liegen kam.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Zell/Ybbs
28

Autobrand: Zeller Feuerwehr übt den Ernstfall

WAIDHOFEN. "Fahrzeugbrand und eine eingeklemmte Person" lautete das Szenario der Gesamtübung der Freiwilligen Feuerwehr Zell/Ybbs am Containerstellplatz der Firma Bene. Diese „heiße“ Übung forderte alle Einsatzkräfte. Löschangriff mit Schwerschaum Sofort nach dem Eintreffen, wurde mit einem umfassenden Löschangriff mittels Schwerschaum begonnen. Aufgrund explodierender Stoßdämpfer und eines sich entwickelnden Metallbrandes erwies sich dieses Unterfangen als gar nicht so einfach. Dem...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Kogl

Fahrzeugbrand in Kogl

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Zu einem Fahrzeugbrand kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag den 24. November gegen 1:47 Uhr in Kogl: Ein Fahrzeug begann aus ungeklärter Ursache zum Brennen wobei ein zweites Fahrzeug ebenfalls Feuer fing. Da dem schnellen Einsatz der Kameraden konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden. Alarmierte Feuerwehren: FF Kogl 7 Mann FF Rappoltenkirchen 9 Mann PI Atzenbrugg 2 Mann

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF St. Georgen/Klaus
3

Kleinbus landete im Schreiberbach

Die Kameraden der Feuerwehr St. Georgen/Klaus wurden am Sonntag während der Nachmittagshitze zu einer Fahrzeugbergung nach Konradsheim gerufen. Ein Kleinbus war im Schreiberbach gelandet. Nach der Absicherung der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug mithilfe der Seilwinde des Löschfahrzeuges aus dem Graben gezogen. Während der Bergung wurde die Straße von der Polizei gesperrt. Es wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr St. Georgen/Klaus war mit 15 Mann und zwei Fahrzeugen für zwei Stunden im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Kematen
5

Schwerer Unfall: Autos kollidierten in Hilm

Bei Hilm (Gemeinde Sonntagberg) stießen am Dienstag zwei Autos zusammen. Ein 38-jähriger Mann fuhr mit dem Auto in Richtung Amstetten, eine 59-jährige Frau mit ihrem Wagen in Richtung Waidhofen, als sie in Hilm auf der Bundesstraße kollidierten. Warum es zu dem Unfall kam, ist bislang noch ungeklärt, heißt es seitens der Landespolizeidirektion. Die Frau aus dem Bezirk Melk musste aufgrund ihrer Verletzungen ins Landesklinikum Amstetten geflogen werden. Der Mann aus dem Bezirk Liezen wurde mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Gaminger Feuerwehr hatte bei ihrem nächtlichen Einsatz am Grubberg einiges zu tun. | Foto: Buchmasser
2

Auto kam in Gaming am Dach zum Liegen

GAMING. Zu einem technischen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaming auf den Grubberg gerufen. "Fahrzeug nach Verkehrsunfall am Dach" lautete die Alarmierung. Beim Eintreffen der Feuerwehrleute war das Rote Kreuz Gaming bereits bei der Patientenversorgung beschäftigt. Die Unfallstelle wurde in weiterer Folge abgesichert und der Verkehr geregelt. Danach konnte mit der Bergung des Autos begonnen werden und dieses im Anschluss auf einem Parkplatz sicher abgestellt werden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.