Fahrzeug

Beiträge zum Thema Fahrzeug

Tägliches Pendlerschicksal: Zu Stoßzeiten bleibt die Wahl zwischen Überfüllung im Zug und Stau auf der Straße. | Foto: Seidl

Mehr als die Hälfte pendelt

Arbeiterkammer NÖ zeigt in aktueller Studie, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK (up). Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Gänserndorf hat...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Amstetten steig ein": Wir starten durch!

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. BEZIRK AMSTETTEN. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Unser "Parker der Woche" ist dieser türkisgrüne Polo. Er steht nicht nur auf einem Privatparkplatz in Amstetten, sondern blockiert gleich zwei Privatparkplätze. | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

AMSTETTEN. Unser "Parker der Woche" ist dieser türkisgrüne Polo. Er steht nicht nur auf einem Privatparkplatz in Amstetten, sondern blockiert gleich zwei Privatparkplätze. Sie haben ähnliche Erfahrungen gemacht, dann schicken Sie ein Foto mit Beschreibung der Situation an: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF St. Georgen/Klaus
3

Kleinbus landete im Schreiberbach

Die Kameraden der Feuerwehr St. Georgen/Klaus wurden am Sonntag während der Nachmittagshitze zu einer Fahrzeugbergung nach Konradsheim gerufen. Ein Kleinbus war im Schreiberbach gelandet. Nach der Absicherung der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug mithilfe der Seilwinde des Löschfahrzeuges aus dem Graben gezogen. Während der Bergung wurde die Straße von der Polizei gesperrt. Es wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr St. Georgen/Klaus war mit 15 Mann und zwei Fahrzeugen für zwei Stunden im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jazz Gitti und Radio 4/4-Moderatorin Birgit Perl (r.) hier im Bild mit Dr. Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ), Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und Mag. Stefan Szyszkowitz, MBA (Vorstandsdirektor der EVN) | Foto: NLK J. Burchhart
25

Wenig Lärm, dafür viel Power

Vom Fahrrad bis zum Einsatzfahrzeug. Am 1. NÖ Elektro-Mobilitätstag konnten verschiedenste Elektrofahrzeuge nicht nur betrachtet, sondern auch getestet werden. MELK. Leistungsstark, leise und umweltschonend. Diese Eigenschaften sprechen für die immer mehr werdenden Elektrofahrzeuge. "Megageiles Fahrgefühl", berichtet Hans Schmid, der eines der vielen Elektrofahrräder am E-Mobilitätstag probieren durfte. Durch die beschränkte Reichweite der E-Autos steht für Alfred Walter fest: "Als Zweitwagen,...

  • Melk
  • Manuel Kefer
Foto: FF Kematen
5

Schwerer Unfall: Autos kollidierten in Hilm

Bei Hilm (Gemeinde Sonntagberg) stießen am Dienstag zwei Autos zusammen. Ein 38-jähriger Mann fuhr mit dem Auto in Richtung Amstetten, eine 59-jährige Frau mit ihrem Wagen in Richtung Waidhofen, als sie in Hilm auf der Bundesstraße kollidierten. Warum es zu dem Unfall kam, ist bislang noch ungeklärt, heißt es seitens der Landespolizeidirektion. Die Frau aus dem Bezirk Melk musste aufgrund ihrer Verletzungen ins Landesklinikum Amstetten geflogen werden. Der Mann aus dem Bezirk Liezen wurde mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

1. Auto seit langem für Ortschefin

Seebensteins SPÖ-Bgm. Marion Wedl kauft erstmals seit langem wieder ein Auto: Es wird ein rot-schwarzer Skoda Fabia mit 90 Pferdchen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Honda HR-V will SUV, Coupé und Minivan vereinen und kraftvoll, elegant und praktisch zugleich sein. | Foto: Honda

Ab Sommer – mit bestem Raumangebot seiner Klasse

WIEN (smw). Wie beim Honda CR-V laufen auch beim coupéhaft designten Kompakt-SUV HR-V die Linien der hinteren Seitenfenster spitz zu. Das 453 Liter fassende Kofferraumvolumen wird bei umgeklappten Rücksitzen auf 1.026 Liter (bis zur Fensterunterkante) erhöht. Mit Frontantrieb kommt der HR-V im Sommer zu den Händlern. Wahlweise stehen ein 130-PS-Benziner oder ein 120-PS-Diesel zur Auswahl. Beide sind mit Sechsgang-Schaltgetriebe, der Benziner zudem mit stufenlosem CVT-Getriebe zu haben. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mehrere Unfälle auf der Autobahn bei Ennsdorf

Ein 54-jähriger Mann aus Deutschland musste am Samstagmittag auf der Autobahn bei Ennsdorf auf der dritten Spur verkehrsbedingt abbremsen. Eine hinter ihm nachfahrende 34-jährige Frau aus Wien dürfte kurz abgelenkt gewesen und dadurch auf den Deutschen aufgefahren, so die Polizei. Zwei nachkommende Fahrzeuge konnten noch rechtzeitig ausweichen. Ein nachkommender Lenker eines Pkw, ein 40-jähriger Mann aus Luxemburg, konnte das Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig abbremsen und prallte gegen das Heck...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Parkplatz im Neulengbacher Stadtzentrum steht mit 57 Parkplätzen wieder zur Verfügung. | Foto: Privat

Reichelgasse: Parkplatz ist nach Umbau wieder offen

NEULENGBACH (mh). Die Baustelle in der Reichelgasse hat die ohnehin nicht mit übermäßig vielen Innenstadt-Parkplätzen gesegneten Neulengbacher nicht gerade erfreut. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft kommt die frohe Botschaft aus dem Rathaus. Der Parkplatz im Neulengbacher Stadtzentrum steht wieder zur Verfügung. Nach dem Abschluss der Bauarbeiten zum Projekt „Betreutes Wohnen“ wurde der Parkplatz neu gestaltet. "Nun stehen den Besuchern des Stadtzentrums 57 Parkplätze zur Verfügung", freut sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: FF Stift Ardagger
2

Feuerwehr Stift Ardagger hat neues Fahrzeug

Das neue Mannschaftstransportfahrzeug „MTF“ der Freiwilligen Feuerwehr Stift Ardagger wurde "offiziell" in den Dienst gestellt und gesegnet. Es wurde ein fünf Jahre alter VW-Bus angekauft. Als Fahrzeugpatin fungierte die Ehegattin des Feuerwehrkommandanten Claudia Weber.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Feuerwehr Wieselburg war mit drei Fahrzeugen und 16 Personen im Einsatz. | Foto: FF Wieselburg
2

Zwei Autos sind in Marbach kollidiert

MARBACH. Der Zusammenstoß zweier Autos in Marbach wurde durch die Unachtsamkeit eines Lenkers verursacht, welcher durch den Blick auf sein Navigationsgerät abgelenkt war.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: privat

Neues Fahrzeug für das Wasserwerk

KEMATEN. Das Wasserwerk der Gemeinde Kematen darf sich über ein neues Fahrzeug freuen. Nachdem das alte "in die Jahre gekommen" war, wurde es durch einen neuen VW Caddy ersetzt. Dieser soll künftig durch seine funktionelle Ausstattung Arbeitsvorgänge erleichtern und das Bürgerservice verbessern.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Neues Auto für Tierschutzverein

KLOSTERNEUBURG. Durch Spenden zahlreicher Unternehmen in Klosterneuburg und Umgebung konnte vom Tierschutzverein Klosterneuburg kürzlich ein eigenes Fahrzeug angeschafft werden. Am Freitag wurde das neue Fahrzeug unter Beisein zahlreicher Ehrengäste und Sponsoren vom Kämmerer des Stiftes Klosterneuburg, Walter Simek, gesegnet. Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager dankte in seiner Ansprache der Obfrau des Tierschutzvereines, Beatrice Aigner, für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschte...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
38_LL_ulbrichts | Foto: Foto: Land OÖ

Autoindustrie ist im Aufwind

Wirtschaftskammer-Experte Norbert Schrüfer sieht die Krise von 2009 überwunden Auf einer Fläche von 235.000 Quadratmetern zeigt die bedeutendste Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) noch bis 25. September aktuelle Trends der Automobilindustrie. FRANKFURT (kawi). Klotzen statt kleckern: Bei der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt scheint der Einbruch der Automobilindustrie aus dem Jahr 2009 überstanden. Im abgelaufenen Jahr ging es mit der oberösterreichischen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Oldtimer Frühschoppen mit Fahrzeugweihe

22. Mai 2011 ab 9 Uhr Eintreffen der Oldtimer (Autos, Traktoren, Motorräder, Klassiker) 9:30 Uhr Oldtimer Frühschoppen mit „Die Altmeloner Oberkrainer“ 11 Uhr Fahrzeugweihe - Pater J. Dipplinger Möglichkeit zum köstlichen Mittagessen Urkunde und kleines Präsent für jeden Teilnehmer Landhaus Heuriger Landstetter-Höfer Hasling 9 3661 Artstetten www.landstetter.at Wann: 22.05.2011 09:00:00 Wo: Landhausheuriger Landstetter-Höfer, Hasling 9, 3661 Hasling auf Karte anzeigen

  • Melk
  • marion zippel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.