Fahrzeug

Beiträge zum Thema Fahrzeug

Foto: FF Stift Ardagger
2

Feuerwehr Stift Ardagger hat neues Fahrzeug

Das neue Mannschaftstransportfahrzeug „MTF“ der Freiwilligen Feuerwehr Stift Ardagger wurde "offiziell" in den Dienst gestellt und gesegnet. Es wurde ein fünf Jahre alter VW-Bus angekauft. Als Fahrzeugpatin fungierte die Ehegattin des Feuerwehrkommandanten Claudia Weber.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Feuerwehr Wieselburg war mit drei Fahrzeugen und 16 Personen im Einsatz. | Foto: FF Wieselburg
2

Zwei Autos sind in Marbach kollidiert

MARBACH. Der Zusammenstoß zweier Autos in Marbach wurde durch die Unachtsamkeit eines Lenkers verursacht, welcher durch den Blick auf sein Navigationsgerät abgelenkt war.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Freiwillige Feuerwehr in Feichsen besitzt nun ein neues Einsatzfahrzeug. | Foto: Berger
7

Neues Fahrzeug für Feuerwehr Feichsen

FEICHSEN. Elf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Feichsen und der Purgstaller Bürgermeister Trampler Christoph besuchten die Firma Rosenbauer in Oberösterreich, um das neue Einsatzfahrzeug HLF 2 entgegenzunehmen. Im Zuge der Übernahme erfolgte auch eine Einschulung in die Bedienung und Wartung des HLF 2, dem 2000 Liter Wassertank, einiger Gerätschaften und der Seilwinde. Das 15 Tonnen schwere Fahrzeug ersetzt das bestehende Tanklöschfahrzeug, welches seit dem Jahr 1988 im Dienst steht.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF Rappoltenkirchen
14

Audi krachte gegen Bausilo

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mussten heute (6. November) um 7.30 zu einem Unfall ausrücken. RAPPOLTENKIRCHEN. Die Straße durch Rappoltenkirchen stellt so manchen Autofahrer vor eine Herausforderung. Derzeit besonders, da hier ein Bausilo aufgestellt wurde. Der Lenker eines Audi A4 übersah diesen und prallte dagegen. Durch die Wucht wurde der mit Putz gefüllte, 15 Tonnen schwere, Silo verschoben und aus seiner Verankerung gerissen. Glücklicherweise blieb er aber stehen. Das Fahrzeug...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Langenlebarn
3

Langenlebarn: Autos zusammengekracht

LANGENLEBARM. Montag (12. August) wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn zu einem Autounfall gerufen: Nach einer Kollision mit einem zweiten PKW war die Achse und die Lenkstange des Audis so schwer beschädigt, sodass dieser die Fahrt nicht mehr fortsetzen konnte. Der zweite PKW konnte jedoch ohne fremde Hilfe weiterfahren. Mithilfe des Abschleppanhängers wurde das Unfallfahrzeug zu einem geeigneten Abstellplatz transportiert. Im Einsatz standen FF Langenlebarn: TLF, KLF,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: NLK

Transportfahrzeug für die Feuerwehr

GUMPOLDSKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen erhält ein neues Mannschaftstransportfahrzeug. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 6.000,00 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: FF Ollern

Erstes Fahrzeug für die Wienerwald-Tunnel

¶Die Feuerwehrkameraden aus Ollern und Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer (3.v.li.) freuen sich über den Zuwachs: Das Rüstlöschfahrzeug ist eingetroffen. „Damit können wir im Notfall in den Tunnel der Hochleistungsstrecke einfahren und Personenrettungen durchführen“, erzählt Kommandant Stefan Obermaißer. Bis zur Inbetriebnahme werden die Wehrmänner jedoch sechs Wochen geschult. Auch die Feuerwehren Würmla und Michelndorf erhalten ein Tunnelfahrzeug.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.