Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Zwei PKW waren auf regennasser Fahrbahn auf der L386 zusammengeprallt. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Oberdorf und Unterwart

Zwei Personen wurden verletzt OBERDORF/UNTERWART. Am Freitagnachmittag kam es auf der L386 zwischen Unterwart und Oberdorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Die Stadtfeuerwehr Oberwart wurde um 15:22 Uhr von der LSZ-BGLD zum technischen Einsatz alarmiert und rückte mit 3 Fahrzeugen (ELF, SRF, TLFA) und zwölf Mann zum Unfallort aus. Auf regennasser Fahrbahn prallten zwei PKW zusammen. Die zwei Verletzten wurden von einem Notarzt- und 2 Rettungsteams versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Öl...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rettung und Feuerwehr befreiten die verletzte Lenkerin. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
14

Frau bei Verkehrsunfall in Oberwart schwer verletzt

Die Stadtfeuerwehr Oberwart war mit 12 Mann im Einsatz. OBERWART. Am Dienstag, 11. Juli, kam gegen 17:00 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache eine 48-jährige Frau aus Oberwart mit ihrem PKW von der Straße (B63a) ab und landete zwischen Bäumen und Sträuchern im Graben. Da sie nach Angaben der Polizei den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte, wurde sie auf den Beifahrersitz geschleudert. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Frau aus Auto befreit Auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stadtfeuerwehr und Rettung arbeiten gemeinsam, um den Verletzten zu versorgen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
8

Verletzter bei Verkehrsunfall auf der A2 bei Pinkafeld

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war mit zehn Mann im Einsatz. PINKAFELD. Am Nachmittag des 05.07.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die A2 (Südautobahn) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zehn Mann zum Einsatz aus. Christophorus 16 im Einsatz Aus ungeklärter Ursache war ein PKW von der Fahrbahn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Auto wurde mittels Schwerem Rüstfahrzeug aus dem Graben gehoben. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Fahrzeugbergung bei Siget

Die Stadtfeuerwehr Oberwart war mit sieben Mann im Einsatz SIGET/WART. Am Nachmittag des 22.06.2017 wurde die Stadfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung nach Siget alarmiert und rückte mit ELF, SRF und sieben Mann zum technischen Einsatz aus. Die Stadtfeuerwehr Oberwart unterstützte die FF Siget mittels SRF ein verunfalltes Fahrzeug aus einen Graben zu heben. Nach ca. 1 Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zwei PKW mussten nach einem Zusammenstoß geborgen werden. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Oberwart: Zwei PKW kollidierten bei Kreuzung

Die Stadtfeuerwehr Oberwart war nach Verkehrsunfall im Einsatz. OBERWART. Am Mittwoch, 21.6., wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung auf der B63a Höhe Hofer alarmiert und rückte mit ELF, SRF, KRF sowie 9 Mann zum Einsatz aus. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten zwei PKW im Kreuzungsbereich. Die Fahrzeuge wurden rasch von der Straße entfernt und sicher abgestellt, ausgetretene Flüssigkeiten wurden gebunden und die Straße konnte für den Verkehr freigegeben werden. Nach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte einen PKW zu bergen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
6

Stadtfeuerwehr Oberwart bei Fahrzeugbergung im Einsatz

Ein PKW war auf der B50 Richtung Kemeten in einen Graben gerutscht. OBERWART. Am Mittwoch, 21.6.2017, um 14:15 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung auf der B50 Richtung Kemeten alarmiert. Die Statdfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF KRF und 12 Mann zum technischen Einsatz aus. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein PKW von der Straße ab und kam in einen Graben zum liegen! Da die Fahrerin über leichtes Unwohlsein klagte wurde das Rote Kreuz nachalarmiert. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart musste ein abgerutschtes Auto bergen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Stadtfeuerwehr Oberwart wurde zu Fahrzeugbergung gerufen

Ein PKW war in den Vorbereich einer Tiefgarage gestürzt. Am Abend des 02.04.2017 um 19:12 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Fahrzeugbrand nach einem Verkehrsunfall alarmiert! Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF, ULFA und 12 Mann zum Einsatz aus. Am Einsatzort stellte sich heraus dass es sich um keinen Fahrzeugbrand, sondern um einer Fahrzeugbergung handelte. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein PKW von der Straße ab und fuhr in einen etwa 1 m tiefen Vorbereich einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart wurde zu einem Bergeeinsatz nach Altschlaining gerufen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
6

PKW rutschte in Altschlaining in Graben

Die Stadtfeuerwehr Oberwart und Feuerwehr Altschlaining waren im Bergeeinsatz. ALTSCHLAINING. Am 31.03. um 17:50 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung nach Altschlaining alarmiert! Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF und 6 Mann zum Einsatz aus! Am Einsatzort stellte sich heraus dass ein PKW aus unbekannter Ursache in einen tiefen Graben gerutscht war. Die Feuerwehr Altschlaining sicherte das Fahrzeug gegen weiteres abrutschen, mittels Kran wurde das Fahrzeug...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war bei einer Autobergung nach einem Unfall im Einsatz auf der A2. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
7

Stadtfeuerwehr Pinkafeld musste Anhängerfahrzeug bergen

Auf der Autobahn A2 kam am 29. März ein Anhängerfahrzeug ins Schleudern und ein geladener PKW wurde auf die Fahrbahn geschleudert. PINKAFELD. Am Abend des 29.3. wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die A2 (Südautobahn) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und neunzehn Mann zum Einsatz aus. Ein PKW-...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart barg einen PKW aus einem Graben. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Fahrzeugbergung auf der B63a bei Oberwart

OBERWART. Am Mittwoch, 01.02.2017, um 11:17 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung in Oberwart am Begleitweg der B63a alarmiert! Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF und sieben Mann zum Einsatz aus. Am Einsatzort stellte sich heraus dass ein PKW in den Graben gerutscht ist! Mittels Hebekreuz wurde das Fahrzeug geborgen und Sicher abgestellt. Nach ca. einer Stunde konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden!

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld wurde auch Samstagabend zu einem Verkehrsunfall gerufen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Stadtfeuerwehr Pinkafeld nach Verkehrsunfall erneut im Einsatz

PINKAFELD. Am Abend des 07.01.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Fahrzeugbergung in der Wienerstraße (Höhe Ampel) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünfundzwanzig Mann zum Einsatz aus. Aus ungeklärter Ursache waren kurz vor dem Kreuzungsbereich zwei PKW zusammengestoßen. Verletzt wurde bei dem Crash glücklicherweise niemand. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Kleinlaster landete im Bach

Am Samstag, dem 27.08. 2016 wurden die Feuerwehren Poppendorf-Ort und Heiligenkreuz/L. um 07:17 Uhr mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung nach Poppendorf alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam mit seinem Klein-LKW aus unbekannter Ursache von der B65 ab und blieb im Bachbett stehen. Es entstand nur Sachschaden, der aus Ungarn stammende Lenker blieb unverletzt. Besuchen Sie auch die Homepage des BFKDO Jennersdorf!

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Foto: FF Pinkafeld
4

In Pinkafeld kollidieren zwei Fahrzeuge

PINKAFELD. In den Mittagsstunden des 16.03.2016 stießen aus ungeklärter Ursache in einer Kurve in der Antoniefeldstraße zwei Pkws zusammengestoßen. Verletzt wurde bei dem Crash glücklicherweise niemand. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld sicherte gemeinsam mit der Exekutive die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und führte die Fahrzeugbergung durch. Nach ca. einer Stunde konnte wieder eingerückt werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Foto: FF Rudersdorf-Ort
3

Fahrzeugbergung in Rudersdorf

Auto landete im Straßengraben Aus bisher unbekannter Ursache verlor am 5. Jänner 2016, gegen 19:30 Uhr ein Fahrzeuglenker während der Fahrt auf der B 65 zwischen Dobersdorf und Rudersdorf die Herrschaft über sein Fahrzeug und landete im Straßengraben. Der Lenker blieb glücklicherweise unverletzt. Die B65 wurde für die Dauer der Fahrzeugbergung gesperrt. Alarmierung: 19:45 Uhr Einsatzkräfte: FF Rudersdorf-Ort mit 18 Mann, RLF, SRF Mehr Bilder sehen sie auf der Homepage der FF...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Ein schwerer Unfall ereignete sich zwischen Oberwart und Kemeten | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
6

Fahrzeugbergung auf B50

Am Samstagnachmittag, den 6. Dezember kam es auf der B-50 in Richtung Kemeten, höhe Steinbrückl zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Mann wurde dabei in seinem Auto eingeklemmt. Die Stadtfeuerwehr rückte sofort mit fünf Fahrzeugen (ELF, KRF, SRF, TLF, KAT-LKW) und 20 Mann zum technischen Einsatz aus. Gemeinsam mit dem Notarzt-Team und der Rettung wurde der schwer verletzte Mann aus dem Wrack gerettet. Anschließend wurde er ins Schwerpunktkrankenhaus nach Oberwart gebracht. Danach wurden die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart war bei einem Verkehrsunfall im Einsatz | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
8

Frau bei Verkehrsunfall bei Oberwart verletzt

Eine 22-jährige Frau aus dem Bezirk Oberwart wurde heute gegen 12:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall zwischen Buchschachen und Oberwart unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus Oberwart eingeliefert. Die Frau fuhr mit ihrem PKW alleine auf dem Güterweg von Buchschachen kommend in Richtung Oberwart. Dabei geriet sie in einer Rechtskurve ins Schleudern, kam von der regennassen Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Frau wurde unbestimmten Grades verletzt. Am PKW entstand Totalschaden....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg

Fahrzeuglenker bei Unfall verletzt

MATTERSBURG. Aus bisher unbekannter Ursache stieß ein Fahrzeuglenker mit seinem Fahrzeug auf der rechten Fahrbahnseite gegen den Randstein und krachte gegen zwei parkende Fahrzeuge. Der Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. Die Stadtfeuerwehr Mattersburg sorgte für die Fahrzeugbergung. Während der Arbeiten wurde die Straße durch die Polizei gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
3

Fahrzeugüberschlag zwischen Müllendorf und Hornstein

30.08.2014, 15:39 Uhr, Alarm für die FF Hornstein. Fahrzeugbergung, Hornstein Richtung Müllendorf. Aus noch unbekannter Ursache hat sich ein ungarischer Lenker mit seinem PKW überschlagen und war auf dem Dach im Acker zu liegen gekommen. Der Lenker war offensichtlich unverletzt und kam mit dem Schrecken davon. Das Fahrzeug konnte mittels Fahrzeugwinde aus dem Rüstlöschfahrzeug der FF Hornstein wieder auf die Räder gestellt, und aus dem Acker gezogen werden. Die FF Hornstein errichtete mittels...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bernhard Preglau
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld musste ein Auto aus einer Bachböschung heben. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
3

Verkehrsunfall in Pinkafeld

Am Abend des 15.05.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen Pinkafeld und Oberschützen alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem KDO (Kommandofahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug) und achtundzwanzig Mann zum Einsatz aus. Auto überschlagen Aus ungeklärter Ursache war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Jabing war bei einem Bergungseinsatz | Foto: FF Jabing

Fahrzeugbergung bei Jabing

Am Montag, dem 12. Mai wurde die Feuerwehr Jabing um 16:55 Uhr zu einer Fahrzeugbergung Richtung Neuhaus/Wart gerufen. Der Fahrer war von Großpetersdorf kommend, mit seinem Fahrzeug aus bisher ungeklärter Ursache rechts von der Straße abgekommen, schlitterte den Straßengraben entlang, wurde im Kreuzungsbereich über die Fahrbahn katapultiert und überschlug sich bis er schließlich im Straßengraben seitlich zu liegen kam. 10 Mann im Einsatz Die Feuerwehr Jabing rückte mit RLFA-2000, MTFA und 10...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Verkehrsunfall in Oberwart

Samstagfrüh, 26. April, gegen 2:40 Uhr fuhr ein Mann aus dem Bezirk Oberwart aus ungeklärter Ursache, in der Nähe der Waldmüllergasse, mit seinem PKW in den Graben. Er blieb dabei unverletzt und konnte selbstständig die Feuerwehr alarmieren. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte sofort mit zwei Rüstfahrzeugen (KRF-S, SRF), einem Einsatzleitfahrzeug (ELF) und zwölf Mann zum technischen Einsatz aus. Beim Eintreffen wurde der Brandschutz aufgebaut und die Einsatzstelle abgesichert. Mit einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 4

Verkehrsunfall am Ostermontag endet glimpfig

Am Ostermontag um 16:20 wurde die Feuerwehr Großpetersdorf mittels Rufemfpänger zu einem Verkehrsunfall auf die Bahnstrasse alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kollidierte ein PKW ungebremst in einen Baum. Die Lenkerin wurde zum Glück nur leicht verletzt. Mit Kommandofahrzeug, Rüstlöschfahrzeug, Kran und Tanklöschfahrzeug 2000 rückte die Mannschaft zum Einsatzort aus. Nach dem Eintreffen der Feurewehreinsatzkräfte wurde die Einsatzstelle abgesichert und 2 facher Brandschutz aufgebaut. Beim...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Zwischen Eisenstadt und Stotzing kam ein 18-Jähriger von der Straße ab. | Foto: Stadtfeuerwehr Eisenstadt
6

Unfall: Auto stürzt über Böschung

EISENSTADT/STOTZING. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht auf Samstag zwischen Eisenstadt und Stotzing. Drei Jugendliche verletzt Der Lenker, ein 18-Jähriger der keinen Führerschein besitzt, kam von der Straße ab und stürzte 20 Meter über eine Böschung in den Wald. Mit ihm im Auto waren ein 18-jähriges und ein 14-jähriges Mädchen. Das Auto lag auf der Fahrerseite im Straßengraben, zwischen zwei Bäumen verkeilt und musste von der Stadtfeuerwehr Eisenstadt geborgen werden. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Foto: STF Pinkafeld
3

Fahrzeugbergung bei Neustift a. d. Lafnitz

Am Vormittag des 04.01.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Feuerwehr Neustift a.d.L. zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße zwischen Grafenschachen und Neustift a.d.L. nachalarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und acht Mann zum Einsatz aus. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, touchierte einen Wasserdurchlass,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.