Fairtrade

Beiträge zum Thema Fairtrade

Ein besonderer Fokus wird in diesem Jahr auf das Thema Cashew gelegt.
 | Foto: Lovelymama/PantherMedia

6. bis 12. November
In der EZA-Woche fair und nachhaltig einkaufen

Die zwölfte „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) findet heuer von 6. bis 12. November 2023 statt. Damit setzt das Land Oberösterreich auch dieses Jahr wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. OÖ. Ziel der EZA-Woche war und ist die Stärkung des Fairen Handels als eine konkrete Form der Entwicklungszusammenarbeit, die Hilfe zur Selbsthilfe darstellt. Warum fair den Unterschied macht – durch den Kauf von fair gehandelten Produkten faire Lebensbedingungen in den Herkunftsländern...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Blanka und Burak aus der 5B HAK genießen den fairen Kaffee. | Foto: HAK Kirchdorf

Fairtrade
HAK Kirchdorf geht ins Kaffeegeschäft

Bodenständigkeit, Zukunftsfähigkeit und Solidarität: Dafür stehen die Schüler der HAK Kirchdorf mit ihrem neuen Kaffee. KIRCHDORF. Dank der Raiffeisen Bank, dem großzügigen Sponsor, etablierten die Schüler ein regionales Unternehmen mit hochwertigem Kaffee aus Kenia. Der erwirtschaftete Gewinn wird dem Sozialprojekt „Go-Fishnet“ in Kenia zugeführt. Mit der Gründung dieser Schülergenossenschaft verbinden die HAK-Schüler ihr theoretisch erlerntes Wissen mit einem praktischen Nutzen. Als...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der ganze Stolz des Bio Bauernladen Kremstal: Das Gemüse- und Obstregal mit fair gehandelten und frischen Produkten. | Foto: Marion Aigner
7

Fair Einkaufen im Bezirk
Fair zur Natur und fair zum Mensch

Die Woche der Entwicklungszusammenarbeit, kurz EZA, findet vom 15. November bis 20. November in Oberösterreich statt. Mit dieser Initiative setzt das Land Oberösterreich durch den Verkauf von fairen Produkten ein klares Zeichen für den fairen Handel. BEZIRK KIRCHDORF. Das Thema "Fair einkaufen" wird immer wichtiger. Was fair aber wirklich bedeutet, was man unter fair einkaufen versteht und vor allem wo die Möglichkeiten im Bezirk gegeben sind, ist für viele Menschen schwer herauszufiltern. Was...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Anzeige

Genussworkshop: "Wenn Kaffee bitter schmeckt"

Volkshochschule Oberösterreich Österreicher/-innen trinken durchschnittlich 2,6 Tassen Kaffee pro Tag und verbrauchen damit im Jahr ca. 8 kg pro Kopf. Kaffee ist jedoch nicht nur ein Genussprodukt, sondern auch wichtige Einnahmequelle für viele Kleinbauernfamilien und Spekulationsobjekt an der Börse. Erfahren Sie mehr über Kaffee und Kaffeekonsum und ob Sie die Welt mit jedem Schluck fairen Kaffees ein bisschen verbessern. Referentin: Gudrun Glocker, weltumspannend arbeiten ÖGB Volkshochschule...

  • Kirchdorf
  • VHS Kirchdorf-Kremstal
Mitarbeiterinnen des Weltladens Braunau überzeugen sich zusammen mit Produzent Francisco Reynaga von der hohen Qualität der fair gehandelten Schokolade. | Foto: Weltladen Braunau
1 7

Fair einkaufen, fair handeln

An insgesamt 40 Standorten werden bei der EZA-Woche des Landes OÖ fair gehandelte Produkte angeboten. Das Sortiment umfasst unter anderem Kaffee und Tee, Kakao, Schokolade, Süßigkeiten, Knabbereien, Gewürze, Kosmetika und Handwerksprodukte. Das Land OÖ setzt mit einer Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 4. bis 9. November 2014 durch den flächendeckenden Verkauf von fair gehandelten Produkten in unserem Bundesland ein klares Zeichen für Solidarität und Nachhaltigkeit. „Mit der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Andreas Balon

Schon 25 Gemeinden handeln fair

LR Anschober: "Freue mich über das Engagement der oberösterreichischen Gemeinden für fairen Handel!" BEZIRK, OÖ. "FAIRTRADE heißt Gutes genießen – mit gutem Gewissen. Fairer Handel und faire Produkte sind leider nicht selbstverständlich. Genau deshalb brauchen wir mehr Vorzeigegemeinden, die sich mit viel Engagement für eine fairere Welt einsetzen", so Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Im Rahmen des FAIRTRADE-Gemeindeprojekts setzen die Gemeinden künftig ein Maßnahmenpaket um, das unter anderem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Andreas Prödiger, Monika Zechmeister und Peter Hildebrand (v. l.). | Foto: Betten Reiter
6

"Wir waren europaweit Vorreiter"

Fairtrade sind nicht nur Kaffee und Bananen. Auch bei Bettwäsche spielt fairer Handel eine immer größere Rolle. Das Leondinger Unternehmen Betten Reiter war hier übrigens Vorreiter. Geschäftsführer Andreas Prödiger: "Seit 2007 setzen wir auf Fairtrade. Damit waren wir in unserer Branche die ersten in Österreich und auch europaweit Vorreiter." In seiner Produktionsstätte in Leonding stellt das Unternehmen ausschließlich Fairtrade-Produkte her. "Fairtrade ist ein klares Bekenntnis zur...

  • Linz
  • Oliver Koch
Stolz präsentieren zwei Produzenten ihren Kaffee in der EZA-Verpackung. Fairer Handel gewährleistet auch fairen Lohn für die Hersteller. | Foto: Foto: EZA Fairer Handel
3

Woche der Entwicklungszusammenarbeit beim Land Oberösterreich

Im LDZ, im Landhaus und im Diözesanhaus in Linz, an allen Bezirkshauptmannschaften, in allen Landeskrankenhäusern und in mehreren Schulen des Landes OÖ werden an verschiedenen Tagen in der Zeit von 4. bis 12. November Lebensmittel, Kosmetika und Handwerks¬produkte aus der Entwicklungs¬zusammen¬arbeit (EZA) angeboten. Das Land OÖ setzt mit dieser "Woche der Entwicklungszusammenarbeit" ein klares Zeichen für fairen Handel durch den Verkauf von FAIRTRADE-Produkten. In allen teilnehmenden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.