Fairtrade

Beiträge zum Thema Fairtrade

Unterstützten Lienz auf dem Weg zur Fairtrade-Stadt: Bgm. Elisabeth Blanik, Andrea Pribil (Geschäftsführerin Weltladen Lienz), Gabriele Schwab (Direktorin NMS Egger-Lienz), GR Gerlinde Kieberl (Obfrau Umwelt, Land- und Forstwirtschaft) und Maria Kraler (Obfrau Verein Trikont; v.l.)  | Foto: Stadt Lienz/Lenzer

Fairtrade-Status
Lienz ist "Fairtrade-Stadt"

Seit Freitag, 11. Oktober, darf sich Lienz offiziell als Fairtrade-Stadt bezeichnen. Dies bezeugt eine Urkunde, die den Verantwortlichen im Rahmen einer Feier überreicht wurde. LIENZ (red). Fairtrade ist eine weltweite Bewegung, bei der sich Menschen seit mehr als 25 Jahren für die Unterstützung eines fairen Handels aussprechen und diesen durch die Verwendung von Fairtrade-Produkten unterstützen. In Österreich wurde eine eigene Gemeinde-Kampagne gestartet, um den fairen Handel fester im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Fairtrade bei Baguette: Thomas Juen, Meinl, Hartwig Kirner, Fairtrade, Susanne Auer, Baguette und GF David Mölk
1

20.000 Tassen Kaffee täglich
Ab sofort: Fairtrade-Kaffee bei Baguette

Familie Mölk setzt 30-jährige Zusammenarbeit mit Meinl fort. Umstellung auf Fairtrade-Kaffee. TIROL. Rund 20.000 Tassen Kaffee gehen täglich in den 175 Baguette-Filialen über den Ladentisch, seit der Gründung der Baguette-Kette im Jahre 1989 durch die Familie Mölk wird die Zusammenarbeit mit dem Familienunternehmen Meinl gepflegt. Und diese enge Kooperation wird nun durch die Verwendung von Fairtrade-Kaffee weiter ausgebaut. „Wir als verantwortungsbewusstes Familienunternehmen sind der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Foto: pixabay.com

Fairtrade für Schultüten

Wie jedes Jahr werden die angehenden SchülerInnen mit Schultüten in den Ernst des Lebens losgeschickt, um ihnen den Start zu versüßen. Der Reiz der Überraschung und des Neuen ist für die Kleinen etwas ganz Besonderes. TIROL. Voll im Trend liegen beim Schultüteninhalt Fairtrade Produkte. Wer Produkte mit dem Fairtrade-Siegel kauft, unterstützt die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kleinbauernfamilien und Beschäftigten in sogenannten Entwicklungsländern. Dank der Mindestpreise und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.