Familienförderung

Beiträge zum Thema Familienförderung

Ob Familienförderungen, Kinderbetreuungszuschuss oder Schulkostenbeihilfe, wir haben euch im Folgenden alle Förderungen des Landes für Familien in Tirol zusammengefasst. | Foto: Pixabay/smpratt90 (Symbolbild)
2

Familie in Tirol
Alle Förderung für Familien in Tirol auf einen Blick

Es gibt zahlreiche Förderungen, die der Bund und das Land Tirol für Familien anbieten. Doch welche Förderung trifft auf deine Familie zu und was gibt es überhaupt für Förderungen? Wir haben euch einen Überblick verschafft. Ob Familienförderungen, Kinderbetreuungszuschuss oder Schulkostenbeihilfe, wir haben euch im Folgenden alle Förderungen des Landes für Familien in Tirol zusammengefasst. Familienförderungen des Landes TirolFür die Familienförderungen wurden in Tirol die Einkommensgrenzen mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Mattle und LRin Mair: „Unser Ziel ist die noch bessere Unterstützung der einkommensschwächeren Familien."  | Foto: Land Tirol

Land Tirol
Einkommensgrenzen für Familienförderungen erhöht

Im Rahmen des Anti-Teuerungspakets wurden die Einkommensgrenzen für verschiedene Förderungen erhöht. TIROL. Seit Beginn der Teuerungen hat das Land Tirol mehrere Maßnahmen unternommen, um die Folgen für die Bevölkerung bestmöglich abzufedern. Aus diesem Grund wird es ab 1. Jänner 2023 mehr Förderungen geben. Gleichzeitig wurden auch die Einkommensgrenzen für den Erhalt der Förderungen erhöht. Höhere Einkommensgrenzen für FamilienförderungenIm Rahmen des Anti-Teuerungspakets des Landes Tirols...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Familienlandesrat Anton Mattle ist selbst ein begeisterter Familienmensch und die Familien in Tirol stehen für ihn an erster Stelle.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
Aktion

Schwerpunkt Familie
LR Mattle: „Die Familie ist das Wichtigste im Leben“

Das Land Tirol unterstützt Familien mit treffsicheren Förderungen, Beratungsangeboten und attraktiven Vergünstigungen für die gemeinsame Familienfreizeit. Tirols neuer Familienlandesrat Anton Mattle will unter anderem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter vorantreiben und die Vorteile der Digitalisierung im Familienbereich nutzbarer machen. TIROL. Die Familie genießt in Tirol den höchsten Stellenwert. Anton Mattle – selbst dreifacher Familienvater und vierfacher Großvater – ist seit...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LRin Zoller-Frischauf: „Mit dem ‚InfoEck der Generationen‘ bieten wir seitens des Landes ein umfassendes Informations- und Unterstützungsangebot, das an einem Ort alle Kompetenzen bündelt.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

InfoEck
Alle Infos unter einem Dach

TIROL. Ab sofort können sich Jugendliche, Familien und SeniorInnen im „InfoEck der Generationen“ am Bozner Platz im Zentrum von Innsbruck umfassend informieren lassen. Unter einem Dach werden Fragen zur Schwangerschaft, zum Jugendschutz oder zur Familienförderung beantwortet und viele Informationen ausgegeben. Die bisherige Infostelle "Familien- und Senioreninfo Tirol" wurde um den Bereich "Jugend" erweitert.  Alles unter einem Dach am Bozner PlatzBisher war die Infostelle "Familien- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Die aktuelle Krise trifft viele Tiroler Familien hart und unerwartet. Seitens des Landes stehen wir unseren Familien zur Seite und wollen eine zusätzliche Unterstützung bieten."
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Corona-Krise
Weitere zwei Millionen für Familienförderung

TIROL. Das Land beschloss kürzlich zusätzlich Mittel für die Familienförderung auszuschütten. Insgesamt soll es zusätzliche zwei Millionen Euro für Tiroler Familien geben, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Aufstockung der FamilienförderungenDie zwei Millionen Euro werden in die Projekte der Familienförderungen wie Schulstarthilfe, dem Kindergeld plus und dem Kinderbetreuungszuschuss fließen. Die Aufstockung des Budgets liegt an den massiven Auswirkungen der Corona-Krise. Kurzarbeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.