Faschingsumzug

Beiträge zum Thema Faschingsumzug

Foto: MeinBezirk.at
101

Bildergalerie
Mega Ansturm beim heurigen Wolfsberger Faschingsumzug

WOLFSBERG. Viele Faschingswägen konnten heute am Faschingssamstag wieder durch die Wolfsberger Straßen ziehen. Um 11.30 Uhr starteten die ersten Vereinsgruppen, geführt von der Stadtkapelle Wolfsberg. Kunterbunte Kostüme, kreative Gruppenverkleidungen und jede Menge gute Laune wurden gesichtet. Unzählige Besucher tanzten zu bekannten Schlagerhits und füllten den Hohen Platz.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
"Super Trouper" mit selbst gemachten Omnibus | Foto: MeinBezirk.at
48

Bildergalerie
Kunterbunter Kinderfaschings-Umzug in Maria Rojach

Die Faschings-Season 2023 in Maria Rojach wurde am Sonntag, den 12. Februar, eröffnet. Angeführt von der Blasmusik Maria Rojach marschierten Groß und Klein in farbfrohen Kostümen und mit reichlich Süßigkeiten, die man fangen konnte, in den Taschen hinten nach. MARIA ROJACH. Vom Kindergarten in Maria Rojach, die Straße hinauf und hinab bis zum Kulturstadl erstreckte sich der Faschingsumzug. Die Blasmusik Maria Rojach veranstaltete gemeinsam mit der Bürgermeisterin Maria Knauder im Namen der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Foto: Victor - stock.adobe.com

19. Feber
Kinderfasching in St. Michael mit Umzug zur Festhalle

ST. MICHAEL. Am Faschingssonntag, 19. Feber, veranstaltet die Vereinegemeinschaft St. Michael nach zweijähriger Pause wieder ein buntes Faschingstreiben für Kinder. Um 14 Uhr startet beim Rüsthaus der FF St. Michael ein Maskenumzug zur Festhalle, wo einige Highlights auf die kleinen Faschingsnarren warten, darunter Hüpfburgen und ein Glückshafen. Für Speisen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Eintritt: freiwillige Spende.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Faschingsgruppe "LeeeeTZ FETZ" aus St. Margarethen beim Faschingswecken vor der Volksschule im Vorjahr. | Foto: Privat

Am 11. November
Die Narren aus dem Tal läuten den Fasching ein

Nun ist es wieder soweit und die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür. Mit Freitag, 11. November, wird die Faschingszeit eingeläutet, die Pläne für diesen Tag fallen bei den Faschingsvertretern im Tal unterschiedlich aus. LAVANTTAL. Nach einer zweijährigen Pause freut es die Faschingsgilden im Tal heuer wieder besonders die traditionellen Sitzungen und Umzüge veranstalten zu können Viel TraditionFür die Faschingsgilde Bad St. Leonhard geht es am Vormittag des 11. November nach Klagenfurt zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Begleiten Sie die Kulturinitiative St. Andrä bei ihrem Gang durch die St. Andräer Innenstadt. | Foto: Privat
4

St. Andrä
Die Kista lädt zum Faschings-Spaziergang

Die Kulturinitiative St. Andrä (Kista) lässt am Faschingssamstag, 26. Feber, eine alte Tradition wieder aufleben. ST. ANDRÄ. Am Faschingssamstag ab 8 Uhr machen sich rund 20 Mitglieder der Kista mitsamt dem aktuellen Prinzenpaar und der Faschingskapelle "3K" auf den Weg durch die St. Andräer Innenstadt. Mit im Gepäck haben die "Nia Gnua"-Narren neben jeder Menge gute Laune auch Krapfen, Zuckerl, Schokolade und Getränke. "Wir kehren bei den Betrieben in der Innenstadt ein, singen das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die 48 Gruppen/Wägen umfassten 950 Menschen.  | Foto: Bachhiesl

Wolfsberg
Fasching sorgt für Aufregung

Knapp 10.000 Besucher: Der beste Faschingsumzug seit vielen Jahren. WOLFSBERG. Am Faschingssamstag war in der Wolfsberger Innenstadt einiges los: Laut Schätzungen waren knapp 10.000 Besucher beim Faschingsumzug mit dabei. Die große Anzahl an Besuchern sowie die Teilnahme von 48 Gruppen mit ihren Wägen hinterließen in der Stadt jedoch Spuren und brachten Anrainerbeschwerden mit sich. Müll gehört dazu"Aufgrund der großen Besucheranzahl fand der zweitgrößte Faschingsumzug Kärntens heuer in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
57

Faschingsnarren regierten in der Wolfsberger Innenstadt

WOLFSBERG (dama). Närrisches Treiben herrschte am Faschingssamstag in der gesamten Wolfsberger Innenstadt. An der Spitze des Umzuges befand sich die Wolfsberger Narrenrunde, gleich gefolgt von der Stadkapelle Wolfsberg.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Redaktionsleiterin Petra Mörth, petra.moerth@woche.at | Foto: KK

Altes Brauchtum am Puls der Zeit

MEINUNG Als ich vor vier Jahren das erste Mal den Eitweger Schimmelzug miterleben durfte, erfüllte mich die sich mir bietende Szenerie der Menschenmassen mit Befremden: Während von Gemmersdorf kommend thematisch aufgeputzte Wägen mit bunt maskierten Faschingsnarren vorfuhren, bewegten sich von Eitweg kommend ungeheuerlich verkleidete Gestalten mit einem widerspenstigen Schimmel entgegen. Die Vermischung von althergebrachtem Brauchtum und modernem Fasching war für mich als neugierige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
14

Faschingsumzug in Bad St. Leonhard

Schon traditionell am Faschingssonntag fand heuer der Faschingsumzug in Bad St. Leonhard statt . Viele Kinder , Erwachsene sowie die Faschingsgilde mit Prinzenpaar und die Stadtkapelle nahmen auch heuer wieder daran teil . Nicht nur beim Umzug selbst , sondern auch entlang des Hauptplatzes verfolgten hunderte Schaulustige das bunte Treiben . Dieses Mal wurden auch die besten Gruppen am Hauptplatz prämiert . Den ersten Platz errang die Stadtkapelle Bad St. Leonhard vor Punti - die Gruppe vom...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Thomas Probst
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.