Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Osterfeuer gehören zur Kärntner Tradition, doch Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. | Foto: stockadobe/photofranz56

Kärntens Tradition zu Ostern
Ein funkelnder Auftakt in den Frühling

KÄRNTEN. Osterfeuer haben vielerorts eine lange Tradition und sorgen für eine besondere Atmosphäre, wenn sie den Winter vertreiben und den Frühling willkommen heißen. Bei aller Vorfreude steht jedoch die Sicherheit an erster Stelle. Wenn Ritual auf Recht trifftDas Verbrennen biogener Materialien (Äste, Laub) ist generell verboten und nur bei Brauchtumsveranstaltungen zulässig. Wer ein Osterfeuer plant, muss es rechtzeitig bei der zuständigen Gemeinde anmelden. Häufig übernehmen...

Foto: Feistritzgrobm Teifl
7

Krampusgruppe
Das sind die Feistritzgrobm Teifl aus Bad St. Leonhard

Die Krampusgruppe „Feistritzgrobm Teifl“ aus Bad St. Leonhard pflegt seit neun Jahren den regionale Brauch. BAD ST. LEONHARD. Die „Feistritzgrobm Teifl“ haben sich dem Erhalt des Krampusbrauchtums verschrieben. „Damals haben wir uns aus einer bestehenden Gruppe, den ‚Ugly Hellmoshers‘, die sich aufgelöst hat, neu formiert, weil wir das Laufen nicht aufgeben wollten“, erklärt Obmann Wolfgang Bauer, der die Gruppe vor neun Jahren mitbegründet hat. Mit zwölf Mitgliedern startete der Verein unter...

Der Adventmarkt beim Bildungszentrum begeisterte mit seiner vorweihnachtlichen Atmosphäre zahlreiche Besucherinnen und Besucher.  | Foto: MeinBezirk.at
6

Brauchtum
Stimmungsvoller Adventmarkt beim Bildungszentrum Ehrental

Der Adventmarkt im Bildungszentrum Ehrental zauberte den eine vorweihnachtliche Atmosphäre der besonderen Art. KLAGENFURT. Gestern fand im Bildungszentrum Ehrental der traditionelle Adventmarkt statt. An zahlreichen Ständen boten Schülerinnen und Schüler wunderschöne Adventfloristik, kulinarische Köstlichkeiten, kreatives Handwerk u.v.m. an. Unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern mischten sich auch Vertreterinnen der Medien. Gemeinsam genoss man die stimmungsvolle Atmosphäre und...

Das Lavanttal hat zur Weihnachtszeit wieder viele Veranstaltungen zu bieten. | Foto: Gerhard Pulsinger

Überblickseite
Advent- und Weihnachtszauber im gesamten Lavanttal

MeinBezirk hat einen Überblick über zahlreiche Advent- und Weihnachtsveranstaltungen im Tal zusammengestellt. LAVANTTAL. Im Lavanttal wird die Advents- und Weihnachtszeit mit zahlreichen festlichen Veranstaltungen gefeiert, die für Jung und Alt etwas zu bieten haben. AdventmärchenpfadDer Advent in Wolfsberg beginnt mit einer aufregenden Neuerung: Die Wolfsberger Sagen- und Märchenwelten kennt man sonst nur aus dem Sommer. Erstmals gibt es heuer am Samstag, 30. November, einen Advent-Märchenpfad...

Foto: MeinBezirk.at (80)
80

Große Bildergalerie
32 Krampus- und Perchtengruppen zogen durch Lavamünd

Jede Menge Besucher konnten zum ersten Lavamünder Krampuslauf begrüßt werden. LAVAMÜND. Hunderte Besucher waren der Einladung der "Drauspitzteifl" und der Brauchtumsgruppe "Lavamünder Bartl" zum ersten Lavamünder Krampuslauf entlang der Draupromenade gefolgt.  Zu Beginn zog der Nikolaus durch den Ort, um den Kindern mit Kleinigkeiten eine Freude zu bereiten. Danach folgten die Kinderkrampusgruppen, bevor der Startschuss für die erwachsenen Kramperl fiel. Insgesamt konnten 32 Gruppen aus ganz...

Foto: Gerhard Pulsinger (120)
120

Bildergalerie
Musik und Brauchtum belebten die Wolfsberger Innenstadt

Der zweite "G'sungan & gspült" Tag begeisterte die Wolfsberger Bevölkerung bei schönstem Wetter. WOLFSBERG. Am zweiten Tag der Veranstaltungsreihe "G'sungan & gspült" verwandelte sich die Wolfsberger Innenstadt bei schönstem Wetter in eine lebendige Bühne für traditionelles Brauchtum und kulinarische Köstlichkeiten. Ab 10 Uhr strömten zahlreiche Besucher in die Stadt, um das große Brauchtumsfest zu erleben, bei dem Chöre, Vereine, örtliche Geschäfte und Gastronomiebetriebe sowie der...

Foto: Gerhard Pulsinger (40)
39

Bildergalerie
Eröffnung von "G'sungan und gspült" war sehr gut besucht

Am Freitag fand die Eröffnung der dreitägigen Veranstaltung "G'sungan & gspült" statt. WOLFSBERG. Die Veranstaltungsreihe unter dem Namen "G'sungan & gspült" wurde gestern, 30. August, feierlich im romantischen Ambiente des Innenhofes von Schloss Wolfsberg eröffnet.  Bei freiem Eintritt besuchten zahlreiche Interessierte den Auftaktabend, an dem der renommierte Grenzlandchor Arnoldstein ein Konzert gab.  Programm Der Tourismusverband Wolfsberg hat mit Unterstützung der Stadtgemeinde dieses...

Johanna und Julian, die Musiker Markus und Robert, Tourismus-Stadträtin Isabella Theuermann, Tourismusverband-Geschäftsführer Reinhard Steinbauer und das Ehepaar Talker von der Gemischten Trachtengruppe Wolfsberg. | Foto: MeinBezirk.at
2

Wolfsberg
Drei-Tages-Fest für Freunde von Gesang, Musik und Brauchtum

Ein wahres Feuerwerk des Gesangs und des Brauchtums wird zwischen 30. August und 1. September in Wolfsberg gezündet. WOLFSBERG. Vielen Lavanttalern ist vermutlich noch die Veranstaltung „Cantare in Montagna“ bekannt – ein Chortreffen, das bis vor der Pandemie jährlich stattfand, danach aber eingeschlafen ist. Jetzt – fünf Jahre später – kommt dieses Event in einer massiv erweiterten Form zurück. Unter dem Namen „Gsungen & gspült“ hat der Tourismusverband Wolfsberg mit Unterstützung der...

1 2

Volkstanzgruppen
Volkstänzer besuchten die Partnerstadt Herzogenaurach

Die beiden Wolfsberger Volkstanzgruppen ,, Die jung gebliebenen Volkstänzer"und die ,,Wolfsberg Drahra"besuchten die in Herzogenaurach beheimateten Siebenbürgischen Volkstänzer.Bürgermeister Dr.German Hacker konnte mit sichtlichen Stolz berichten,das drei (Puma, Adidas,und Schäffler)weltweit agierende Firmen ihren Sitz in Herzogenaurach haben.Besonders beeindruckend war der Besuch der Firma Schäffler mit über 8.000 Beschäftigten.Höhepunkt dieser Reise war das Kronenfest unserer Freunde.Die...

Die Mitglieder der "Klemmeyfn Teifl" freuen sich bereits auf die ersten Veranstaltungen als neu gegründete Gruppe. | Foto: Privat

Neugründung in Bad St. Leonhard
Die "Klemmeyfn Teifl" stellen sich vor

Die neu gegründete Perchtengruppe "Klemmeyfn Teifl" aus Bad St. Leonhard möchte vor allem das Brauchtum im Tal aufrechterhalten.  BAD ST. LEONHARD. Mit dem 29. Februar 2024 hat sich in Bad St. Leonhard eine neue Perchtengruppe zusammengetan. „Die Klemmeyfn Teifl“ haben vor allem den Brauchtumserhalt zum Ziel. „Die Idee zur Gruppe entstand, als wir bei der Christbaumaktion der Firma MST Staubmann im Dezember mithalfen. Wir möchten nicht nur als Perchtengruppe aktiv sein, sondern auch generell...

Stephan Stückler, Projektmanager von Klimaparadies-Lavanttal | Foto:  mirkograul - stock.adobe.com/Privat
3

Todesfalle Osterhaufen
So retten Sie Igel, Vögel & Co. vor den Flammen

Das Entzünden eines Osterfeuers zählt zu den beliebtesten Bräuchen. Doch was uns Menschen große Freude bereitet, kann für einige Tiere zur Todesfalle werden. LAVANTTAL. Weil die zu verbrennenden Holzabfälle oft schon Wochen vor dem Entzünden aufgeschichtet werden, nutzen Tiere wie Igel, Hasen, Vögel, Mäuse, Kröten, Schlangen und Insekten die Haufen als Unterschlupf. Selbst wenn der Haufen nur wenige Tage vor dem Abbrennen aufgeschichtet wird, nisten sich oft schon Igel, Vögel und ein. Wird das...

Foto: MeinBezirk.at
Video 175

Bildergalerie
Nach vier Jahren ging in Eitweg wieder der Schimmel um

Der angesagte Regen hielt sich zurück – der Schimmelzug 2024 von Gemmersdorf nach Eitweg wurde wieder zu einem großen Erfolg, den sich mehrere Hundert Schaulustige nicht entgehen ließen. ST. ANDRÄ. Groß war die Befürchtung, dass der diesjährige Eitweger Schimmelzug komplett ins Wasser fallen würde. Am Ende war es aber halb so schlimm, nur noch ein paar Tropfen begegneten der großen Narrenschar auf ihrem Weg von Gemmerdorf bis zum Rüsthaus der FF Eitweg. Außergewöhnlicher Faschingsbrauch Nur...

Die Gruppe "Young Skyrider" führt schon über 30 Jahre lang den beliebten Perchtenlauf durch den St. Pauler Ortskern durch. | Foto: Privat
Aktion 2

Perchten und Krampusse
Sterben die gruseligen Läufe im Lavanttal aus?

Nur zwei Perchtengruppen im Tal haben sich heuer dazu entschieden, einen richtigen Lauf zu organisieren. LAVANTTAL. Die Perchten und Krampusse werden heuer im Lavanttal nur selten zum Hauptakteur. Lediglich zwei Gruppen haben sich dazu entschieden, einen eigenen Lauf zu veranstalten: Die Gruppe "Young Skyrider“ aus St. Paul und die „Dark Hellfaces“ aus Prebl. Woran das liegen könnte und warum sich die beiden Brauchtumsgruppen trotzdem für einen Lauf entschieden haben, verraten sie auf...

Die 20-köpfige Gruppe bietet Hausbesuche im gesamten Lavanttal an. | Foto: Monsberger
4

Krampus
"Lavanttaler Saubartl" bringen das Brauchtum ins Haus

16 Krampusse samt Begleitung stehen für Hausbesuche im ganzen Lavanttal zur Verfügung. LAVANTTAL. Als Alternative zum Perchtenlauf kann man im Tal entweder einige Krampus- bzw. Perchtentreiben besuchen. Oder man lädt die schaurigen Figuren gleich zu sich nach Hause ein. Diesen Service bieten zum Beispiel die “Lavanttaler Saubartl“, die 2020 gegründet wurden, an. „Die Hausbesuche sind sehr beliebt. Wir haben pro Saison etwa 25 bis 35 Termine“, weiß Obmann Martin Hirm. Keine Angst vorm Krampus 16...

34

Kräutersegnung
Kräutersegnung in Bad St. Leonhard

Am 13. August 2023 gab es in Bad St. Leonhard in der Kunigundkirche wieder eine Kräutersegnung der örtlichen Trachtengruppe. Die Trachtenfrauen mit Obfrau Maria Brunner haben um die 400 Kräutersträuße gebunden. Nach dem Feierlichen Gottesdienst und der Kräutersegnung durch Stadtpfarrer Dechant Mag. Martin Edlinger wurden die geweihten Kräutersträußchen mit einer Bitte um eine Spende zur Renovierung der Leonhardikirche an die Kirchenbesucher verteilt. Unter den Kirchenbesuchern war auch...

Die Jagdhornbläsergruppe Wolfsberg feiert in der Festhalle St. Michael ihr Jubiläum und lädt alle Interessierten zum Landeswettbewerb ein.  | Foto: Privat
2

Mit Fest und Wettbewerb
Jagdhornbläsergruppe Wolfsberg feiert 50 Jahre

Jagd und Brauchtum, das gehört einfach zusammen. Ein Verein, der das richtig zelebriert, ist die Jagdhornbläsergruppe Wolfsberg, die heuer ihr 50-jähriges Bestehen feiert. WOLFSBERG. Traditionelle Jagdmusik und das dazugehörige Brauchtum zu pflegen ist das Hauptziel der Jagdhornbläsergruppe Wolfsberg. 17 Mitglieder zwischen 21 und 76 Jahren – allesamt aktive Jäger – rücken rund 25-mal pro Jahr aus, um Jägermessen, Hegeschauen, Streckenlegungen, Hochzeiten, Geburtstage, Begräbnisse und andere...

Im Jahr der Volkskultur stellen MeinBezirk.at und die Woche Kärnten jede Woche einen volkskulturellen Verein aus der Region vor.  | Foto: stock.adobe.com/ZIHE

Im Jahr der Volkskultur
Wir holen die Vereine vor den Vorhang

Die Woche Kärnten und MeinBezirk.at widmen sich im "Jahr der Volkskultur" verstärkt den  volkskulturellen Vereinen in den Regionen.  KÄRNTEN. Das heurige Jahr wurde vom Land Kärnten offiziell unter den Deckmantel der Volkskultur gestellt. "Die Vielfalt der Volkskultur und der besonders damit verbundenen lebendigen Brauchkultur spiegelt sich insbesondere in der aktiven Vereinsszene wider", verweist Landeshauptmann Peter Kaiser auf die Tausenden ehrenamtlich engagierten Kärntner. Wer sind die...

13

Pfarre Pölling
Karsamstag in Pölling

In einer Kombination aus Brauchtum und Frömmigkeit wird der Karsamstag im Lavanttal begangen. Schon vor dem Sonnenaufgang treffen sich die Frühaufsteher bei den diversen Kirchen um hier mit den mitgebrachten Baumschwämmen das geweihte Feuer nach Hause zu bringen. Zu Hause wird dann der sogenannte "Rachhaufn" damit entzündet. Weitum sieht man im Laufe des Vormittags die Rauchschwaden über Berg und Tal ziehen. In der Nase der typische Duft vom verbrannten Laub und verkohlten Ästen, die im Rahmen...

Den ganz speziellen Eigenheiten des Brauchtums in der Großgemeinde Wolfsberg widmet sich Werner M. Thelian in seinem neuesten Buch. | Foto: Thelian/Barth

29. März
Werner M. Thelian präsentiert neues Wolfsberger Brauchtumsbuch

Ein brandneues Druckwerk über das Wolfsberger Brauchtum wird am 29. März im Rathausfestsaal präsentiert. Werner M. Thelian und Josef Barth haben dafür Brauchtumsvereine auf Schritt und Tritt begleitet.  WOLFSBERG. In dem vom Kulturreferat der Stadtgemeinde Wolfsberg herausgegebenen Buch „Brauchtum in Wolfsberg – Feste, Bräuche und Traditionen im Jahreskreis“ widmen sich der Autor Werner M. Thelian und der Fotograf Josef Barth dem lokalen Brauchtum in der Gegenwart wie auch in der Vergangenheit....

6

Brauchtum
Jahreshauptversammlung der Trachtengruppe Bad St. Leonhard

Die Trachtengruppe Bad St. Leonhard hatte am Freitag, dem 27. Jänner 2023 ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Geiger. Als Ehrengäste begrüßte Obfrau Maria Brunner Stadtpfarrer Dechant Mag. Martin Edlinger, Pastoralpraktikant Mag. Michael Rossian und Vize Bürgermeister Heinz Joham. Für die musikalische Umrahmung sorgten Anna Lena Kois und Waltraud Steinkellner vom Duo Saitenglick. Beim Jahresbericht von Obfrau Maria Brunner, Schriftführerin Gertrude Müller und Kassier Maria Riffel wurde über...

Die "Fire Devils" sind bereit für ihr Perchtentreiben und freuen sich auf zahlreiche Besucher. | Foto: Privat

Morgen
Großes Perchtentreiben am Dorfplatz in Frantschach-St. Gertraud

So einige Perchten und Krampusse zogen die vergangenen Tage bereits durchs Lavanttal. Morgen können die Gestalten am Dorfplatz in Frantschach-St. Gertraud bewundert werden. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die Perchtengruppe "Fire Devils" aus Frantschach-St. Gertraud möchten sich das Brauchtum heuer nicht entgehen lassen und laden morgen am Mittwoch, 7. Dezember, um 18 Uhr zum Perchtentreiben am Dorfplatz. Neben ihnen werden auch die Altstadtteufel Wolfsberg vor Ort sein. „Insgesamt werden zwischen...

Die "Young Skyrider" freuen sich auf zahlreiche Besucher beim kommenden Lauf | Foto: Privat
5

26. November
Die St. Pauler Perchten ziehen wieder durch den Ort

Die älteste Perchtengruppe im Tal die "Young Skyrider" laden endlich wieder zum Perchtenlauf in St. Paul. ST.PAUL. Die Perchtengruppe "Young Skyrider" aus St. Paul startet ihren Lauf am Samstag, 26. November, um 18.30 Uhr im Rahmen des Klosteradvents am Vorplatz der Stiftskirche. Danach geht es für die Perchten durch den Marktbereich bis hin zur Anadibank. Im Anschluss findet im Volksschulhof eine Perchtenparty mit DJ Pipo statt. Beim Lauf werden die Heimgruppe sowie 15 weitere Vereine aus...

Zu Maria Himmelfahrt wurden wieder traditionell die Kräutersträußchen gesegnet und an die Besucher verteilt.
 | Foto: Privat
3

Brauchtumsgruppe Decrignis
Traditionelle Segnung der Kräutersträuße

Die selbstgebundenen Sträuße aus Kräutern wurden zu Maria Himmelfahrt gesegnet und verteilt.  ST. MICHAEL. Der Brauch der Kräutersegnung wird seit 1000 Jahren überliefert und soll Menschen und Tieren besondere Kräfte und Schutz verleihen. Dieser Brauch wurde zu Maria Himmelfahrt von der Brauchtumsgruppe Decrignis gepflegt. So wurden Blumen und Heilkräuter zu Sträußchen gebunden und am 15. August gesegnet. Die Sträußchen sollten traditionell aus einer bestimmten Anzahl von Kräutern bestehen:...

Maibaumaufstellen in St. Andrä
4

Lokales
Das Aufstellen der Maibäume ist eine Tradition im Lavanttal

Im Bezirk Wolfsberg ist der Maibaum ein Brauch, der als großes Spektakel gefeiert wird. LAVANTAL. Das Aufstellen der Maibäume ist im Bezirk Wolfsberg eine beliebte Tradition, die nach wie vor als Brauchtum stets gepflegt wird. Ohne die tatkräftige Unterstützung vieler freiwilligen Helfer wäre das aber nicht möglich. Die Woche hat im Rahmen der künftigen Maifeiern mit den Kommandanten der Feuerwehr St. Andrä, Wolfgang Kobold, der Feuerwehr Reichenfels, Wolfgang Schmerlaib und der Feuerwehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.