Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Osterfeuerheizen in Pölling, beim vlg. Käfer

Am Karsamstag findet um ca. 21.30 Uhr, nach der Auferstehungsfeier, beim vlg. Käfer in Pölling, Ortseinfahrt, erstmals ein Osterfeuerheizen statt (wetterbedingt). Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Genießen Sie gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft Pölling die Aussicht über das Lavanttal! Wo: Pölling, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

Osterfeuerheizen in PÖLLING

Am Karsamstag findet um ca. 21.30 Uhr, nach der Auferstehungsfeier, beim vlg. Käfer in Pölling, Ortseinfahrt, erstmals ein Osterfeuerheizen statt (wetterbedingt). Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Genießen Sie gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft Pölling die Aussicht über das Lavanttal! Wann: 15.04.2017 21:30:00 Wo: Pölling, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

Jahreshauptversammlung der Landjugend Lavamünd

Am 14.01.2017 fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Lavamünd im Café Bettina statt. Neben zahlreichen Mitgliedern konnten auch die Bildungsreferenten Christiane Monsberger und Bernhard Knapp, Vizebürgermeister Erich Pachler sowie der Bezirksvorstand Wolfsberg begrüßt werden. Es konnte auf ein erfolgreiches und aktives Jahr, welches im Zeichen des 65jährigen Bestandsjubiläums stand, zurückgeblickt werden. Bei den anschließenden Neuwahlen wurden Andrea Walkam als Leiterin sowie...

"Frisch und Gsund schlagen" am Tag der unschuldigen Kinder.  | Foto: meinbezirk
4 9

Persönliche Erinnerungen
28. Dezember - Tag der unschuldigen Kinder

Erinnerungen an die Kindheit... Heute möchte ich euch von meiner Kindheit erzählen. Natürlich hat es mit diesem besonderen Tag zu tun - dem Tag der unschuldigen Kinder - und einem Brauch, der uns Kindern immer sehr viel Spaß beschert hat. Dazu muss ich wohl auch gleich mal erwähnen, dass ich ursprünglich aus Kärnten komme und dieser Brauch nicht überall in Österreich bekannt ist. TraditionSeit ich denken kann, habe ich an diesem Brauch teilgenommen. Schon Tage davor war ich richtig aufgeregt...

  • Kerstin Wutti
1 5

Rauch - Räuchern - Eingeräuchert

Bereits zum zweiten Mal fand im Dorfgemeinschaftshaus Pölling ein Vortrag zum Thema „Räuchern und Pendeln“ von Frau Karin Rabensteiner statt. „JEDE/R kann räuchern – JEDE/R kann pendeln“, so die Grundinformation von Frau Karin Rabensteiner. Frau Rabensteiner konnte recht informativ und mit viel Humor das alte Wissen der energetischen Reinigung den zahlreichen interessierten Teilnehmern aus Nah und Fern näher bringen. Auch das Pendeln fand bei den „Eingerauchten“ großen Anklang. Die...

Wir fassen die Krampus- und Perchtenumzüge 2016 für euch zusammen | Foto: Wikipedia.de / Johann Jaritz
2 4

Krampus- und Perchtenumzüge in Kärnten 2016

Es ist soweit - das schaurige Treiben der Krampusse und Perchten hat wieder begonnen. Wir haben die Termine für euch! Wilde Masken, laute Glocken und hie und da trifft man auch auf den Nikolo. Wir haben alle uns bekannten Krampus- und Perchtenumzüge in Kärnten aufgelistet. schließen X >> 30. November (20:00 Uhr, Gasthaus Plasch, Ferlach) Clubkränzchen zum Krampus Veranstalter: Tanzsportclub Ferlach >> 30. November (20:00 Uhr, Höfleiner Stub'n) Krampus Kränzchen mit GO-Mobil bis 04:00 früh...

Advent in Pölling

"Kunst, Kultur und Kulinarik verbindet Menschen" - unter diesem Motto ladet die Dorfgemeinschaft Pölling am 1. Adventwochenende nach PÖLLING. Eröffnung, Freitag, 25. November 2016 um 17.00 Uhr mit den Jagdhornbläsern "Lobisser" St. Paul, der Singgemeinschaft Pölling und die "Junggebliebenen" tanzen den "Fackeltanz". Adventmarkt bis 20.00 Uhr Samstag, 26.11.2016, 15.00 Uhr Adventkonzert der Singgemeinschaft Pölling in der Pfarrkirche. Musikalische Umrahmung mit Kindern aus Pölling 17.00 Uhr...

Das Sterzfest in Gemmersdorf findet heuer bereits zum 16. Mal statt und bietet zahlreiche kulinarische Genüsse (Foto: KK)

Kulinarischer Genuss beim Sterzfest

Die Ortsregionalentwicklung (ORE) Gemmersdorf und der Eisschützenverein Gemmersdorf laden am Sonntag, dem 11. September, zum Sterzfest nach Gemmersdorf. Um 10.30 Uhr findet in der Filialkirche eine Heilige Messe statt. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm wie die Zubereitung verschiedenster Sterzsorten, Brauchtum und Vermarktung, Schaumahlen in der Gemmersdorfer Mühle und ein Flohmarkt. Auch für die musikalische Unterhaltung mit „VolXsound“ und „Die Lavanttaler Musibuam“ wird...

Andrea Primus (Vierte von links),  Christian Stückler und Dieter Rabensteiner (von rechts) beim Treffen der "Interessensgemeinschaft Kärntner Volksfeste" am Faaker See | Foto: KK

Wolfsberger Märkte in der Liga der Großen der Kärntner Brauchtumsfeste

Wolfsberg schließt sich mit dem Schönsonntags- und dem Kolomonimarkt der "Interessensgemeinschaft Kärntner Volksfeste" als neues Mitglied an. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Als neue Mitglieder in der "Interessensgemeinschaft Kärntner Volksfeste" spielen der Schönsonntagsmarkt und der Kolomonimarkt in Wolfsberg ab sofort neben dem Villacher Kirchtag und den Wiesenmärkten in St. Veit und Bleiburg im Konzert der großen Kärntner Brauchtumsveranstaltungen mit. Weiterentwicklen und abgrenzen Diese...

36

LESACHTAL

Kirchtagstimmung aus dem naturbelassensten Tal Europas, zu Ehren der HL. Anna.

Grenzüberschreitende Maifeier: Diakon August Gößler gestaltete die Feier mit Kärntnern und Steirern | Foto: KK
1

Kärntner und Steirer feiern auf der Hebalm

Grenzüberschreitende Maifeier: Diakon August Gößler gestaltete die Feier beim Hubertuskreuz der Familie Neumann mit Kärntnern und Steirern. HEBALM. Schon zur Tradition geworden ist die Maiandacht beim Hubertuskreuz der Familie Neumann vulgo Pöschl auf der Hebalm. Diese Andacht ist eine kärntnerisch-steirische Maifeier der besonderen Art. Das Kreuz steht direkt an der Landesgrenze zwischen Kärnten und Steiermark. Die eindrucksvolle Feier wurde von Diakon August Gößler gestaltet. Der Psalm wurde...

Anzeige

Rettung des Vereinsfestes!

Gesetze sollten eigentlich helfen, unterstützen und schützen. Derzeit bewirken sie für Vereine und ehrenamtlich Tätige jedoch eher das Gegenteil. Die Beschwerden nehmen immer mehr zu. Die Gründe: praxisferne Auflagen, eine überbordende Gesetzesflut und teils unnötig hohe finanzielle Belastungen. Wer heute ein Fest organisiert, muss beinahe schon Rechtsexperte sein. Das kann´s nicht sein, es reicht! Was früher Gang und Gäbe war, muss doch heute auch gehen. Die Gesetze müssen einfach und klar...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Foto: KK
1 3

Preitenegger schnitzen Maipfeiferl

Im Rahmen des Maibaumaufstellens am 1. Mai pflegten die Preitenegger das alte Brauchtum des Maipfeiferlschnitzens. PREITENEGG. Anlässlich des diesjährigen Maibaumaufstellens am 1. Mai der Feuerwehr und Gemeinde pflegten die Preitenegger das alte Brauchtum des Maipfeiferlnschnitzens. Trotz starkem Regen ließen sich zahlreiche Kinder und Erwachsene nicht davon abhalten, unter der Anleitung von Ingrid Doler und Elfriede Kreuzer ihre eigenen Maipfeiferl anzufertigen. Gutes Essen und urige Musik...

Osterfeuer, im Brauchtum auch Ostermeiler genannt, werden teils am Karsamstag entzündet, mancherorts, auch erst am Abend des Ostersonntags. | Foto: Reinhard Bassus  / pixelio.de
1

Wo gibt's heuer Osterfeuer in Kärnten?

Das "Osterhaufen hatz'n" ist eine der vielen Oster-Bräuche. Wo in Kärnten Oster-Haufen brennen, haben wir zusammengefasst. In ganz Kärnten werden viele große und kleine "Osterhaufen" angezündet. Auf dieser Karte seht ihr genau, ob und wo sich ein Osterfeuer in der Nähe befindet. Fehlt ein Osterfeuer? Einfach diesen Beitrag kommentieren oder E-Mail an sebastian.glabutschnig@woche.at Mehr zum Thema Osterfeuer

33

Eitweger Schimmelzug

Heute waren wieder viele Besuchen aus nah und fern beim Eitweger Schimmellauf nur alle vier Jahre wird der Schimmel geschlagen " i hob ah poor Fotos für euch mocht".....

Redaktionsleiterin Petra Mörth, petra.moerth@woche.at | Foto: KK

Altes Brauchtum am Puls der Zeit

MEINUNG Als ich vor vier Jahren das erste Mal den Eitweger Schimmelzug miterleben durfte, erfüllte mich die sich mir bietende Szenerie der Menschenmassen mit Befremden: Während von Gemmersdorf kommend thematisch aufgeputzte Wägen mit bunt maskierten Faschingsnarren vorfuhren, bewegten sich von Eitweg kommend ungeheuerlich verkleidete Gestalten mit einem widerspenstigen Schimmel entgegen. Die Vermischung von althergebrachtem Brauchtum und modernem Fasching war für mich als neugierige...

Mit dem Besteigen des Schimmels durch einen Buben wird das Finale eingeläutet
9

Schimmel geht es an den Kragen

Beim Schimmelzug treiben die Eitweger einem Brauch zufolge den Winter aus. petra.moerth@woche.at EITWEG, ST. ULRICH, GEMMERSDORF. Im Schaltjahr erwachen im Lavanttal die restliche Zeit sanft schlummernde Figuren wie Habergeiß, Schön- und Schiachpercht, Ruinengeist Hardneidstein oder Holzklauberweibl aus dem Schlaf. Die österreichweit einzigartige Darstellung des Winteraustreibens lockt alle vier Jahreeinige tausend Besucher in die St. Andräer Dörfer Eitweg, St. Ulrich und Gemmersdorf. Erste...

1 4 7

Schaurige Boten der Hölle

Die Perchtengruppe "The Dark Hellfaces" organisiert einen großen Lauf in Prebl. PREBL. Die bunt zusammengewürfelte Perchtengruppe "The Dark Hellfaces" verwandelt das Lavanttaler Bergdorf Prebl am 7. Dezember ab 19 Uhr in einen Vorort der Hölle. Vom Start vor dem Rüsthaus der Feuerwehr bis zum Gasthaus Weberwirt tummeln sich in dieser Nacht voraussichtlich rund 400 Perchten und 200 Begleitpersonen von 40 Perchtengruppen aus ganz Österreich. Noch junger Verein "Unser Perchtenlauf ist heuer mit...

Bacher-Musi aus Reichenfels
2 5 3

Maissterz-Schmankerlfest in Wolfsberg

Den Auftakt zum heurigen Maissterz-Schmankerlfest in Wolfsberg, machte die Bacher Musi aus Reichenfels.Gefolgt von Bgm.Hans Peter Schlagholz,der Wolfsberger Brauchtumsgruppe,sowie Trachtengruppen aus dem Steir.Zirbenland,und vom Jauntal.Es gab wieder verschiedene Sterzsorten zum durchkosten,verschiedene Handwerkskunststücke zum bestaunen ,und vieles mehr.

55

Apfelfest in St. Georgen - Teil II

ST. GEORGEN. Tradition, Gesundheit und Unterhaltung repräsentierte das diesjährige Apfelfest in St. Georgen. Zu den Höhepunkten im Abendprogramm zählte der Starauftritt von Petra Mayer aus Bad St. Leonhard und die Modenschau von Petra Pflegpeter Couture.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.