Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Markus Rosentreter in Action beim Schleicherlaufen 2025 (hier die Gruppe der Bärten&Exoten).
6

Präsentation im Rathaussaal
Telfer Fasnacht 2025 auf Film

Am Faschingsdienstag trauerten 500 Fasnachtler: Ihre Symbolfigur, der Naz, wurde zu Grabe getragen. Das Ende der fünften Jahreszeit war damit besiegelt. Doch es gibt Hoffnung: Am 25. April ersteht der Naz und mit ihm das gesamte bunte Treiben des Telfer Schleicherlaufens wieder auf: bei der Präsentation des Fasnachtsfilms im Telfer RathausSaal. TELFS. Der Telfer Fasnachtsfilmer  Markus Rosentreter und sein Team  laden am 25. April ab 19 Uhr (Einlass) zum Fasnachtsfilm-Festl in den RathausSaal....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
FFW-Kommandant Matthias Hagele nahm den Scheck von "Bär" Lukas Trostberger entgegen. | Foto: Bären&Exoten
3

Fasnacht 2025 in Telfs
Bären & Exoten dankten der Freiwilligen Feuerwehr

Die „Bären & Exoten“ der Telfer Fasnacht zeigten nicht nur während des Schleicherlaufens 2025 eindrucksvoll, was echte Fasnachtsbegeisterung bedeutet, sondern bewiesen im Anschluss auch ein großes Herz. TELFS. Als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes überreichten sie eine Spende an die Freiwillige Feuerwehr Telfs. Die Feuerwehr war während der gesamten Fasnachtszeit – und besonders beim großen Schleicherlaufen – mit vollem Einsatz zur Stelle und sorgte dafür, dass das traditionelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unter enormen Tränenverlust litten auch die Laninger, die ihren Naz seit dem 6. Jänner 2025 behütet haben.
Video 91

Fasnacht 2025 in Telfs
Telfs trauert - der Naz ist eingegraben!

Aus, Ende, vorbei - die ganze Fastnachsfeierei! Mit dem Naz wurde am Vorabend des Aschermittwoch die Fasnachtspuppe am Telfer Wasserbichl mit viel Geheul und Tränen - und wieder mit deftigen Sprüchen der Fasnachtsgruppen - begraben. TELFS. Geschätzte 1.500 Schaulustigen versammelten sich am Abend des Faschingsdienstag, 4. März 2025, am Wasserbühel, um das Ende der Telfer Fasnachtszeit live mitzuerleben. Es wurde gefeiert, obwohl der Anlass eher ein trauriger war: Der "Naz" hat beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. bzw. Fasnachtsobmann Christian Härting mit dem Laternenträger, die symbolische Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten. Härting verlas auf der Friedhofsstiege die Namen der seit 2020 verstorbenen 69 Fasnachtler und acht Gotln.
Video 10

Fasnacht 2025 in Telfs
Gedenken an verstorbene Fasnachtler

Die Totenehrung nimmt in der Telfer Fasnacht eine ganz besondere Stellung ein. Am Samstag, 1. März 2025, wurde vor dem Fasnachtsball in einer würdigen und feierlichen Zeremonie an die verstorbenen Mitglieder und Gotln der Fasnacht gedacht. TELFS. Imposant war der Marsch der Fasnachtsgruppen mit Fackeln von der Lumma, Ober- und Untermarkt, durch die Kirchgasse bis vor die Friedhofsmauer der Pfarrkiche Peter&Paul. Voran machte der Laternenträger als einzige verkleidete Fasnachtsfigur Platz für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MG Telfs/Dietrich
6

Faszinierende Einblicke
Fotoausstellung zum Schleicherlaufen 2025

Wer das bunte Treiben des Telfer Schleicherlaufens noch einmal erleben möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Im Inntalcenter Telfs läuft derzeit eine beeindruckende Fotoausstellung des Kameraklubs Telfs, die die einzigartigen Momente des Traditionsfests in eindrucksvollen Bildern festhält. TELFS. Schon zur Vernissage am Freitagabend war das Interesse enorm. Zahlreiche Besucher, darunter viele Fasnachtler, bestaunten die Werke der 16 Fotografen, die das Schleicherlaufen mit geschultem Blick...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Johann F. Reich mit einer Auswahl der Bilder zur Telfer Fasnacht in seinem Atelier in Polling. Wer seine Kunst erleben will, kann sich auf zahlreiche Eindrücke freuen!
9

Fasnacht 2025 in Telfs
Magie der Fasnacht in Telfs in Bildern

Johann F. Reich hat Telfer Fasnacht auf Papier gebracht: Ausstellung vom 21. bis 23. Februar im Kranewitterstadl. TELFS. Der Pollinger Künstler Johann F. Reich lebt seine Leidenschaft mit jeder Faser aus. Mit geschultem Blick und sicherem Strich hält er Motive aus der Natur und speziell Tiroler Traditionen und Brauchtum auf Papier fest. Besonders inspiriert ihn die Fasnacht in Telfs – und allen voran das Telfer Schleicherlaufen, eines der großen Highlights im Jahr 2025. Seit dem Naz-Ausgraben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Arnold Wackerle (Mitte), der Vorhupfer 2005 bis 2015, und sein Nachfolger Martin Föger (l., 2015 und 2025) statteten ihrem Vorgänger Rudolf Walckere (r.) einen Besuch ab. | Foto: Dietrich
6

Fasnacht 2025 in Telfs
Drei Vorhupfer in 55 Jahren

Beim Telfer Schleicherlaufen führt der Vorhupfer den Zug der Schleicher in den Kroas. Es ist eine ehrenvolle Figur, welche in den letzten 50 Jahren drei Telfer verkörpert haben. TELFS. Rudolf Walckere, Vorhupfer von 1970 bis 2000, und seine beiden Nachfolger, Arnold Wackerle (2005 bis 2015) und Martin Föger (2020 und 2025) repräsentieren ein halbes Jahrhundert Telfer Fasnachst-Geschichte. Beim „Fasnachtsveteran“ Rudl Wackerle trafen sich alle um in Erinnerungen zu schwelgen und Rudl für seinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit einer Spende von 1.000 Euro erfreute die Telfer Fasnachtsgruppe s'Galtmahd das Eltern-Kind-Zentrum. | Foto: Privat

Fasnacht 2025 in Telfs
Fasnachtsfreude für den guten Zweck

Mit einer Spende von 1.000 Euro an das Eltern-Kind-Zentrum zeigt die Fasnachtsgruppe 's Galtmahd, dass Gemeinschaftssinn bei den Telfer Fasnachtlern großgeschrieben wird. TELFS. Der Kassier des Galtmahds, Stefan Oberhuber, meint: „Bei aller Wirtschaftlichkeit denken die Telfer Fasnachtsgruppen immer wieder daran, gemeinnützige Vereine und Organisationen zu unterstützen und wichtige Projekte in Telfs zu fördern.“ EKiZ-Geschäftsführerin Andrea Kaufmann weiß auch schon genau, wofür ein Teil des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Rote Kreuz war für jeden Fall gut gerüstet: Die aufgestellten Feldbetten im Kleinen Rathaussaal blieben aber Gott sei Dank leer.
8

Ansturm auf Schleicherlaufen 2025
Ein Großevent mit positiver Bilanz

14 Fåsnåchtsgruppen mit 500 aktiven Teilnehmern und ebenso vielen freiwilligen Helfern und Einsatzkräfte im Hintergrund sowie über 17.000 begeisterte ZuschauerInnen, die über 17 Kassastellen in's Geschehen hineingelassen wurden, ließen ein farbenfrohes und ausgelassenes Brauchtum hochleben. TELFS. Das Telfer Schleicherlaufen 2025 ist Geschichte, und die Sunna hat ihren Teil dazu beigetragen, dass es zum sonnigen Fest und zum großen Erfolg für alle Fasnachtler und die Marktgemeinde Telfs wurde....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Johannes F. Reich bei der Arbeit beim Schleicherlaufen in Telfs

Künstler bei Telfer Fasnacht in Action

TELFS. Der Künstler Johann F. Reich aus Polling erfasst das Hier und Jetzt, drückt seine Beobachtungen mit Pinsel und Farben aus, meist direkt am Ort des Geschehens, so wie beim Telfer Schleicherlaufen. Seine Zeichnungen stellt er am Freitag, 21. Februar, um 19:00 Uhr im Kranewitter-Stadl in Telfs aus.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Es war eine prachtvolle Schau, die in Telfs geboten wurde.
Video 315

Schleicherlaufen 2025 in Telfs
Eine Prachtschau bei Kaiserwetter!

Ein glanzvolles Schleicherlaufen erlebten rund 17.000 Zuschauer entlang den sieben Aufführungsorten vom Haundl-Bichl bis zum letzten Kroas der Schleicher vor der Pfarrkirche. Von der frühen Morgenstunde mit der "Sunna" bis zum Abend wurde altes Brauchtum gefeiert. TELFS. Etwa 500 Fasnachtler wuchsen über sich hinaus, präsentierten stolz ihre Hüte, ihre Kostüme, ihr buntes Treiben, mit tänzelnden Schritten, auf Pferden oder mit Darbietungen auf den riesigen und aufwändig gebauten Wagen. Alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MG Telfs/Hackl
16

Fasnachts-Special
BÄRige Rasuren bei der letzten Wagenrunde

Einen Tag nach dem spektakulären Telfer Schleicherlaufen standen die Festwagen noch einmal im Mittelpunkt. Das unbestrittene Highlight: die traditionelle Bartrasur der Bären & Exoten – ein nass-schaumiges Spektakel, das zahlreiche Schaulustige mit gezückten Handys verfolgten. TELFS. Die Bären eröffneten ihren „BÄRber-Shop“ und rückten den Bärten ihrer „Kunden“ mit Schere und Rasierer zu Leibe. Nicht nur aus den eigenen Reihen, sondern auch von Gruppen wie den Wilden, Panzenaff, Musibanda,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Genossen die Schau und das Wetter: LH Anton Mattle mit Ehefrau Daniela, Gotl der Wilden, und den drei Enkelkindern auf der Ehrentribüne.
14

Schleicherlaufen 2025 in Telfs
Fasnachtler ließen ihre Ehrengäste hochleben

TELFS. Zahlreiche Promis aus Politik, Wirtschaft, Kunst&Kultur sowie den Goteln der Fasnachtsgruppen verteilten sich auf den sechs Aufführungsplätzen. Der Telfer Bgm. und Fasnachtsobmann Christian Härting hatte Landeshauptmann Anton Mattle neben sich. Den ganzen Tag erlebte er die Tradition hautnah mit: "Ich bin zum ersten Mal beim Schleicherlaufen, bin wirklich sehr beeindruckt", erklärt Mattle gegenüber MeinBezirk: "Mir hat es sehr gut gefallen, wie altes Brauchtum mit traditionellen Masken...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MG Telfs/Hackl
8

Fasnachtsprojekt
Alt und Jung feiern Fåsnåcht: Kreatives Upcycling-Projekt in Telfs

In Telfs verbindet ein besonderes Fasnachtsprojekt Jung und Alt: Die Volksschule August Thielmann und das Pflegeheim Wiesenweg haben gemeinsam das kreative Upcycling-Projekt „Alt und Jung Fåsnåcht Upcycling“ ins Leben gerufen. Die dabei entstandenen Kunstwerke werden am 26. Februar um 18 Uhr im Großen RathausSaal der Öffentlichkeit präsentiert. TELFS. Alle fünf Jahre steht Telfs ganz im Zeichen des traditionellen Schleicherlaufens. Damit auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
„Die Herolde“ aus Telfs gemeinsam mit der Tiroler Landesregierung.
Video 60

Schleicherlaufen 2025 in Telfs
Telfer Fasnachtler auf Einladungstour in Innsbruck

Hoch zu Ross waren „Die Herolde“ aus Telfs im Innsbrucker Landhaus zu Gast, um die Tiroler Landesregierung um LH Anton Mattle einzuladen. Danach ging es zum Rathaus um auch dem Innsbrucker Bürgermeister Johannes Anzengruber die Einladung zur traditionellen Telfer Fasnacht zu überbringen. INNSBRUCK. Es war ein beeindruckender Anblick mitten in Innsbruck: Als würdige Boten einer der ältesten Fasnachtsbräuche Tirols gaben die Herolde in ihrer farbenfrohen Renaissancekleidung und auf ihren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit Leib und Seele für die Tradition: Martin Trigler.

Fasnacht 2025 in Telfs
Abschied von Martin Trigler – ein Herzblut-Fasnachtler und Laninger

Eine Woche vor dem Schleicherlaufen ist Martin Trigler von uns gegangen – ein leidenschaftlicher Fasnachtler, „Laninger“ und „Hegl“, der Tradition mit Leib und Seele verbunden. TELFS. Als Wächter über das Telfer Fasnachts-Archiv setzte er sich mit Herzblut für die Dokumentation dieses einzigartigen Brauchtums ein. Trotz Krankheit war Martin bis zuletzt in die Vorbereitungen für das Schleicherlaufen eingebunden und half noch tatkräftig beim „Naz“-Ausgraben mit. Die Nachricht von seinem Tod hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Schleicherlaufen ist weit mehr als nur ein traditioneller Umzug. Für die Sicherheit stehen viele Einsatzkräfte und Helfer bereit. | Foto: Archiv-Foto: Larcher
6

Hintergründe und Einblicke in die Vorbereitungen
Schleicherlaufen in Telfs: Sicherheit geht vor

Das Telfer Schleicherlaufen, eines der traditionsreichsten und beeindruckendsten Brauchtumsveranstaltungen Tirols, steht vor der Tür. Hinter dem Schleicherlaufen stehen nicht nur die 500 aktiven Mitwirkenden im Umzug, sondern auch hunderte Helferinnen und Helfer sowie Einsatzkräfte im Hintergrund. TELFS. Alle fünf Jahre verwandelt sich die Marktgemeinde Telfs in einen Ort lebendigen Brauchtums, wenn rund 500 Fasnachtler und ihre Fans den Ort auf den Kopf stellen. Bereits bei den vielen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Trotz ihres hohen Alters – einige „Viecher“ sind über 100 Jahre alt – wurde von der Telfer Ärzteschaft bestätigt, dass alle fit sind und „runtergehen“ können. | Foto: Nadine Weber
43

Fasnacht 2025 in Telfs
Viecher der "Bären&Exoten" bestanden Gesundheitscheck

Vergangenen Samstag versammelten sich hunderte Besucher sowie Mitglieder sämtlicher Fasnachtsgruppen zur traditionellen Viechertaufe neben der Neuen Mittelschule in Telfs. Die Viecher der "Bären&Exoten" stellten sich dabei einem besonderen Gesundheitscheck, um ihre Tauglichkeit für das Schleicherlaufen am 2. Februar 2020 zu beweisen. TELFS. Mit Sirenengeheul und Blaulicht traf das Rettungsauto ein, dem vier Telfer Ärzte mit unterschiedlichen Fachgebieten entstiegen: Dr. Wolfgang Riener, Dr....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2:45

Fasnacht 2025 in Telfs
Bären stürmten Aprés-Ski-Hütte von s'Galtmahd

Eine besondere Einlage erlaubte sich die Telfer Fasnachtsgruppe der "Bären und Exoten" am Donnerstag-Abend, 23.1., in der Hütte der Gruppe "s'Galtmahd". TELFS. Die "Bären und Exoten" rund um Gruppenführer Christopher Larcher sperrten ihre Bärenhöhle für einen Abend zu und unternahmen einen gemeinschaftlichen Ausflug zu den Kollegen: Mit samt ihrer Schiausrüstung marschierten sie geschlossen in den Stadl der Gruppe "s'Galtmahd", die Location wurde so kurzerhand zum Aprés-Ski-Stadl. Besondere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von den Wilden bekamen die Schüler:innen ein Zertifikat verliehen. | Foto: AWH Telfs
6

Gemeinsames Fasnachtsprojekt in Telfs
"Alt und Jung Fasnacht Upcycling"

Die Telfer Volksschule August Thielmann und das Pflegeheim Wiesenweg präsentierten ihr gemeinsames, emotional bewegendes Fasnachtsprojekt. Die Ergebnisse dieser inspirierenden Zusammenarbeit werden im Rahmen einer Ausstellung am 26. Februar 2025 im Großen Rathaussaal der Öffentlichkeit vorgestellt. TELFS. Alle fünf Jahre steht Telfs ganz im Zeichen der Fasnacht – das Telfer Schleicherlaufen ruft bei vielen Telfer:innen unvergessliche Erinnerungen hervor. Damit auch die Bewohner:innen des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Franz Seewald und Johann Sterzinger mit der Papierfasnacht von Heinrich Tilly. | Foto: Kulturinitiative Hörtenberg
2

Franz Seewald erinnert an Telfer Künstler
Heinrich Tilly – Ein großer Telfer Fasnachtler

Franz Seewald, Vorstandsmitglied der Kulturinitiative Hörtenberg – Region Telfs, ist es ein Bedürfnis, anlässlich des heuer stattfindenden Schleicherlaufens an den großen Telfer Maler, Grafiker, Bildhauer, Mythologen und Kunsterzieher Prof. Heinrich Tilly zu erinnern: "Eines seiner Hauptwerke stellt die sogenannte große „Papierfasnacht“ dar. Diese hat Heinrich Tilly in ca. vierjähriger Arbeit geschaffen und dabei seine künstlerischen und mythologischen Ideen umgesetzt. Dieses – wie er immer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Der Bachof'n

Die Bäckn haben heiße Sprüche und Brotlaibe auf Lager. Eine Backstube fährt von „Kroas“ zu „Kroas“ und versorgt die Zuschauer mit kleinen Brotlaiben. Dabei wird auch das Dorfgeschehen ironisch abgehandelt, gekonnt vorgetragen von sprachgewandten Telfern. Die Gruppe hat eine große Tradition und war bis zur Fasnacht 1965 präsent. Nach einer Pause wird der Bachof’n wieder seit 1985 angeheizt. Gruppenführer ist Gert Windisch und als Gotl fungiert Monika Krautgasser. Alle Berichte und Termine rund...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Beasn Buam

Sie nehmen das Ortsgeschehen auf die Schaufel – „beas beas beas“ Die Beasn Buam nehmen seit 1975 von ihrem Wagen aus mit Sprüchen und Spielszenen aktuelle Zustände und Ereignisse aus Telfs und der Politik aufs Korn – immer begleitet von ihrem Ausruf „beas beas beas“. Wie schon der Gruppenname sagt, gelten sie als besonders provokante „Spitzbuben“. 2025 feiern die Beasn Buam ihr 50-Jahr-Jubiläum bei der Fasnacht. Neuer Gruppenführer ist Martin Unterburger, begleitet werden die Beasn Buam...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Musibanda

Kein Fest ohne Musi, bei der Fasnacht tritt die Musikkapelle mit originellen Kostümen auf. Die etwa 60-köpfige „Musibanda“, die seit 2015 in verschiedensten Verkleidungen zu bestimmten Themen für Heiterkeit sorgt, ist ein eigener Verein und besteht großteils aus Mitgliedern der Marktmusikkapelle Telfs. Die Marketenderinnen werden bei der Fasnacht von Männern dargestellt. Schon vor dem eigentlichen Aufführungsort – und auch noch danach – wirkt die Musibanda unter dem neuen Gruppenführer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.