Fassadenbegrünung

Beiträge zum Thema Fassadenbegrünung

Der Köflacher Bgm. Helmut Linhart will die Stadt zur Pferdehauptstadt in Österreich machen. | Foto: Stadtgemeinde Köflach

Helmut Linhart
Weiterentwicklung aller Stadtteile

Ehemalige Junior-Werke könnten Standort für einen neuen Campus werden. Das Konzept wird gerade erarbeitet. Die Stadtgemeinde Köflach lud die Bevölkerung zu Workshops ein, um sich an der Stadtentwicklung zu beteiligen. Worum geht es da genau? Helmut Linhart: Mit dem Planungsbüro „nonconform“ haben wir einen Prozess gestartet, um möglichst viele Köflacherinnen und Köflacher mit ihren Ideen für ein neues Köflach einzubinden. Dabei geht es nicht nur um die Innenstadt, sondern um die Entwicklung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anzeige
1 2 2

Leibnitz
Umwelt und Klima

Wie Wirkungsvoll eine Fassadenbegrünung ist und zum Klimaschutz beitragen kann zeigt das Beispiel der MA 48 in Wien. Das Gebäude wurde vor 10 Jahren mit 17.000 Planzen begrünt. Die Stauden, Gräser, Lavendel und Kräuter wie Thymian schauen nicht nur gut aus, sondern schlucken auch Schall und erbringen die Kühlleistung von etwa 45 Klimageräten.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Krassnig
Grün statt grau: Die Renaturierung des Messevorplatzes soll Fassadenbegrünung und Baumpflanzungen beinhalten.  | Foto: Jorj Konstantinov
2

Neuer Plan: Die Messe Graz soll wieder "ergrünen"

Das Areal rund um die Grazer Messe soll renaturiert werden. Gespräche und Planungen laufen. Es ist ein Ort in Graz, der so überhaupt nicht der aktuellen Zukunftsvision diverser Entscheidungsträger einer grünen Stadt entspricht: Das Areal rund um die Grazer Messe und im Speziellen der Messevorplatz in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße. Dass die Beton- und Asphaltwüste für die Infrastruktur der Messe von Vorteil ist, ist verständlich, jetzt sollen dennoch Maßnahmen zur Entsiegelung und...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Der erste Online-Talk zum Thema "Urbanes Grün" war ein voller Erfolg. | Foto: Holler
1 3

Treffpunkt Smart Leibnitz
Mehr grün für die Stadt Leibnitz

Aufgrund der Corona-Krise fand gestern der erste Online-Talk des "Treffpunkt Smart City" zum Thema Urbanes Grün statt. Astrid Holler von der Stadtentwicklung Leibnitz und Moderatorin Barbara Hammerl (Stadt Labor) freuten sich über das große Interesse am Online-Talk, immerhin waren 30 Personen dabei. Astrid Holler erläuterte, dass man aufgrund der aktuellen Situation die Eröffnung des Büros in der Schmiedgasse verschieben musste und nun neue, digitale Wege geht. Weiters lud sie alle Menschen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.