Fastenbrezen

Beiträge zum Thema Fastenbrezen

Andrea Schachinger, Inge Wimmer und Bürgermeister Josef Schöppl beim Fastenbrezen reißen. (v.li.) | Foto: Pfarrkirche Kirchdorf am Inn
6

Pfarrkirche Kirchdorf am Inn
Woher kommt die Fastenbrezn?

In Kirchdorf am Inn gab es heuer zum ersten Mal selbstgemachte Fastenbrezen vom Mesnerinnenteam. Sie wurden am fünften Fastensonntag von Markus Grasl beim Gottesdienst gesegnet und anschließend luden die Mesnerinnen zum „Fastenbrezenessen“ und „Fastenbreznreißen“ ein.  KIRCHDORF AM INN. Die Fastenbrezn hat eine klösterliche Tradition. Im Christentum war während der Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag nicht nur der Genuss von Fleisch untersagt, sondern zeitweise auch der von...

  • Ried
  • Marion Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.