kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kommentar
FPÖ will mehr Kreuze, aber weniger Kirche

Kreuze will die FPÖ in Klassenzimmern und auf Berggipfeln (statt Windrädern) sehen. Mit der Kirche ist sie aber über Kreuz – das lässt zumindest der Angriff auf deren Finanzierungsbasis vermuten, der im blauen Regierungsprogramm stehen soll. ÖSTERREICH. Demnach möchte die FPÖ die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden und des Kirchenbeitrags sowie die Grundsteuerbefreiung von Kirchen und Religionsgemeinschaften abschaffen. Das solle 155 Millionen fürs Staatsbudget bringen, wäre für Kirche,...

Das Gebet findet dieses Mal in der altkatholischen Kirche in der Bahnhofstraße statt. | Foto: Renate Bespaletz

Thema "Menschenwürde"
Drittes Interreligiöses Gebet in Ried im Innkreis

Am 11. Oktober um 18 Uhr werden Gläubige verschiedener Glaubensrichtungen zu einem interreligiösen Gebet in der altkatholischen Kirche Ried geladen. Ziel ist es, Brücken zwischen Kulturen zu schaffen. RIED IM INNKREIS. "In einer Welt, die von Vielfalt geprägt ist, müssen sich verschiedene Religionen und Weltanschauungen respektieren. Das gemeinsame Gebet soll Frieden, Einheit und gegenseitiges Verständnis fördern", so der Interreligiöse Dialog Ried zur insgesamt dritten Ausgabe. Sieben...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: c) Pfarre Wippenham
3

Knapp eine Million Euro für die Kirchenrenovierung

Am 16. Juni feiert die Pfarre Wippenham mit einem Pfarrfest den Abschluss der Renovierung der Pfarrkirche. Knapp eine Million Euro sind dafür in den letzten Jahren aufgewendet worden. Nachdem Putzschäden am Kirchturm und Feuchtigkeitsschäden in der Kirche unübersehbar waren, hat 2011 der damalige Pfarrgemeinderat unter Pater Thaddäus Kondrowski einen Grundsatzbeschluss zur Renovierung der Pfarrkirche getätigt. Die Diözese Linz hat diesen Antrag genehmigt und eine entsprechende Kostenbeteiligung...

  • Ried
  • Gemeinde Wippenham
Herr Roman mit Herr Matthias beim 99. Geburtstag des gebürtigen Tschechen. | Foto: Hans Hathayer
4

Von 22 bis 99 Jahren
Alter spielt keine Rolle im Stift Reichersberg

Seit mittlerweile 940 Jahren ist das Stift Reichersberg die Heimat der Augustiner-Chorherren. Herr Roman ist 99 Jahre alt und seit 77 Jahren im Stift zuhause, Herr Matthias ist 22 und der jüngste Chorherr im deutschsprachigen Raum. Wir haben uns in einem "Doppel-Interview" mit den beiden unterhalten. REICHERSBERG. Roman Foissner, im Stift Herr Roman, lebt seit 1947 im Stift Reichersberg. Er war Soldat im zweiten Weltkrieg und lebt nun schon seit 77 Jahren in der Chorherrengemeinschaft. Seine...

  • Ried
  • Raphael Mayr

80. Geburtstag unserer Mesnerin Elfriede Probst

Es gibt Menschen, die eine besonderen Gabe, einer besonderen Bestimmung haben und ein Leben lang dieser Bestimmung folgen.  Unsere Mesnerin Elfriede Probst ist eine von ihnen. Ihre Einstellung zum Leben zu den Menschen lautet: “Da braucht wer was, dann hilft man halt“. Seit ihrer Jugend engagiert sie sich für Menschen die Hilfe brauchen und für die Kirche. Bevor sie mit Ihrer Ausbildung fertig war, hat sie bereits in einem SOS Kinderdorf neun Kinder betreut (davon 8 Geschwisterkinder)....

  • Ried
  • Lisa Maria Brandmayer
Prälat Markus Grasl mit seinem "Kontrahenten" Bürgermeister Josef Schöppl beim Fastenbrezenreißen. | Foto: Schachinger/Gemeinde Kirchdorf
9

Fastenzeit
Kirchdorfer Mesnerinnen luden zum Fastenbrezenreißen ein

Kürzlich lud das Kirchdorfer Mesnerinnen-Team nach dem Gottesdienst zum Fastenbrezenreißen ein. KIRCHDORF. Fastenbrezen gehören zu den Fastenspeisen in der vorösterlichen Zeit. Ihr lateinischer Name war bracellum, das hat mit "brachium", dem Arm, zu tun: Die Breze ist also ein Gebäck in Form verschlungener Arme. Während in unterschiedlichen Gebieten auch verschiedene Arten des Fastengebäcks angeboten werden, hat sich im Innviertel die Breze durchgesetzt. Brezen-/ Beugelreißen oder Brezenhakeln...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
 Seniorenbund-Obmann Georg Schießl, Kathi Zimmerer, Goldhaubenobfrau Elfried Kölbl,
Vizebürgermeisterin Andrea Schachinger und Bürgermeister Josef Schöppl. | Foto: Schachinger

Geburtstagsgrüße
Seniorchefin der Bäckerei Zimmer feierte 80er

Zimmerer Katharina feierte unlängst ihren 80. Geburtstag. Die rüstige und gesellige Pensionistin ist aktives Mitglied der Goldhaubengruppe. KIRCHDORF. Bei dem Verein kann man sich bei diversen Ausrückungen stets auf sie verlassen, auch beim Palm- und Kräuterbürscherl binden ist sie immer mit dabei. Kathi ist Mitglied beim Seniorenbund wo auch das Gesellige nicht zu kurz kommt. Gerne springt die Seniorchefin der Bäckerei Zimmerer bei etlichen Arbeiten im Geschäft sowie als „Gaifahrerin“ ein und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Sternsinger gehen von 1. bis 5. Jänner von Haus zu Haus und tragen ihre Texte und Lieder vor. | Foto: BRS/Wiesbauer
3

Sternsinger-Aktion
Die Sternsinger gehen wieder von Haus zu Haus

Nach Weihnachten sind wieder viele Kinder als Sternsinger unterwegs und sammeln Spenden für einen guten Zweck. BEZIRK. "Wenn man in die Geschichte zurückblickt, gibt es das Sternsingen bereits seit dem 16. Jahrhundert", erklärt Sieglinde Frohmann vom Museum Innviertler Volkskundehaus. Was Ried angeht, so war Ludwig Pasch, der Hauptschullehrer in Ried war, federführend bei der Ausführung des Brauchs in der Stadtgemeinde: Ab 1957 gab es den sogenannten Dreikönigsritt in Ried. "Die Sternsinger...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Kernteam: v. l.: Claudia Hössinger (Prozessbegleitung), Christoph Burgstaller (Prozessbegleitung), Helene Geßwagner, Franz Glechner, Dekanatsassistent Kurt Seifriedsberger, Eduard Jungwirth, Hermann Starzinger, Christine Gruber-Reichinger (inhaltliche Begleitung), Rupert Niedl (Dechant-Stellvertreter), Caroline Murauer. (Nicht auf dem Bild: Dechant Franz Aumüller, Angela Weibold, Katharina Mayrhofer). | Foto: Kaufmann
10

Katholische Kirche
Pfarrstrukturenreform: Dekanat Ried wird zur Pfarre

Mit 22. Oktober startete nun neben sechs weiteren Dekanaten auch für Ried ein zweijähriger Verwandlungs-Prozess: Vom Dekanat zur Pfarre. RIED. Die Dekanate Andorf, Frankenmarkt, Gallneukirchen, Kremsmünster, Ried im Innkreis, Steyr und Traun sind in der Anfangsphase eines zweijährigen Prozesses, an dessen Ende die neu gegründeten Pfarren als pastorale Räume mit Pfarrteilgemeinden stehen. In der Entwicklungsreise geht es darum, dass die Pfarrteilgemeinden innerhalb einer Pfarre ein "Wir-Gefühl"...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Eine Kirche erklingt.
The Sound of Blasmusik.

KIRCHHEIM. Am 29. Oktober 2022 um 19:30 findet in der Pfarrkirche Kirchheim ein Konzert der besonderen Art statt. Die Trachtenkapelle Kirchheim gibt unter dem Kapellmeister Helmut Gruber unter anderem ABBA, Bergwerk oder I am from Austria zum Besten und freut sich über zahlreiches Publikum.

  • Ried
  • Sandra Boindecker
Bischof Manfred Scheuer und Leopold Wiebogen, Chorleiter in Eberschwang bei der Verleihung der Severin-Medaille am 3. Mai 2022. | Foto: Franz Reischl

Leidenschaft für Kirchenchor
Leopold Wiebogen von der Pfarre Eberschwang erhält Severin-Medaille

Am 3. Mai 2022 überreichte Bischof Manfred Scheuer diözesane Ehrenzeichen an engagierte Christinnen und Christen. Leopold Wiebogen, der in der Pfarre Eberschwang die Chorgemeinschaft leitet, erhielt die Severin-Medaille.  EBERSCHWANG, RIED. Leopold Wiebogen, aufgewachsen in St. Marienkirchen am Hausruck und heute Facharzt in Ried im Innkreis, lebt seine Leidenschaft für Musik als Chorleiter in Eberschwang. Seit 1981 hat er in der dortigen Pfarre die Chorleitung inne. Die Chorgemeinschaft wuchs...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die heilige Messe am Sonntag (16.30 Uhr) musste in St. Martin im Innkreis aus Sicherheitsgründen abgesagt werden.  | Foto: Friedl
2

Anschlagsdrohung in St. Martin
„Die Ermittlungen laufen“

Am Stefanitag sorgte ein Anruf in St. Martin für Aufsehen. ST. MARTIN IM INNKREIS (mafr). Am Sonntag, 26. Dezember, machte sich unter den Passanten, die gerade ihren Weihnachtsspaziergang genossen, Verunsicherung breit. Einige Einsatzfahrzeuge der Polizei mit Beamten und Spürhunden, inklusive der Spezialeinheit Cobra, wurden vor der Kirche gesichtet. Was war passiert? „Gegen 12.30 Uhr erreichte uns ein Anruf, mit der einfachen und kurzen Botschaft, dass es heute in St. Martin einen Anschlag...

  • Ried
  • Mario Friedl
Foto: Foto Hathayer
2

Festmusik im Stift Reichersberg
Konzertreihe startet am 20. Juni

Reichersberg: Vier Konzerte in der Stiftskirche und zwei Volksmusikabende umfasst das Programm in diesem Sommer. Orgelklänge mit dem Passauer Domkapellmeister Andreas Unterguggenberger und dem Vokalensemble ArsSonandi eröffnen den Konzertreigen im Juni. Strahlende Trompetenklänge mit den Solotrompetern Johannes Moritz (München) und Thomas Bachmair (Wien), beide geborene Schärdinger, setzen die Reihe im Juli fort. Der Gesang steht beim Septemberkonzert „Jesu bleibet meine Freude“ im Mittelpunkt...

  • Ried
  • Hubert Gurtner
Bischof Manfred Scheuer: "Die Pandemie überwinden wir nicht, indem jeder sagt 'ich weiß selbst, was am besten ist'." | Foto: Diözese Linz/Kraml
1 3

Bischof Scheuer
"Form von Dummheit und nicht von Eigenverantwortung"

Manfred Scheuer, Bischof der Diözese Linz, im BezirksRundschau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler über: die Dummheit in Verschwörungstheorien rund um Corona, die Folgen der Pandemie für die Gesellschaft, die Bedeutung der Wissenschaft und ihre Grenzen, die Botschaft fürs heurige Weihnachtsfest und die "Kaffs" Betlehem und Nazareth BezirksRundschau: Die Corona-Pandemie hat zwar einerseits den Zusammenhalt in der Gesellschaft aufgezeigt, andererseits spaltet sie die Gesellschaft:...

Ursula Jahn-Howorka ist Beraterin bei BeziehungLeben in Perg.

 | Foto: Beziehungleben.at
3

Psychische Belastung
Wege aus der Einsamkeit in der Weihnachtszeit

Wem Einsamkeit zu schaffen macht, der ist derzeit mit diesem Problem nicht allein. Was lässt sich dagegen tun? Vieles, was BeraterInnen einsamen Menschen gerne raten, ist wegen des Lockdowns derzeit (noch) nicht möglich. Doch auch jetzt können wir dem Gefühl der Einsamkeit aktiv entgegentreten. OÖ. Einsamkeit hat verschiedene Gesichter. Oft ist sie verbunden mit Ängsten um sich und andere, mit Traurigkeit, Langeweile oder Unsicherheit. Sie kann begleitet sein von Schlafstörungen und innerer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Bischofskonferenz mit Diözesanbischof Manfred Scheuer hat genaue Regeln für das Feiern von Gottesdiensten ab 15. Mai herausgegeben. | Foto: Diözese Linz/Walkolbinger

Corona
Gottesdienste – wie ab 15. Mai gefeiert werden darf

Zehn Quadratmeter Fläche pro Person, zwei Meter Mindestabstand, Mund-Nasen-Schutz ab dem sechsten Lebensjahr, regelmäßige Desinfektion der Kirchen und Ordnerdienste, die das Einhalten der Regeln sicherstellen. So dürfen ab 15. Mai wieder Gottesdienste gefeiert werden, bei denen auch die Kommunion in die Hand empfangen werden kann. Diese Regeln hat die Bischofskonferenz in Abstimmung mit dem Bund festgelegt. Grundsätzlich halten die Bischöfe fest, dass es sich bei den vorliegenden Regeln um eine...

Die Gläubigen sind eingeladen am Gottesdienst, über die Medien teilzunehmen. | Foto: Diözese Linz/Linsinger

Gebet 2.0
Keine Gottesdienste in den Kirchen

Zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie hat der Bundeskanzler die Spitzen der anerkannten Kirchen- und Religionsgemeinschaften zu einer Beratung eingeladen. Seitens der katholischen Kirche hat Kardinal Schönborn als Vorsitzender der Österreichischen Bischofkonferenz teilgenommen. Bischof Manfred Scheuer hat daher für die Diözese Linz angeordnet, Versammlungen aller Art (in geschlossenen Räumen und im Freien)  aufgrund des hohen Übertragungsrisikos bis auf weiteres abzusagen. Gottesdienste...

1 4

Höchste diözesane Auszeichnung für zwei Wippenhamer

Bischof Manfred Scheuer hat am Dienstag, 28.1.2020 die Severin-Medaille an Josef Reichinger und Johann Reischauer verliehen. Sie werden damit für ihr jahrzehntelanges, unermüdliches Engagement in der Pfarre Wippenham geehrt. Die Severin-Medaille ist die höchste Auszeichnung der Diözese Linz für pfarrliches Engagement. Sie wird, so die Statuten, an Persönlichkeiten verliehen, die sich durch einen längeren Zeitraum besonders anerkennenswerte Verdienste im Bereich von Pfarre, Seelsorgeraum,...

  • Ried
  • Gemeinde Wippenham
Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. | Foto: Dacia
5

Speziell für Papst Franziskus entwickelt
Der Papst fährt Dacia Duster

Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, ist seit kurzem mit einem Dacia Duster unterwegs. Speziell für den Papst entwickeltDas Dacia-Papamobil wurde speziell für die Bedürfnisse des Papstes entwickelt und daher von der Dacia Prototypenabteilung gemeinsam mit dem Karosseriebauer Romturingia entsprechend adaptiert. Das Papamobil hat Allradantrieb, eine weiße Außenlackierung mit beigefarbenem Innenraum und fünf Sitze, einer davon im Fond ist besonders komfortabel. Weiters...

Der Rieder Stadtpfarrer Rupert Niedl. | Foto: BRS
1

Kirche 2018: Mehr Aus- als Eintritte
"Jesus hatte das beste Programm, das ich kenne!"

BEZIR RIED. 47.000 Katholiken zählte der Bezirk Ried im Jahr 2018. Während die Austritte stiegen, nahmen die Eintritte jedoch ab: so kehrten im Jahr 2018 in unserem Bezirk 370 Personen der Kirche den Rücken zu, 2017 waren es 350. Auf der anderen Seite traten im vergangenen Jahr im Einzugsgebiet der Kirchenbeitrag-Beratungsstelle Ried  22 Personen wieder beziehungsweise neu in die Kirche ein. 2017 wurden diesbezüglich 33 Personen gezählt.    "Ich erfahre die Beweggründe nicht, da die Abmeldung...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Dechant Aumüller bei der Eucharistiefeier. Nur er als  Priester darf die Wandlung in der Messe durchführen. | Foto: Pfarre Taiskirchen

Bezirk Ried sucht nach Priestern

15 Pfarren im Bezirk sind ohne eigenen Priester. Dechant Aumüller kann sich Weihe von Frauen „vorstellen“. RIED (elaf). Im Bezirk Ried gibt es derzeit 37 Pfarren – 15 davon werden aktuell von einem Priester aus einer anderen Gemeinde mitbetreut. Der Priestermangel ist somit im Bezirk Ried ein großes Thema. Österreichweit wurden im Vorjahr nur 18 katholische Priester geweiht, in Oberösterreich waren es lediglich zwei. Der Rieder Dechant Franz Aumüller regt deshalb an, über die Öffnung des...

  • Ried
  • Elisabeta Aftin
3

Ensembleklänge in der Riedbergkirche

Die Stadtkapelle Ried lädt zu einem Konzertabend am Dienstag, den 01. Mai 2018, um 20 Uhr ein. Am 01. Mai 2018 um 20 Uhr ist es so weit. Die Musikerinnen und Musiker haben in Gruppen den kurzweiligen Konzertabend "Ensembleklänge" einstudiert. Dabei will der Verein in der Riedbergkirche die Klangvielfalt der verschiedenen Instrumentengruppen in die erste Reihe holen. Der Verein zeigt hierbei, was die Blasmusik abseits von Polka, Walzer und Marsch zu bieten hat. Die musikalische Darbietung reicht...

  • Ried
  • Stadtkapelle Ried

Laternenumzug in Waldzell

Gut 70 Waldzeller Kindergartenkinder folgten Martin auf dem Pferd zur Pfarrkirche um gemeinsam das Martinsfest zu feiern. Begleitet wurden sie dabei von den Kindergartenpädagoginnen, ihren Eltern und zahlreichen Zuschauern. Mit den fleißig geprobten Liedern und dem traditionellen Martinsspiel der Schulanfänger wurde eine schöne Feier in der Kirche gestaltet. Im Anschluss luden die Mütter noch zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim ein. Die Thematik vom Heiligen Martin, der uns Nächstenliebe...

  • Ried
  • Johanna Angleitner

Konzert mit dem Kinder- und Jugendchor am Erfurter Dom

Make us instruments of your peace – Herr mache uns zu einem Werkzeug deines Friedens: Unter diesem Titel singt der Kinder- und Jugendchor vom Erfurter Dom geistliche Chormusik aus fünf Jahrhunderten. Es erklingen Werke von J. S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy, Cécile Chami-nade, Bob Chilcott und anderen. Stadtpfarrkirche Ried im Innkreis, Sonntag 29. September, 18.00 Uhr Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Wann: 29.09.2017 18:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche Ried,...

  • Ried
  • Elisabeth Lehmann-Dronke
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.