Fastensuppe

Beiträge zum Thema Fastensuppe

Lavantinum-Direktorin Karin Maier und Caritas-Direktor Ernst Sandriesser mit den engagierten Mittelschülern. | Foto: Privat

St. Andrä
Lavantinum verkaufte Fastensuppe für die Ukraine

820 Euro kamen bei einer Hilfsaktion der katholischen Privatschule in St. Andrä für die Ukraine-Hilfe der Caritas Kärnten zusammen.  ST. ANDRÄ. „Der Krieg im Herzen Europas hat uns alle sehr schockiert. Die furchtbaren Geschehnisse in der Ukraine hinterließen bei uns fast ein Gefühl der Ohnmacht. Dem wollten wir etwas entgegensetzen, indem wir ins Tun kamen“, erzählt Maria Traußnig, Religionslehrerin an der katholischen Privatschule Lavantinum in St. Andrä im Lavanttal. Unter dem Motto...

Stadtpfarrer Christoph Kranicki, Pfarrgemeinderatsobmann Klaus Penz und Caritas-Direktor Ernst Sandriesser mit Helfern bei der Spendenübergabe. | Foto: Privat

Stadtpfarre Wolfsberg
4.500 Euro wurden für die Ukraine gesammelt

Kollekten und die Fastensuppen-Aktion brachten ein tolles Ergebnis. WOLFSBERG. Der Abschluss der Heilig-Haupt-Andachtswoche in der Stadtpfarre Wolfsberg am 1. April in der Markuskirche wurde zum Anlass genommen, die Spende für die Ukraine an den Gastprediger und Direktor der Caritas Kärnten, Ernst Sandriesser, zu übergeben. Durch Kollekten, die Fastensuppen-Aktion in Wolfsberg und St. Margarethen sowie in der Volksschule St. Johann konnte man gesamt 4.500 Euro übergeben.

6

kfb Fischering
Fastensuppe in Fischering: Teilen spendet Zukunft!

Am 3. Fastensonntag, dem 24.03.2019, organisierte die kfb Fischering die Aktion Fastensuppe. Dank der fleißigen Köchinnen Fr. König-Neuhold, Fr. Koinig, Fr. Graf, Fr. Hudey, Fr. Dorner, Fr. Wasserbacher und Fr. Penz gab es nach der Hl. Messe im Gemeinschaftshaus Fischering verschiedene Suppen zur Verköstigung. Den zahlreichen Messbesuchern schmeckte es köstlich. Der Reinerlös in diesem Jahr geht nach Tansania, wo Frauen aus lokalen Materialien Energiesparöfen herstellen und mit ebenso selbst...

Als Belohnung der 27. Kuchen von Sigrid Kodritsch (ganz rechts) und Pfarrer Wornik mit acht Frauen der KFB
2 3

Fastensuppe mit Ajvar

Pölling:  Die 27. Fastensuppe der Katholischen Frauenbewegung KFB aus dem Hause vlg Käfer war wie jedes Jahr ein Hit!  Pfarrer Wornik als verantwortlicher Koch und Einkäufer ist der Meinung, nur mit viel Ajvar und Kartoffeln, Bohnen und Karotten gibt es diesen einmaligen Geschmack einer Art Gulaschsuppe. Im Pfarrhof und im Gasthof Payer wurde die Suppe ausgeteilt, und gelobt genossen. Der Reinerlös von 223,02 € geht heuer für Frauenprojekte in Kolumbien, ist aber auch ein Zeichen von...

Auch heuer laden Frauen in St. Marein zum Suppenessen (Foto: KK)

Suppe genießen und Gutes tun

Am Sonntag, dem 19. März, ab 10 Uhr lädt die Pfarre St. Marein zum Benefiz-Suppenessen anlässlich des Familienfasttages. Im Säulensaal des Pfarrzentrums werden wieder köstliche Suppenkreationen angeboten und die Pfarrangehörigen eingeladen, zu genießen und dabei gleichzeitig Gutes zu tun. Unter dem Motto „Suppe essen - Schnitzel zahlen“ wird bei der Aktion für Frauenprojekte der katholischen Frauenbewegung gesammelt. Frauen aus Nepal stehen heuer besonders im Fokus dieser Hilfe. Wann:...

Greti Scharf und Christine Dengg - Suppenköchinnen
1 4

Fastensuppe in Lamm

Am ersten Fastensonntag gab es die vorgezogene PGR - Wahl (80% Wahlbeteiligung! - Urwahl), und dazu die köstliche traditionelle Fastensuppe der KFB Lamm mit den Köchinnen Christine Dengg und Greti Scharf. Im Pfarrhaus gab es eine schöne Gemeinschaft beim gemeinsamen Suppenessen und der Ertrag von 170,20 € wurde an die KFB Kärnten für unterdrückte Frauen in Nepal überwiesen.

PGR Lamm 2012-2017  von links: Heinrich Tritthart, Burgi Kostmann, e.a. Pfarrsekretärin Susanne König-Neuhold, Obmann Alois Scharf und Claudia Forsthuber.
1

LAMM - vorgezogene Pfarrgemeinderatswahl 2017

Alle fünf Jahre soll sich lt. österr. Bischofskonferenz jede Pfarre durch die Wahl neu aufstellen. Heuer ist dies am 19. März, dem Festtag des heiligen Josef, unseres Kärntner Landespatrons vorgesehen. Lamm jedoch führt wegen der Gottesdienstordnung und der Fastensuppe der KFB die Wahl schon 14 Tage früher, am Sonntag den 5. März durch. Jeder Stimmberechtigte erhält einen Stimmzettel, auf dem er nach dem Prinzip der Urwahl 4 Namen von Personen aus Lamm einträgt, die er gerne im Pfarrgemeinderat...

Sylvia Schilcher zeigt, wie man ein Fastenmenü zu Hause nachkochen kann
10

Mit einem fleischlosen Menü in die Fastenzeit

Sylvia Schilcher zeigt, wie man ein Fastenmenü zu Hause nachkochen kann. ST. STEFAN. Heute beginnt die 40-tägige Fastenzeit. Viele nehmen sich in vor, in dieser Zeit mehr Sport zu treiben, weniger Süßigkeiten zu essen, oder sich gesünder zu ernähren und weniger Fleisch zu essen. Seminarbäuerin Sylvia Schilcher zeigt, wie man ein köstliches Fastenmenü zu Hause zubereiten kann. Mit Schlagobers verfeinern Als Vorspeise empfiehlt die Lavanttalerin eine Kartoffelcremesuppe: "Dazu die Kartoffeln...

Heuer gibt es anlässlich des 25. Jubiläums auch eine Fastensuppe mit Fleisch (Foto: KK)

Fastensuppe zum heurigen Jubiläum

Das 25. Mal kocht Pfarrer Johann Nepomuk Wornik mit Frauen der Katholischen Frauenbewegung (KFB) Pölling in der großen Bauernküche beim vulgo Käfer. Heuer gibt es zum Jubiläum die immer schmackhafte Fastensuppe auch mit Fleisch, diese wird am Sonntag, dem 6. März, nach dem Familiengottesdienst im Pfarrhaus Pölling, am Dorfkirchplatz und im Gasthaus Payer-Schober gegen eine Spende für Frauenprojekte auf den Philippinen ausgegeben. Beginn ist um 10.30 Uhr. Wann: 06.03.2016 10:30:00 Wo: Pfarre...

Die Schönweger Firmlinge mit Firmhelferin Barbara Hubmann
2

Schönweg: Benefiz- Fastensuppenessen

Die Firmgruppe "Schönweg" mit Firmhelferin Barbara Hubmann und Pfarrer Wornik hat heuer ein ganz einmaliges Projekt: zu Valentini GUTES TUN! So gibt es am Sonntag, 14. Februar um 10:30 Uhr in der Kirche Schönweg einen besonders gestalteten Gottesdienst, und anschließend im Gasthaus BRENNER ein BENEFIZ FASTEN SUPPEN ESSEN zu Gunsten der ärmsten Kinder in Osteuropa. Die Firmkandidaten bereiten gemeinsam mit der Wirtin Evelin Brenner und Pfarrer Wornik eine Fastensuppe aus Zwiebel, Kartoffel und...

KFB Obfrau Susanne König-Neuhold und Hilde Schmerlaib bei den Karotten...und Sigrid Kodritsch am Herd beim großen Topf
6

Pölling: Fastensuppenaktion mit Spitzenergebnis

24. Fastensuppe der KFB Pölling Aus dem Hause vlg Käfer in Pölling gab es heuer wieder die traditionelle Fastensuppe der katholischen Frauenbewegung mit dem Motto: Suppe essen - Schnitzel zahlen. Mit Pfarrer Wornik und Gerald Neuhold schälten, schnitten und kochten Frauen der KFB die schmackhafte Gemüse-Paprika Suppe. Im Pfarrhof und beim GH Payer wurde diese nach der Messe am Wahlsonntag angeboten und gerne angenommen. Die Spenden von 362,48 € erbrachten heuer eine Steigerung zum Vorjahr um...

28

Fastensuppe in der VS St. Johann

"teilen macht stark" Der Elternverein der Volksschule St. Johann organisierte auch diese Jahr wieder die bei den Kindern beliebte Fastensuppe. Frau Kunauer und Frau Schandl kochten 200 Portionen von der köstlichen Suppe, dazu gab es Brot von der Knusperstube. Nach der Segnung durch Dechant Mag. Engelbert Hofer wurde Suppe und Brot an die vielen spendenfreudigen Kinder und Lehrerinnen in der Pause im Schulhof verteilt. Allen mundete es vorzüglich. Spende an die kfb, Familienfasttag Der Erlös von...

(© Foto: Mag. Bernhard Wagner)
1

Fastensupppe in Wolfsberg

Aktion Familienfasttag -teilen macht stark Alljährlich zur Fastenzeit veranstaltet die Katholische Frauenbewegung nach dem Motto „teilen macht stark!“ Fastensuppen-Essen und Bildungsveranstaltungen. Auch die Pfarre Wolfsberg teilt unter diesem Motto Fastensuppen auf zwei Standorten aus. Ort: am Offnerplatzl und beim Lagerhaus, 9400 Wolfsberg Beginn: 22.02.2013 09:00 Ende: 13:00 Wann: 22.02.2013 09:00:00 bis 22.02.2013, 13:00:00 Wo: Offnerplatzl, Offnerplatzl, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.