Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

1 24

Pfarre St. Valentin
Aschermittwoch in St. Valentin

Im 11. Jahrhundert war es noch üblich, dass den Männern am Aschermittwoch die Asche auf das Haupt gestreut, Frauen jedoch wie heute üblich das Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet bekamen. Die Asche welche durch verbrenne der alten geweihten Palmzweige vom letzten Palmsonntag gewonnen wird, sollte uns die Vergänglichkeit bewusst gemacht werden. Auch in St. Valentin ist es üblich, in der Heiligen Messe am Aschermittwoch das Aschekreuz, welches heuer von Hr. Pfarrer i.R. Johann Zarl mit dem...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Anna Anzinger weiß als Diätologin genau, worauf es bei einer gesunden Ernährung ankommt.  | Foto: Michael Dworschak

Fastenzeit
So ernährt man sich bewusst und gesund

Der Aschermittwoch am 26. Februar läutet offiziell die Fastenzeit ein. Viele Menschen nutzen die 40 Tage als Anlass, ihre Ernährung umzustellen oder bewusst gesünder zu leben. ENNS (mim). Die Fastenzeit hat begonnen und viele Menschen nutzen dies als Anlass, um auf Alkohol, Zucker und Fleisch zu verzichten und damit überflüssigen Kilos den Kampf anzusagen. Manche wiederum sind radikaler und bevorzugen Heilfasten oder strenge Diäten. Die Fastenzeit sollte aber als Anhaltspunkt dienen, seine...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: pixabay
2 1

Die Gottesdienste in der Pfarre St. Valentin werden um 7:00 Uhr und um 19:00 Uhr gefeiert.
6. März - Aschermittwoch - Fastenzeit-Ziel = Das Osterfest!

„Asche auf die Stirn und Hand auf’s Herz!“ – Mit dem Aschermittwoch, beginnt die 40-tägige Fastenzeit. Die Gottesdienste in der Pfarre St. Valentin werden um 7:00 Uhr und um 19:00 Uhr gefeiert. Beide Male wird auch das Aschenkreuz ausgeteilt. Aber Achtung: Die Sonntage dürfen nicht mitgerechnet werden, sonst kommt man auf 46 Tage. Jeder Sonntag ist ja ein kleiner Ostersonntag, an dem wir Christen in der Heiligen Messe, den Tod und die Auferstehung Jesu feiern! Die Auferstehung Jesu war der...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.