Fauna und Flora

Beiträge zum Thema Fauna und Flora

Waidkamerad Alfred Pohl mit den interessierten Kindern beim Ferienspiel. | Foto: Franz Schreiber
1

Öffentlichkeitsarbeit – Arbeiten mit Kindern
Mit den Jägern in das Wohnzimmer unserer Wildtiere

Mistelbach:     Das Ferienspiel mit der Stadtgemeinde Mistelbach ist jedes Jahr eine gute Gelegenheit, den Kindern die Zusammenhänge im sensiblen Ökosystem Wald näher zu bringen. „Fauna Flora Jagd“ Mistelbachs Waidkameraden freuten sich einmal mehr, die zahlreichen motivierten Kids auch heuer wieder bei strahlendem Witter, unter dem Titel „Fauna, Flora, Jagd“, in den Wald einzuladen. Themenreich und interessant Der Bogen spannte sich vom Kennenlernen der Schichten des Waldes, deren Funktionen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
2 1 13

Fauna und Flora
Rundwanderung Wolfsgraben

Start und Ziel rechts nach Muthmannsdorf. Auf einem ebenen Feldweg gelangt man in einen herrlichen Mischwald. Flächen von Lerchensporn und gelben Anemonen überraschen mich in einem luftfeuchten Hohlweg. Der Wolfsgraben ist ein ansteigender schmaler Weg durch eine Felsengruppe. Kurz aber sehr idyllisch. Auch der Retourweg hält noch so manch botanische Überraschung für mich bereit. Länge ca.6km

  • Neunkirchen
  • Elfriede Lungenschmied
Der Haupteingang in das Klostergebiet in der Wüste im Naturpark Mannersdorf liegt im Nordwesten und wurde „Pforte“ genannt. Neben dem mächtigen Torbogen der Pforte standen die Leopoldskapelle und das Pförtnerhaus.
3 2 26

Fauna und Flora in der Wüste im Naturpark Mannersdorf im Mai 2020
Die Wüste lebt

Der Naturpark “DIE WÜSTE Mannersdorf” beherbergt ein ehemaliges Klostergebiet der Unbeschuhten Karmeliter und die Ruine der ehemaligen Burg Scharfeneck. Das Klosterareal war einst von einer 4,5 Kilometer langen Klostermauer umgeben, die auch heute noch teilweise erhalten ist. Innerhalb der Klostermauer, auch Wüstenmauer genannt, befanden sich ursprünglich im Wald verstreut sieben Einsiedeleien. Ferner gab es einen Fischkalter, einen Fischteich, einen Obstgarten, einen Meierhof, drei Steinbrüche...

  • Bruck an der Leitha
  • Silvia Himberger
Landesrat Martin Eichtinger (l.) appelliert: „Setzen Sie zum Tag des Artenschutzes ein Zeichen: Gärtnern Sie ökologisch nach den ,Natur im Garten‘ Kriterien.“ | Foto: Monihart

Starten Sie bei der 5/4 Tour mit „Natur im Garten“ und Karl Ploberger in die neue Gartensaison
3. März: Tag des Artenschutzes – Vielfalt mit „Natur im Garten“

WALDVIERTEL. Landesrat Martin Eichtinger: „Setzen wir uns gemeinsam für die Artenvielfalt in Niederösterreich ein. Starten Sie gemeinsam mit „Natur im Garten“, Karl Ploberger und Wetterexperten Bernhard Kletter bei der 5/4 Tour in die Gartensaison 2020.“ Im vergangenen Jahr zeigten internationale Studien einen drastischen Rückgang der Insektenvielfalt auf. In der jüngsten Wintervogelzählung von Bird Life wurden so wenige Vögel wie nie zuvor in den heimischen Gärten gesichtet. 50% unserer...

  • Krems
  • Jennifer Philippi

Waldspaziergang mit Ofö Ing. Gerhard Fiebiger

Der Umweltstammtisch St. Christophen lädt zum gemeinsamen geführten Spaziergang durch den St. Christophener Pfarrwald mit Augenmerk auf den Lebensraum Wald; Umwelt, Pflanzen Tiere, Wald und Wasser(Kreislauf) Treffpunkt 18:00 Uhr Jugendheim Miteinander St. Christophen, Hauptstraße 6 Dauer: ca. 2 Stunde Wann: 02.06.2017 18:00:00 Wo: Jugendheim Miteinander, Hauptstraße 6, 3051 St. Christophen auf Karte anzeigen

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Maria Zögernitz
Das Naturschutzgebiet Zwettltal soll durch die neue Stromleitung nicht beeinträchtigt werden. | Foto: band-des-lebens.at

110 kV-Leitung: Schutz für Natura-Gebiet

Land erteilt Netz Niederösterreich GmbH Bauerlaubnis für die neue Doppelstromleitung. GROSS GERUNGS (bs). Die geplante 110 kV-Doppelleitung der Netz Niederösterreich GmbH zwischen Gmünd und Groß Gerungs wird wie geplant errichtet werden. Das bestätigte das Land Niederösterreich in einem Bescheid, dass keine Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig ist. Schutz für Natura-Gebiet Umweltschützer hatten im Vorfeld Alarm geschlagen, da die geplante Starkstromleitung das Natura 2000-Gebiet Waldviertler...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.