Februar

Beiträge zum Thema Februar

12 22 48

Das sind die schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich im Februar 2018

Blühende Glöckchen treffen auf glänzende Glöckchen: Während uns der Februar zwischendurch schon mit erfrischend frühlingshafter Milde beglückte, feierte Väterchen Frost eine frierend freche Rückkehr. Doch Niederösterreichs Regionauten beweisen sich einmal mehr als Allwetter-Fotografen und beeindrucken auch im kürzesten Monat des Jahres mit zauberhaft schönen Schnappschüssen. So schön ist der Winter in Niederösterreich var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd =...

Die Traismaurer  haben noch einmal die Chance, über die Windkraft abzustimmen.

Fahrplan steht: Traismaurer stimmen über Windkraft ab

TRAISMAUER (red). Die Windkraftgegner "FÜR Traismauer" und die Bürgerliste MIT verkündeten letzte Woche, dass eine Aufsichtsbeschwerde nun erledigt sei und bestätigen, dass eine erneute Volksbefragung zur Windkraft seitens der Gemeinde anzuordnen sei. "Wir freuen uns über diese großartige Chance für die Menschen in Traismauer, nochmals über dieses Projekt abstimmen zu können!", so Windkraftgegner Dr. Jürgen Hörhan. Planung läuft Bürgermeister Herbert Pfeffer spricht lediglich von einer E-Mail,...

na das ist doch zum wiehern, oder doch zum lachen.....
4 12 26

Schnappschüsse des Monats Februar 2014 - Niederösterreich

In dieser Fotoserie findet ihr einige der besten Bilder, die unsere Regionauten im Februar 2014 auf meinbezirk.at mit uns teilten. Überall finden sich tolle Schnappschüsse - daher möchten wir diese Aufnahmen hier überregional zur Schau stellen. Ihr bekommt bei solch schönen Aufnahmen Lust, auch selbst den ein oder anderen Schnappschuss bei zu steuern? Dann ran an die Kamera, schnappt eure Objektive, jagt eure Motive! Denn aus genau diesem Grund wurde die Gruppe Schnappschussecke gegründet. Wer...

2

Kremser Schüler schnuppern Uni-Luft

KREMS. Am 17.02.14 war ein Teil der 4b-Klasse der NMS Krems mit Herrn Dipl.-Päd. Graf Gerhard und 3 Studentinnen der PH Krems in Wien, um im Rahmen der Schüleruni einen Tag Klima und Energie von morgen zu studieren. Nach der „Inskription“ startete der 1. Teil der Veranstaltung in einem gut gefüllten Hörsaal, der sich mit der Bedeutung der Energie im Laufe der Menschheitsgeschichte beschäftigte. Im 2. Teil wartete ein Workshop auf die Schüler, in dem sie sich mit dem „ökologischen Fußabdruck“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.