Feiertag

Beiträge zum Thema Feiertag

Ab 14 Uhr bekommt jeder Arbeitgeber am Karfreitag zukünftig frei. | Foto: MEV
1

Einigung
Karfreitag wird ein halber Feiertag

Am Dienstag hat sich die Regierung auf eine Lösung in der Causa Karfreitag geeinigt: Bereits der kommende Karfreitag am 19 .April wird ein halber Feiertag – ab 14.00 Uhr haben alle frei.  ÖSTERREICH. Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) die bisherige Lösung gekippt hat, war die Bundesregierung gezwungen, eine neue Lösung für den Feiertag zu finden. Der Regierung ging es darum, „am Status quo möglichst wenig zu verändern“, so die Verhandler Walter Rosenkranz (FPÖ) und Peter Haubner (ÖVP)...

  • Adrian Langer
1 6

Weltreligionstag 2019
Feier zum Weltreligionstag in Oberschützen

Angehörige vieler Religionen feierten am 20. Jänner 2019 miteinander den Weltreligionstag. Der seit 1950 existierende Feiertag findet am 3. Sonntag im Jänner statt und eröffnet eine Gelegenheit, sich mit unterschiedlichen Religionen zu beschäftigen und Gemeinsamkeiten zu betonen. Im Haus der Volkskultur in Oberschützen fanden sich insgesamt rund 60 Mitglieder der Christlichen Religionen, des Islams, der Buddhisten sowie der Bahá'í für eine gemeinsame Feier unter dem Motto "miteinander...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Werner Schönfeldinger
8. Dezember | Foto: Renata Hummer
1 3

Advent im Burgenland
Adventkalender - 8. Dezember 2018

Maria Empfängnis Heute ist Mariä Empfängnis. Am 8. Dezember feiern die Katholiken das "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria" ("Mariä Empfängnis"). Dabei wird nicht - wie irrtümlich oft angenommen - die Jungfräulichkeit Mariens gefeiert, sondern die Überzeugung der Kirche, dass Maria ähnlich wie Jesus Christus seit Beginn ihrer leiblichen Existenz ohne Sünde gewesen ist. Das Fest bezieht sich nicht auf die Empfängnis Jesu, sondern auf die seiner Mutter Maria,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Der Stadtbus fährt auch am 8. Dezember.

Stadtbus verkehrt auch am 8. Dezember

EISENSTADT (ft). Da der 8. Dezember ein gesetzlicher Feiertag ist, würde der Eisenstädter Stadtbus an diesem Tag normalerweise nicht verkehren. Da aber viele Geschäfte an diesem Tag geöffnet haben, hat sich die Stadtgemeinde Eisenstadt dazu entschieden, den Betrieb des Stadtbusses für diesen Tag auszuweiten. Vormittags und nachmittagsDie drei Busse sind deshalb am 8. Dezember von 10.00 bis 12.30 Uhr sowie von 13.00 bis 16.00 Uhr unterwegs und fahren alle Stationen wie gewohnt an.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Anzeige

Landesfeiertag: Danke an die Ehrenamtlichen und Aufruf zu einem neuen politischen Stil

Das Burgenland ist das Land der Ehrenamtlichen. „Der Dienst an der Gesellschaft und am Nächsten ist vielen Burgenländerinnen und Burgenländern ein wichtiges Anliegen. Dafür möchten wir allen Ehrenamtlichen am morgigen Landesfeiertag herzlich danken“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner. Den morgigen Landesfeiertag nimmt Landesparteiobmann Bürgermeister Thomas Steiner zum Anlass, den Ehrenamtlichen im Burgenland zu danken. „Ohne Menschen, die sich in vielen Organisationen ehrenamtlich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Nationalfeiertag: Ein starkes Land in einem friedlichen Europa

„Ein starkes Österreich in einem friedlichen Europa. Daran erinnert uns der Nationalfeiertag Jahr für Jahr“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner. „Die Burgenländerinnen und Burgenländer wissen: Unser Land profitiert von der Neutralität, aber auch von der Stärke eines gemeinsamen Europas.“ Am morgigen Nationalfeiertag jährt sich der Tag, an dem 1955 das Neutralitätsgesetz beschlossen wurde. „Demokratie ist das höchste Gut unserer Gesellschaft. Die Burgenländerinnen und Burgenländer haben...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Sonnenuntergang "Grande Drama" | Foto: Wolfgang Horinek
6

Adventkalender - 8. Dezember 2016

Maria Empfängnis Heute ist Mariä Empfängnis. Doch was genau wird an diesem Tag eigentlich gefeiert? Hinter dem 8. Dezember steckt mehr als ein Feiertag, an dem die Geschäfte geöffnet haben ... Gleich mal vorweg will ich mit einem weit verbreiteten Missverständnis aufräumen: Zu Mariä Empfängnis wird nicht die Empfängnis ihres Sohnes Jesus gefeiert (das ginge sich zeitlich ja auch gar nicht aus, wird er doch am 24. Dezember geboren), sondern die von Maria selbst. Anna und Joachim konnten lange...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Beim Kriegerdenkmal wurden Kränze niedergelegt. | Foto: Horvath

Im Gedenken an Soldaten

FRAUENKIRCHEN. Im Gedenken an die vermissten und gefallenen Soldaten beider Weltkriege legten Vereine und Verbände, die Feuerwehr und die StadtgemeindeFrauenkirchen nach Friedensgedichten der Volksschulkinder, Ansprachen von Pater Thomas Lackner, Bgm Josef Ziniel und LH Hans Niessl beim " Kriegerdenkmal und Mahnmal für den Frieden" vor der Basilika ihre Kränze nieder.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
24 46 4

Allerheiligen - Allerseelen

Die Blätter fallen.Fallen wie von weit, als welkten in den Himmel ferne Gärten; Sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen.Die Hand da fällt. Und sieh dir andre an: es ist in allen. Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unedlich sanft in seinen Händen hält. Rainer Maria Rilke

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

Einfach und originell den Tag versüßen

BUCH TIPP: Ilse König – "Süßer Sonntag - Das Backbuch für den schönsten Tag der Woche" Süße Sonntage - und Feiertage stehen uns mit diesem Mach- und Backbuch bevor. Ilse König, Inge Prader und Clara Monti präsentieren Rezepte, die am schönsten Tag der Woche Frühaufsteher, Bruncher und Nachmittagskaffee-Genießer gleichermaßen beglücken. Torten, Gebäcke und Mitbringsel gelingen mit dem Buch mit wenig Aufwand. Ein originelles Geschenk nicht nur für den Sonntag. Brandstätter Verlag, 208 S., 29,90 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Tag der offenen Tür am Staatsfeiertag

BEZIRK. Zum bereits 12. Mal findet am 26. Oktober 2015 in burgenländischen Museen der „Tag der offenen Tür“ statt. In diesem Jahr sind es 42 Museen, Sammlungen und Themenwege, die sich an dieser Initiative von Landesrat Helmut Bieler beteiligen. Vom Nationalparkzentrum in Illmitz bis zum Römermuseum St. Martin an der Raab können alle an der Aktion beteiligten Museen gratis von 10.00 – 17.00 Uhr besucht werden. Das thematische Spektrum reicht von der Bildenden Kunst über Natur bis hin zum...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Kirtag Salmannsdorf

in Salmannsdorf Wann: 14.05.2015 ganztags Wo: ehemaliges Gasthaus Kappel, 7441 Salmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Der Hackerberger Neupriester David Grandits spendete im Nachbarort Ollersdorf den Primizsegen. | Foto: Josef Lang
7

Primizsegen am Großfrauentag

Bei der Festmesse, die am Großfrauentag Maria Himmelfahrt in Ollersdorf gelesen wurde, spendete Neupriester David Grandits den Primizsegen. Der 31-jährige Hackerberger war im Juni in Eisenstadt zum Priester geweiht worden. Im September tritt er seinen Dienst als Kaplan für Pinkafeld, Sinnersdorf, Grafenschachen und Kitzladen an. Zu Messe und Kirtag am Großfrauentag kamen über tausend Gläubige in den Marienwallfahrtsort Ollersdorf. Das Hochamt wurde in deutscher und kroatischer Sprache...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
14

Wandern in Purbach.

Purbach: Wie die Jahre davor, wurde am 26. Oktober, der Familienwandertag von der SPÖ- Organisation durchgeführt. Der Start war um Uhr 9.00 beim " Haus am Kellerplatz", es fanden sich ca. 50 Wanderfreunde ein und nach einer kurzen Ansprache vom Vizebürgermeister Gerhard Wein ging es auf die ca. 8 km lange Wanderstrecke. Der Abschluss war die Jagdhütte vom Altbürgermeister Josef Wein, wo bereits unser " KOCH " Harald Lang wartete, bis die ersten Wanderer eintrafen, um eine kleine Mahlzeit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer

Auffrischen - Altes Brauchtum am "Tag der unschuldigen Kinder"

Der 28. Dezember gilt im christlichen Jahreskreis als "Tag der unschuldigen Kinder". Im Matthäusevangelium ist zu lesen, dass auf Befehl von König Herodes alle Knaben ermordet werden sollten. Dieses Ereignis liegt dem alten, traditionellen Brauch des "Auffrischens" zugrunde. An diesem Tag gehen Kinder mit ihrer geflochtenen Rute ("Korbatsch" oder "Karbatsch", Kroat. "šubre") zu den Menschen und wünschen alles Gute für das neue Jahr. Auch einige Kinder und Jugendliche in Oberwart kennen diesen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Gyöngyös
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.