Fekter

Beiträge zum Thema Fekter

1: Akrobatiknummer von Schülern / 2: Bürgermeister Brunsteiner, NR-Präsidentin Prammer, BM Fekter, Direktorin Fölser / 3: Wolfgang Reinthaler, Jazzy Kornpointner (HACombo) / 4: Biogärtner Ploberger und Moderator Franz Lackerbauer
1

Mega-Event der HAK Vöcklabruck zum Fünfziger

Mit annährend 1000 Gästen feierte die Handelsakademie und Handelsschule Vöcklabruck am 18.Oktober 2013 in der Bezirkssporthalle ihren fünfzigsten Geburtstag.Schon die 22 Meter breite, dreiteilige Bühne wies auf ein großartiges Ereignis hin. Davor und darauf begeisterten ehemalige und jetzige Schüler und Lehrer mit verschiedensten Aktivitäten. Nicht nur die musikalischen Darbietungen der HAK-BigBand oder der HACombo fanden heftigen Applaus beim Publikum. Auch die hervorragenden akrobatischen,...

  • Vöcklabruck
  • HAK Vöcklabruck

Großer Festakt: HAK Vöcklabruck ist 50!

NR-Präsidentin Barbara Prammer, Finanzministerin Maria Fekter, Biogärtner Karl Ploberger, Autor und Regisseur Kurt Palm, Elvis-Impersonator J.J.King – was verbindet diese unterschiedlichen Menschen? Sie alle besuchten die Handelsakademie Vöcklabruck! Ein halbes Jahrhundert – das muss gefeiert werden! - Nicht nur mit Reden, einer Prominententalkrunde und einer „bewegten Reise“ in Bildern und Worten, sondern auch mit musikalischen, schauspielerischen sowie sportlichen und tänzerischen...

  • Vöcklabruck
  • HAK Vöcklabruck

Straßenspiele neu entdeckt am Welttag des Kindes

Zum Welttag des Kindes veranstaltete der OÖ Familienbund bei freiem Eintritt ein Spielefest mit Hüpfburg, Straßenmalkreiden und lustigen Spielestationen. Unter dem Motto „alte Spiele neu entdecken“ konnten die Kinder unter anderem Tempel- oder Gummihüpfen. Als besonderes Highlight bewunderten kleine wie große BesucherInnen die Künste der Austrian Skip Company beim Schnurspringen und bekamen hilfreiche Tipps für die eigene Performance. „Das Spielefest lockte zahlreiche Eltern und Kinder auf den...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Anzeige

BM Fekter kommt nicht zur Diskussion der Spitzenkandidaten

Das Armutsnetzwerk hat die SpitzenkandidatInnen des Bezirkes zur Diskussion „Menschenrechte und Politik“ am 17.9.13 ins Maximilianhaus eingeladen. SP, FP, GRÜNE, BZÖ und TS schicken mit Holzinger, Hackl, Hindinger, Schaurecker und Merkl ihre Spitzenleute. Die ÖVP-Wahlkreiserste Maria Fekter hat ebenso wie Angelika Winzig abgesagt. Die Volkspartei schickt mit Georg Obermaier den Listenzwölften. Die Grünen finden dieses Vorgehen der ÖVP wenig wertschätzend gegenüber dem Publikum und den anderen...

  • Vöcklabruck
  • Die Grünen Vöcklabruck
7

Wahl-Fahrt der ÖVP in Gmunden

Vizekanzler und alle VP-Minister wanderten mit Landeshauptmann Pühringer zur Laudachseealm in Gmunden. Ins Schwitzen brachte Landeshauptmann Josef Pühringer als Tempomacher das gesamte VP-Bundesregierungsteam beim Auftakt zur ÖVP-Sommertour im Rahmen einer Wanderung zur Laudachseealm. Vizekanzler Michael Spindelegger, Finanzministerin Maria Fekter, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Justizministerin Beatrix Karl, Wirtschafts- & Familienminister Reinhold Mitterlehner, Wissenschafts- &...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Leserbrief zur Zypern Krise

Ich frage mich wie lange Frau Fekter das Volk noch für dumm verkaufen möchte. Will Sie uns doch allen Ernstes verkaufen dass uns die Zahlungen an Zypern nicht belasten werden. Wie wir alle wissen hat der Österreichische Staat bereits mehrere Millionen wenn nicht sogar Milliarden in den sogenannten Rettungsschirm eingezahlt. Meiner Meinung nach ist die Krisenpolitik seitens der EU nicht mehr tragbar. Jeder Geschäftsmann wird in Konkurs geschickt sobald er seine Verpflichtungen nicht mehr...

  • Linz-Land
  • Franz Huemer
Muss der Linzer Dobusch die Stadt in „die Pleite schicken“ oder verliert die Bawag? Finanzministerin Fekter kassiert am Ende wohl die Rechnung. | Foto: BMF

Mails in Linzer Affäre nicht mehr auffindbar

Die Stadt Linz steht wegen Risikogeschäften unter Druck. Nun werden auch noch etliche Mails vermisst. Es geht um 418 Millionen Euro, die die Bawag von Linz fordert. Eine Summe, die, wird sie der Bank zugesprochen, die Stadt in den Ruin befördern würde – kämpft Linz doch bereits mit einem Schuldenstand von einer Milliarde Euro. Hintergrund: Die Stadt hat 2007 zur Absicherung eines Kredits von 195 Mio. Schweizer Franken (152 Mio. Euro) mit der Bawag eine Kurs-Zins-Wette abgeschlossen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.