Leserbrief aus Feldkirchen
Ein zukunftsweisender Schritt für Region und Archivwesen
Josef Kehrer aus Feldkirchen schreibt in seinem Leserbrief über die Übersiedelung des Landesarchivs nach Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Mit großer Zustimmung nehme ich die geplante Übersiedelung des oberösterreichischen Landesarchivs nach Feldkirchen zur Kenntnis. Dass das historische Schloss Bergheim künftig als neue Zentrale dient, ist ein starkes Signal für eine ausgewogene Regionalentwicklung – und eine intelligente Nachnutzung öffentlicher Infrastruktur. Seit Jahren wird der Platzmangel am...
Leserbrief aus Ottensheim
Landesarchiv – Regionalisierung wird Realität
Markus Meindl hat einen Leserbrief geschrieben. Er bekräftigt darin die Übersiedelung des Landesarchivs nach Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Die Entscheidung, das oberösterreichische Landesarchiv nach Feldkirchen zu verlegen, ist nicht nur archivarisch sinnvoll, sondern auch politisch bedeutsam: Erstmals wird eine zentrale Landesdienststelle außerhalb von Linz angesiedelt. Damit wird ein langgehegter Wunsch nach echter Regionalisierung in die Tat umgesetzt. Oft wurde in der Vergangenheit gefordert,...
FraDomo
FPÖ besichtigte innovatives Wohnprojekt in Feldkirchen
Gemeinsam mit der 2. Landtagspräsidentin Sabine Binder besuchte FPÖ-Bezirksparteiobmann und Feldkirchner Gemeinderat Bundesrat Günter Pröller den Samariterbund und das Seniorenwohnprojekt FraDomo in Feldkirchen. Dabei stand insbesondere das innovative Wohnkonzept für ältere Menschen im Fokus. FELDKIRCHEN. „FraDomo ist ein Modell mit Zukunft – es verbindet betreutes Wohnen mit der Möglichkeit zur aktiven Teilhabe und stellt die Lebensleistung der älteren Generation in den Mittelpunkt“, betonte...
Hausgemeinschaften
Alten- und Pflegeheim der neuen Art in Feldkirchen
Es gibt keine zentrale Küche im neuen Seniorenheim, denn gekocht und gegessen wird in den sieben Hausgemeinschaften. Auch die Wäsche wird dort gemacht. FELDKIRCHEN. Eine „Alltagsmanagerin“ kümmert sich um den geregelten Tagesablauf in einem solchen „Groß-Haushalt“. Sie bereitet Frühstück, Mittagessen und Jause zu. Die Bewohnerinnen und Bewohner können den Alltag selbstbestimmt gestalten beziehungsweise nach Kräften mithelfen, wenn sie das wollen. „So erleben sie den Alltag oft, wie sie ihn von...
Archiv zieht ins Schloss
Sabine Lindorfer: "Es ist eine ideale Kombination von kulturellen Werten"
Das OÖ. Landesarchiv zieht 2029 von Linz in das Schloss Bergheim – wir berichteten. Die ÖVP Feldkirchen setzte sich dafür ein. FELDKIRCHEN. Vizebürgermeisterin Sabine Lindorfer (ÖVP) äußerte sich erfreut über den Erfolg der Bemühungen: "Unsere Anstrengungen haben sich ausgezahlt." Lindorfer weiß, dass es auch Kritiker dieser Lösung geben werde, aber "es ist eine ideale Kombination von kulturellen Werten: Schloss und Landesarchiv". Viel Vorbereitung Zahlreiche Gespräche bei Landeshauptmann...
Konflikte
Biber – ein großer Förderer, aber auch Störenfried
Biber finden im Bezirk Urfahr-Umgebung wertvollen Lebensraum – sie sorgen dadurch aber immer häufiger für Konflikte. URFAHR-UMGEBUNG. Mehr als 100 Jahre galt der Biber als ausgestorben in Europa. Seit der Wiederansiedlung in den 1970er-Jahren ist er streng geschützt. Denn durch seine Baukunst – von beeindruckenden Biberburgen bis hin zu kunstvoll errichteten Dämmen – schafft der Nager als tierischer „Landschaftsarchitekt“ Lebensräume für zahlreiche Arten. Er trägt zudem maßgeblich zur...
Motorradsport
Rekorde zum 60-Jahr-Jubiläum des Bergrennens in Landshaag
„Ein phänomenales Wochenende mit tollen Zuschauern, perfektem Rennablauf und neuem Streckenrekord“, so das Resümee von MSC-Rottenegg Präsident Markus Altenstrasser zum Motorrad Klassiker Landshaag - St. Martin. Das Bergrennen feierte heuer das 60-Jahr-Jubiläum. 11.000 Zuschauer sorgten dafür, dass kurzfristig noch Parkplätze organisiert werden mussten. Dafür sahen die Zweiradfans eine zweimalige Verbesserung des Streckenrekords durch David Datzer aus Bayern. LANDSHAAG. David Datzer...
Kinderliturgie
Seit zehn Jahren gibt es Kindergottesdienst in Feldkirchen
Die Pfarre Feldkirchen hat sich am Sonntag, 6. April, am Ende des Gottesdienstes bei einem Team bedankt, das in der Pfarre Feldkirchen vor zehn Jahren etwas Neues, ganz Besonderes eingeführt hat, und zwar den Kindergottesdienst für kleine Kinder. Dieser findet einmal im Monat statt und endet mit einem gemütlichen Pfarrcafe. FELDKIRCHEN. Den Kindern, die von ihren Eltern oder Großeltern begleitet werden, wird auf kindgerechte und spielerische Weise Glaube nähergebracht. Viele engagierte Mütter...
Feldkirchen an der Donau
Waldbad in Bad Mühllacken ist derzeit eine Baustelle
Die Arbeiten für den Fischaufstieg des Pesenbachs im Bereich des Waldbades in Bad Mühllacken haben begonnen. FELDKIRCHEN. Das haben Feldkirchner Gemeinderäte einstimmig beschlossen, den Auftrag an den Gewässerbezirk Grieskirchen zu vergeben, der für die Durchführung der Arbeiten verantwortlich ist. Die Kosten sind mit 215.000 Euro veranschlagt. Bund und Land fördern das Projekt. Die entsprechenden Verträge wurden ebenfalls vom Gemeinderat genehmigt. Der Gemeinde bleiben rund zwei Prozent der...
Feldkirchen an der Donau
Gemeinderat sagte Ja zum Wasserverband Pesenbach
23 Jahre nach dem verheerenden August-Hochwasser des 37 Kilometer langen Pesenbaches steht die Gründung des Wasserverbandes „Hochwasserschutzverband Pesenbach“ bevor. FELDKIRCHEN. Dieser Verband ist die Voraussetzung, dass für bauliche Maßnahmen Mittel des Bundes und des Landes investiert werden können. Wie Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ) vor Kurzem im Gemeinderat berichtete, geht es jetzt nach vielen Vorgesprächen um die Annahme der Statuten für den Verband durch den Gemeinderat in den...
Nahversorgung
Ab 19. April gibt es in Lacken wieder eine "Dorfbox"
Am Samstag, 19. April, startet die neue "Dorfbox" in Lacken ihren Betrieb. Bei diesem Nahversorgungsangebot werden regionale Produzenten ins Boot geholt. FELDKIRCHEN/LACKEN. Der neue Pächter, die Familie Uludag, bietet ein vielfältiges Sortiment an Obst, Gemüse und Fleischprodukten von regionalen Anbietern sowie täglich frische Mehlspeisen. Es warten etwa Produkte vom Geflügelhof Schwareiter, Fleisch von Ercans Hofladen, Gebäck von der Bäckerei Berger und vieles mehr. Am Samstag, 19. April, um...
Feuerwehreinsatz
Lenker verursachte schweren Unfall in Feldkirchen
Die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen wurde am 3. April zu einem spektakulären Verkehrsunfall mitten im Ortszentrum alarmiert. FELDKIRCHEN. Ein Fahrzeug soll laut ersten Informationen mit stark überhöhter Geschwindigkeit im Zentrum von Feldkirchen unterwegs gewesen sein. Der Lenker verlor schließlich die Kontrolle über das Fahrzeug, streifte mehrere Radfahrer und kollidierte mit drei geparkten Pkw. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich das Auto um 180° und kam schwerbeschädigt an einer...
Nachnutzung
Das OÖ Landesarchiv übersiedelt 2029 ins Schloss Bergheim
Viele Gespräche gab es um die Nachnutzung des Schlosses Bergheim in Feldkirchen. Denn seit klar war, dass die Fachschule 2026 in Bergheim den Schulbetrieb einstellt und nach Waizenkirchen (Bezirk Grieskirchen) übersiedelt, war die Zukunft der Landesimmobilie offen. Nun ist die Nachnutzung gesichert. FELDKIRCHEN. "Ich danke unserem Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und den neuen Geschäftsführern der Landesimmobiliengesellschaft für die konstruktiven Gespräche. Manchmal ist eben nicht die...
Nachhaltigkeit in Feldkirchen
Vom Pflanzentausch direkt zum Repair-Café
Gut besucht war der von der Gruppe Artenvielfalt veranstaltete Pflanzentauschmarkt in Feldkirchen, bei dem Gemüse- und Blumenpflanzen sowie Beeren- und Blütensträucher getauscht wurden. FELDKIRCHEN. Gleich im Anschluss fand das bereits bewährte Repair-Café statt, auch da gab es wieder einiges zu schleifen und reparieren. Bei beiden Angeboten kam das gemütliche Zusammensein bei Kaffee und Kuchen nicht zu kurz.
Flurreinigungsaktion
In Feldkirchen säuberten Groß & Klein die Gemeinde
Am 30. März fand in Feldkirchen der traditionelle Frühjahrsputz statt. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der jüngsten Gemeindebürger, die mit viel Eifer und Verantwortungsbewusstsein ihre Umwelt sauber hielten. FELDKIRCHEN. Insgesamt nahmen rund 100 BürgerInnen teil. Außerdem beteiligten sich ca. 630 Schüler sowie Kindergartenkinder aktiv am Frühjahrsputz, indem sie im Rahmen des Unterrichts fleißig Müll sammelten. Die engagierten Kinder und Jugendlichen setzten ein starkes Zeichen für...
Nachhaltige Mobilität
In Urfahr West warten einige Mitfahrbankerl
Die Gemeinden der Region Urfahr West setzen seit Jahren auf nachhaltige Mobilität. Eine Maßnahme sind die Mitfahrbänke, die an mehreren Standorten aufgestellt und durch entsprechende Beschilderung gekennzeichnet sind. FELDKIRCHEN. Die Mitfahrbänke sind ein unkompliziertes Angebot für alle, die flexibel und spontan von A nach B kommen möchten. Personen, die eine Mitfahrgelegenheit suchen, setzen sich auf eine der gekennzeichneten Bänke und signalisieren damit vorbeifahrenden Autofahrern, dass...
Rotes Kreuz
Auch die Roko-Mitarbeiter in Lacken waren überrascht
Mit dem Roko-Programm für Kindergartenkinder kommt das Rote Kreuz zu den Schulanfängern. Im Kindergarten Lacken fuhr zufällig das Team vom Notarztdienst Eferding vorbei und blieb für einen Kurzbesuch stehen. FELDKIRCHEN. Zusammen mit dem Superhelden Roko besucht Birgit Eckerstorfer und ihre Kolleginnen Kindergärten. Dabei üben sie spielerisch mit den Kleinen das Absetzen eines Notrufes und auch das richtige Verhalten bei Notfällen. Die Besichtigung des Rettungsautos ist ebenfalls Teil des...
Pesenbachtal
Parkgebühr in Bad Mühllacken wird ab 15. April täglich fällig
Wer sein Fahrzeug auf dem Parkplatz vor dem Eingang zum Naturschutzgebiet Pesenbachtal neben dem Waldbad abstellen will, wird ab heuer täglich zur Kasse gebeten. Sieben Tage in der Woche sind ab 15. April bis 30. November sechs Euro für eine Tageskarte von 10 bis 18 Uhr zu berappen. Die Marktgemeinde begründet die Parkraumbewirtschaftung mit der Erhaltung des Naturschutzgebietes . Das beschloss der Gemeinderat einstimmig. FELDKIRCHEN. In den vergangenen zwei Jahren war nur jeweils an Samstagen...
jcuv
Carina Laimbauer ist neue Leiterin im Jugendzentrum Feldkirchen
Seit 20. März 2025 hat Carina Laimbauer die Leitung des ÖGJ-Jugendzentrums in Feldkirchen über und sorgt für frischen Wind. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht vor allem eines: die Jugendlichen zu erreichen und sie aktiv zu ermutigen, das Zentrum gemeinsam mitzugestalten. FELDKIRCHEN. „Es ist mir besonders wichtig, den Jugendlichen einen Raum zu bieten, in dem sie sich frei entfalten und ihre Ideen einbringen können“, erklärt Carina Laimbauer, die neue Leiterin der Einrichtung. „Das Jugendzentrum...
Inhaftiert
Zwei gesuchte Einbrecher in Feldkirchen festgenommen
Am 17. März, um circa 15 Uhr nahmen Polizisten zwei gesuchte Rumänen (50, 67) auf einem Parkplatz und in einer Wohnung in Feldkirchen a. d. D. fest. Die Beschuldigten wurden zur Polizeiinspektion Ottensheim verbracht, dort vernommen und erkennungsdienstlich behandelt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Feldkirch (Vbg.) wurden die beiden in die Justizanstalt Linz überstellt. FELDKIRCHEN/OTTENSHEIM. Die Polizeiinspektion Ottensheim wurde am selben Tag darüber in Kenntnis gesetzt, dass sich lt....
Pflanzaktion
150 Bäume für das neue Wohngebiet Brunnenfeld
In Feldkirchen werden der Schutz der Natur und die Erhaltung der Vielfalt in der Landschaft seit Jahren umgesetzt. Jüngstes Beispiel ist das Pflanzen von Sträuchern und Bäumen im künftigen Wohngebiet Brunnenfeld. FELDKIRCHEN. 40 Prozent der Baufläche sollen grün bleiben. Der Bauträger Giwog stellte 150 Pflanzen zur Verfügung und nimmt dadurch Bezug auf das Jubiläumsjahr der Gemeinde. Einen Teil davon haben Mittelschüler mit Hilfe der Gemeindearbeiter bereits eingesetzt. "Wimmer Runse"...
Corona
Fünf Jahre nach Lockdown gibt es noch "gewisse Mängel" bei Schülern
Wie Corona sich auf das heutige Schulleben in Tourismusschulen, Fachschule und BORG ausgewirkt hat. BEZIRK. Am 16. März 2020, also vor fünf Jahren, ist Österreich erstmals in den Lockdown versetzt worden. Der Direktor der Tourismusschulen Bad Leonfelden (Baletour), Herbert Panholzer, erinnert sich noch gut an die ersten Wochen und Monate: "Wir waren genauso wenig wie alle anderen auf so eine Situation vorbereitet. Ein schulinternes Kommunikationssystem gab es zwar, das hatten wir zu dieser Zeit...
Bio Gemüse
Regionales Frischgemüse vom Süss Hof
Der Süss Hof in Feldkirchen/D. geht heuer in die 4. Runde vom Bio Gemüse Abo und setzt einmal mehr auf frisches Bio-Gemüse für die lokale Versorgung. Das Bio-Gemüse wird nach dem Prinzip des „Marketgardening“ angebaut. Bei diesem biologisch-regenerativen Ansatz im Gemüsebau wird viel Wert auf einen gesunden Bodenaufbau, eine durchdachte Anbauplanung und Handarbeit gelegt. Einen Traktor braucht es dafür nicht, wichtiger ist die Förderung von Artenvielfalt am Gemüseacker. Aber nicht nur der...
150 Jahre Feldkirchen an der Donau
Im Jubiläumsjahr drei Ehrennadeln und zwei Ehrenringe überreicht
Mit der Ehrung verdienter Gemeindemandatare wurden die Feierlichkeiten zu „150 Jahre (Groß)Gemeinde Feldkirchen“ eröffnet. Bürgermeister David Allerstorfer würdigte die Geehrten und überreichte die Auszeichnungen, die der Gemeinderat beschlossen hat. FELDKIRCHEN AN DER DONAU. Die Ehrennadel erhielt Diplompädagogin Edeltraud Allerstorfer. Sie kam 1991 in den Gemeinderat und ist dort aktuell Ersatzmitglied. Zuerst fungierte sie als Vorstandsmitglied, dann bis 2009 als Vizebürgermeisterin. Sie war...