Felssturz

Beiträge zum Thema Felssturz

Felssturzgefahr macht den Ybbstalradweg auf 500 Meter derzeit unpassierbar. | Foto: Eisenstrasse NÖ

Ybbstalradweg
500 Meter-Teilstück in Opponitz gesperrt

Aufgrund von Felssturzgefahr ist derzeit ein 500 Meter langes Teilstück des Ybbstalradwegs im Bereich der Kefermauer in Opponitz gesperrt. OPPONITZ.  Die Kefermauer ist ein Steilhang nahe des Opponitzer Feuerwehrhauses. Sie liegt direkt oberhalb des Ybbstalradwegs und der B31. Radfahrer müssen in diesem Bereich bis auf weiteres auf die Bundesstraße B31 ausweichen. Aufgrund des Bestandsalters und der schon erkennbaren Schäden wie Fäule, Eschentriebsterben und Befall mit Zunderschwamm stellten...

Sonntagberg baut auf Sicherheit

Felssturzsicherung und Platz bei der Basilika: Die Projekte im Straßenbau SONNTAGBERG. „Mit dieser Felssicherung wird die Verkehrssicherheit für die Verkehrsteilnehmer der Landesstraße L88 wesentlich erhöht“, so Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Am 6. Juni 2017 ereignete sich an der L88 in Böhlerwerk ein Felssturz, wobei die an die Straße angrenzende Busbucht der Marktgemeinde Sonntagberg zur Gänze etwa zehn Meter auf die unterhalb der L88 befindliche Zufahrt zum Kraftwerk der 
Firma...

Michaela Hinterholzer, Ludwig Schleritzko, Anton Kasser. | Foto: VPAM

Investitionen: 9,1 Millionen für die Amstettner Straßen

BEZIRK. "Wir sorgen so dafür, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bestens von A nach B kommen“, so Landesrat Ludwig Schleritzko zu 9,1 Millionen Euro an Investitionen in die Straßen des Bezirks Amstetten. „Insgesamt 650 Baumaßnahmen sind landesweit für das Jahr 2018 geplant. Darunter sind auch zahlreiche Projekte, die das Land NÖ und die ASFINAG im Bezirk Amstetten umsetzen“, erklärt Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer. So wird beispielsweise der Felssturz in...

Ein Bild der Verwüstung: Rund 600 Kubikmeter Gesteinsmaterial "rutschten" vor einer Wohnhaussiedlung in den Abgrund.
1 12

Ybbstal befürchtet Katastrophe

Nach dem Hangrutsch in Böhlerwerk ist man auf Erklärungssuche. Kann so etwas wieder passieren? SONNTAGBERG. "Wir sind alle sehr, sehr froh, dass es keine persönlichen Opfer zu beklagen gibt", so der sichtlich erleichterte Bürgermeister Thomas Raidl nach dem massiven Hangrutsch in Böhlerwerk in der Gemeinde Sonntagberg. "Nach den ersten Begutachtungen seitens des geologischen Dienstes des Landes Niederösterreich besteht keine weitere Gefahr für das Areal rund um die Wohn-haussiedlung...

Felssturz am Wandfuß der Lindaumauer, Einsatzgebiet OS Waidhofen/Ybbs. | Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Bergrettungsdienst warnt vor Steinschlag und gibt lebensrettende Tipps

BEZIRK AMSTETTEN. Insbesondere im Frühjahr steigt die Gefahr von Steinschlag im Fels durch Frostsprengung. Heuer hat die lange Kälteperiode dieses Problem verschärft. Der Bergrettungsdienst rät daher zu besonderer Vorsicht beim Begehen von Felswegen. Steinschläge kommen im Gebirge im Frühjahr häufiger vor. Als Grund nennt Hannes Pock vom Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) die Frostverwitterung von Gesteinen. „Das Problem besteht, wenn Wasser in Risse oder Klüfte eindringt. Wasser hat seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.