Fernwärme

Beiträge zum Thema Fernwärme

Sprechtag für Interessierte im Amtsgebäude Reithoffer. | Foto: BRS

Amtsgebäude Reithoffer
Sprechtag zum Thema Fernwärme

Das Unternehmen Fernwärme Steyr bietet zum Thema Fernwärme einen Sprechtag im Foyer des Steyrer Amtsgebäudes Reithoffer an (Pyrachstraße 7). STEYR. Termin ist Freitag, 17. März, von 14 bis 17 Uhr. Anmelden kann man sich über fernwaerme-steyr@evn.at. Wenn man die Adresse bekannt gibt, kann die Anschluss-Situation auch schon im Vorfeld erhoben werden.

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: BRS Grafik

Leserbrief
Wir selbst finanzieren einen Krieg in Europa

Jürgen Hutsteiner zum Thema erneuerbare Energien Mein leidenschaftlicher Einsatz für erneuerbare Energien hatte in den letzten Jahren nur einen Grund: die Bekämpfung der Klimakrise. In meinen Augen braucht es keine weiteren Gründe, dieser ist triftig genug. Die Auswirkungen bedeuten nämlich - ungebremst - schlussendlich das Aussterben der menschlichen Zivilisation. Zeitgemäß ins Egoistische übersetzt heißt das, dass vielleicht meine Kinder oder zukünftige Enkelkinder daran zugrundegehen. Und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS

Wegen Fernwärme
Baustelle am Bergerweg in Steyr

Die Fernwärme Steyr GmbH montiert von 21. Februar bis Ende Mai Leitungen an die Unterseite der Schönauerbrücke. Verkehrsteilnehmer müssen deshalb im Bereich Bergerweg während der Bauzeit mit Behinderungen rechnen. STEYR. Es wird der Parkstreifen auf der Seite der Enns gesperrt (etwa zehn Parkplätze nicht benutzbar), die Fahrbahn wird auf einer Länge von 30 Metern gesperrt, und die Höhe der Durchfahrt bei der Unterführung Schönauerbrücke wird auf 3,8 Meter reduziert. Kurzfristig wird im Bereich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: BRS

Unterer Schiffweg
Leitungsbau ohne Sperren ab 7. März

Im Bereich der Garagen unter der Vorlandbrücke beim Unteren Schiffweg werden voraussichtlich ab 7. März 2022 Fernwärme-Leitungen verlegt. STEYR. Die Arbeiten werden bis etwa Mitte April 2022 dauern. Sperren sind nicht vorgesehen, der Verkehr auf dem Ennskai wird nicht behindert, auch der Radweg kann benutzt werden.

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
145

Feierliche Eröffnung des Biomasseheizkraftwerks der Bioenergie Steyr

Zahlreiche Besucher nutzten den Tag der offenen Tür beim neuen Biomasseheizkraftwerk in Steyr. Den Gästen bot sich ein umfangreiches Rahmenprogramm, vom Segwayfahren bis hin zum Elektrorad. Es gab Führungen durch das Heizkraftwerk, währenddessen konnten sich die Jüngsten beim Kinderprogramm begeistern oder in der Hüpfburg herumspringen. Zahlreiche prominente Ehrengäste kamen zur Feier, an der Spitze LH Josef Pühringer, in Vertretung von LH Pröll kam Stephan Pernkopf, Landesrat für Umwelt,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Leo Windtner ist Generaldirektor der Energie AG. Der Konzern hat derzeit 7.781 Mitarbeiter. | Foto: Energie AG
1

Schwieriges Jahr für Energie AG

Versorger bleibt trotz Umsatz- und Ergebnisrückgangs auf Kurs OÖ (red). Das Geschäftsjahr 2011/2012 war für die Energie AG eines der herausforderndsten seit der Liberalisierung des Strommarktes: Der Konzernumsatz ging um 4,3 Prozent auf 2,12 Milliarden Euro zurück, das operative Ergebnis schrumpfte – auch wegen einer bilanziellen Vorsorge für das Gas- und Dampf-Kraftwerk Timelkam in Höhe von 35 Millionen Euro – um 8,3 Prozent auf 115,2 Millionen Euro. Mehr investiert Dank der Optimierung...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.